
Verbaute Heimat? Wenn Verbrauch zum Risiko wird
Verbaute Heimat? Wenn Verbrauch zum Risiko wird
RISK Jahreskolloquium 2019 - "Verbaute Heimat? Wenn Verbrauch zum Risiko wird"
Herr Prof. Dr. Wolfgang Bonß beendete zum 01.10.2019 seine Tätigkeit als Inhaber der Professur für Allgemeine Soziologie am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre
Sicherheit im urbanen Umfeld: RISK bei der BMBF Konferenz „Sicher leben in der Stadt – Herausforderung für Forschung und Praxis“ Duisburg 2019
Konferenz des Fachdialogs Sicherheitsforschung 2019 in Berlin zum Thema "Vielfältige Sicherheiten. Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung" mit umfangreicher RISK-Beteiligung
Projekte des Forschungszentrums RISK waren an den Ständen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vertreten.
Emergency services. Successful action in high-risk situations new anthology on the topic of "operational organizations" published
Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Aufgabenträger der Wasserversorgung in den Kommunen in Bezug auf außergewöhnliche Gefahrenlagen
Katastrophenvorsorge und -bewältigung: „International Preparedness and Response to Disasters“ (IPRED VI) vom 12. bis 15 Januar 2020 in Tel Aviv
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Braml ist neuer Hochschulbeauftragter der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau an der Universität der Bundeswehr München
Herr Prof. Dr. Gebbeken wurde von Staatsministerin Michaela Kaniber in das Beratungsgremium „Klimaschutz durch Bauen mit Holz“ berufen.
Herrn Prof. Dr. habil. Norbert Gebbeken, den Sprecher von FZ RISK wurde die Auszeichnung zum Exzellenten Emeritus verliehen.