Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Historisches Institut
  • Professuren
    • Geschichte der Frühen Neuzeit
      • Team
        • Isabelle Deflers
        • Anke Fischer-Kattner
        • Luica Graab
        • Stephan Mai
        • Isabelle Schübel
        • Walter Demel (em.)
          • Forschung
          • Lehre
        • Roman Köster (ehem.)
      • Veranstaltungen
        • Kulturgeschichte der Gewalt
        • Kolloquium
        • Veranstaltungsarchiv
      • Lehre
      • Forschung
      • Kontakt
    • Neuere und Neueste Geschichte
      • Team
        • Prof. Dr. Hedwig Richter
        • Prof. Dr. Merith Niehuss
        • Prof. Dr. Sylvia Schraut
        • Dr. Jonas Anderson
        • Dr. Verena Wirtz
        • Dr. Peter Tauber
        • Lara-Sophie Bierhoff
        • Nicole Höner
        • Lisa-Marie Zimmer
        • Maximilian Heemann
      • Lehre
      • Kontakt
    • Zeitgeschichte | Geschichte der Internationalen Beziehungen
      • MitarbeiterInnen
        • Amit Das Gupta
        • Gabriela Frei
        • Marc Frey
        • Alexander Mayer
        • Marcel Schmeer
      • Forschungsprojekte
        • A Global History of Urban Development Policies since 1945 (deu)
        • Anatomy of an Elite (eng)
        • The International History of Rural Development since 1950 (extern)
        • A career in colonial and postcolonial India (deu)
        • Colonialism and International Law (deu)
        • Asianisms in the 20th Century (eng)
      • Kontakt
    • Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte
      • Team
        • Prof. Dr. Stephan Lindner
        • PD Dr. Elsbeth Bösl
        • PD Dr. Roman Köster
        • Dr. Christian Müller
        • Dr. Luitgard Marschall
        • Dr. Ulrike Winkler
        • PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann MHEd
        • Liza Soutschek
      • Profil
      • Aktuelle Forschung
      • Kontakt
  • Sekretariat
    • Barbara Schmidt
    • Michaela Prohaska
  • Zurück zur Fakultät

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Professuren
  3. Professur für Neuere und Neueste Geschichte
  4. Team
  5. Prof. Dr. Hedwig Richter
  6. Aktuelles
  7. Termine/Veröffentlichungen

Offener Brief

57 Intellektuelle um den Publizisten Ralf Fücks​ plädieren für die konsequente Unterstützung der Ukraine

Porträt

Über Hedwig Richter und ihre Demokratieforschung in der israelischen Zeitung Haaretz.

Diskussion

Andreas Reckwitz und Hedwig Richter im Gespräch mit Michel Friedmann zum Thema Fortschritt.Berliner Ensemble.

Sammelbandbeitrag

Hedwig Richter im Sammelband des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier: Wegbereiter der deutschen Demokratie, C.H.Beck, 2021.

Vortrag

Im Panel auf dem DVPW-Kongress 2021, u.a. mit Dirk Jörke u. Philip Manow: „Wer hat die Wahl? - Soziale Ein- und Ausschlüsse in der Ideengeschichte der modernen Demokratie“, 01.07.2021.

Gastbeitrag

„Wie zerbrechlich ist die Demokratie?“(mit Bernd Ulrich), in: Die ZEIT, 11.8.2021.

Vortrag

„Die Fiktion von Demokratie – und warum sich eine Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte lohnt“. In der Reihe „Demokratie – ein Auslaufmodell“ (Domgedanken) mit Herta Müller und Jean Asselborn, Bistum Münter, 25.08.2021.

International Conference: Democracy and Gender - The Legitimation of Power in Modern Societies

International Conference: Democracy and Gender - The Legitimation of Power in Modern Societies by Clara Maier (Berlin) and Hedwig Richter (München), 26-28 May, 2021, online.

Im Gespräch

Hedwig Richter im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer über "150 Jahre Reichsgründung. Wie modern war das Kaiserreich?", Universität Hamburg, 14.01.2021.

Kontakt

Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
 
Historisches Institut
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg
  • Sekretariat

Sekretariat

Michaela Prohaska für

Neuere und Neueste Geschichte
Zeitgeschichte | Geschichte der internationalen Beziehungen

Barbara Schmidt für

Geschichte der Frühen Neuzeit
Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte

 

Weiterführende Links

  • Virtuelle Campusnavigation
  • Campus
  • Studium
  • Karriere
  • Promotion
  • Alumnis
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen