
Nachhaltiges Personalmanagement
21 Februar 2025
Am 19. Februar 2025 fand an der Universität der Bundeswehr München die Ringvorlesung zum Thema „Nachhaltigkeit als Kontextfaktor für Strategien und Praktiken des Personalmanagements“ mit Professor Kaiser als Vortragenden statt.
Im Zentrum der Vorlesung stand die Frage, wie nachhaltige Prinzipien die Gestaltung von Personalmanagement-Praktiken und -Strategien beeinflussen können. Dabei wurde die Triple-Bottom-Line – bestehend aus People, Planet und Profit – als zentraler Bezugsrahmen vorgestellt. Es wurde diskutiert, wie soziale Gerechtigkeit, ökologische Integrität und wirtschaftlicher Wohlstand in Einklang gebracht werden können.
Wichtige Themen der Vorlesung waren:
- Die Entwicklung des nachhaltigen Personalmanagements und zentrale Forschungsdiskurse, mit Blick auf Paradoxien und altbekannte Spannungsfelder zwischen individuellen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen, aber auch auf deren Auflösung.
- Die Bedeutung von Non-Financial-Reporting-Vorschriften (CSRD) als Instrument zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmenspraxis.
- Die Rolle von Green HRM bei der Integration ökologischer Aspekte in alle Bereiche des Personalmanagements.
- Der Ansatz des Common Good Human Resource Management, der das Gemeinwohl stärker in den Fokus von HR-Praktiken rückt.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem kritischen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen. Die Ringvorlesung verdeutlichte einmal mehr die zentrale Rolle, die das Personalmanagement bei der Förderung nachhaltiger Unternehmenspraktiken spielt. Wir danken allen Teilnehmenden für die inspirierenden Diskussionen und freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen.