"Die Stadt und das Klima: Urbane Strukturen im Klimastress“ Das diesjährige RISK Jahreskolloquium findet am Nachmittag des 01. Dezember 2020 in digitalem Format statt.
Ist unsere Wasserversorgung auf Krisen vorbereitet? Herr Prof. Krause und Frau Lisa Broß veröffentlichen zwei Artikel zum Stand der Notfallvorsorgeplanung in der Wasserversorgung in Deutschland.
Flexible Ethikgremien in der Konflikt- und Fluchtforschung Frau Prof. Dr. Ulrike Krause und Herr Prof. Dr. Timothy Williams über die ethischen Aspekte in der Konflikt- und Fluchtforschung
Warum richtet sich Gewalt gegen die humanitären Helfer? Frau Prof. Buchenrieder spricht über die zunehmende Gefährdung von Mitarbeitern in der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit.
Unwetter oder Gewitter mit Starkregen und seinen Auswirkungen Herr Prof. Dr. Norbert Gebbeken spricht über das Phänomen Starkregen und dessen Einfluss auf die bauliche Infrastruktur.
25 Jahre nach Srebrenica. Was die Gewaltforschung heute denkt Herr Prof. Dr. Williams spricht über den Völkermord an bosniakischen Männern, der am 11. Juli 1995 in Srebrenica stattgefunden hat.
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Entwicklungsländer Frau Prof. Dr. Buchenrieder spricht über den Einfluss von und den Umgang mit der Cororna-Pandemie in den Entwicklungsländer?
Webinar zum Thema: "Is Corona a Game Changer in Global Politics?" Über die Corona-Pandemie und Ihre möglichen Auswirkungen auf die internationale Politik und die aktuelle globale Situation
FZ RISK in der neuen Ausgabe von „Inside.unibw“ In der aktuellen Ausgabe des Hochschulmagazins „Inside.unibw“ finden Sie mehrere Beiträge von RISK-Mitgliedern
"Save the Date" RISK-Jahreskolloquium 2020 am 01.12.2020 Am 01. Dezember. 2020 findet das RISK-Jahreskolloquium zum Thema „Die Stadt und das Klima: Urbane Strukturen im Klimastress“ statt.
Ernennung zum „Inaugural Distinguished Fellow of IAPS“. International Association of Protective Structures (IAPS) ernannte EE Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gebbeken zum „Inaugural Distinguished Fellow of IAPS“.
Berufung von Prof. Dr. Norbert Gebbeken in den Konvent der Baukultur Herr Professor Norbert Gebbeken wurde am 28.02.2020 von der Bundestiftung Baukultur in den Konvent der Baukultur berufen.
Prof. Dr. habil. Norbert Gebbeken ausgezeichnet als Exzellenter Emeritus. Herrn Prof. Dr. habil. Norbert Gebbeken, den Sprecher von FZ RISK wurde die Auszeichnung zum Exzellenten Emeritus verliehen.
Beratungsgremium „Klimaschutz durch Bauen mit Holz“ Herr Prof. Dr. Gebbeken wurde von Staatsministerin Michaela Kaniber in das Beratungsgremium „Klimaschutz durch Bauen mit Holz“ berufen.
Hochschulbeauftragter der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Braml ist neuer Hochschulbeauftragter der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau an der Universität der Bundeswehr München
RISK bei der „International Preparedness and Response to Disasters“ Katastrophenvorsorge und -bewältigung: „International Preparedness and Response to Disasters“ (IPRED VI) vom 12. bis 15 Januar 2020 in Tel Aviv
„Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Notfallvorsorgeplanung“ Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Aufgabenträger der Wasserversorgung in den Kommunen in Bezug auf außergewöhnliche Gefahrenlagen
„Einsatzorganisationen – Erfolgreiches Handeln in Hochrisikosituationen“ Emergency services. Successful action in high-risk situations new anthology on the topic of "operational organizations" published
Abschiedsfeier für Herrn Prof. Dr. Wolfgang Bonß am 09.10.2019 Herr Prof. Dr. Wolfgang Bonß beendete zum 01.10.2019 seine Tätigkeit als Inhaber der Professur für Allgemeine Soziologie am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre
„Sicher leben in der Stadt – Herausforderung für Forschung und Praxis“ Sicherheit im urbanen Umfeld: RISK bei der BMBF Konferenz „Sicher leben in der Stadt – Herausforderung für Forschung und Praxis“ Duisburg 2019
RISK beim Europäischen Katastrophenschutz-Kongress in Berlin Projekte des Forschungszentrums RISK waren an den Ständen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vertreten.
Konferenz des Fachdialogs Sicherheitsforschung 2019 in Berlin Konferenz des Fachdialogs Sicherheitsforschung 2019 in Berlin zum Thema "Vielfältige Sicherheiten. Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung" mit umfangreicher RISK-Beteiligung
RISK Jahreskolloquium 2019 RISK Jahreskolloquium 2019 - "Verbaute Heimat? Wenn Verbrauch zum Risiko wird"
„structure“ – published by DETAIL Prof. Norbert Gebbeken wurde als Mitglied in den Beirat der Zeitschrift "structure" berufen.
Bayerischer Botschafter für Hochwasserschutz Prof. Norbert Gebbeken wurde vom bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Marcel Huber, zum bayerischen Botschafter für Hochwasserschutz berufen.
Explosionsschutz für Gebäude Ressort übergreifende Zusammenarbeit im baulichen Bevölkerungsschutz - Explosionsversuche im Realmaßstab - 18. April 2018 Ort: 49716 Meppen WTD91, Am Schießplatz Sprengplatz „Renkenberge / Wahn“