Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Aktuelles
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Dissertations- und Habilitationsprojekte
    • Forschungsprojekte
      • Innopeer AVM
      • Mitbestimmung 4.0
      • DigiTraIn 4.0
    • Publikationen
  • Lehre
    • Inhalte und Lehrkonzept
    • Bachelor
    • Master
    • Abschlussarbeiten
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Praxis
    • Informationen für Unternehmen
    • Dialog Personalmanagement
      • Dialog Personalmanagement
      • Anmeldung
      • Anfahrt und Übernachtung
      • Vergangene Dialoge
    • Zentrum für Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung e.V.
    • Schmalenbach-Gesellschaft / AK Unternehmensführung
  • Team
    • Inhaber der Professur
      • Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Stephan Kaiser
    • Sekretariat
      • Christine Barth
    • Post-Doc
      • Dr. rer. pol. Georg Loscher
    • Doktorandinnen und Doktoranden
    • Studentische Hilfskräfte
    • Assoziierte Wissenschaftler
      • PD Dr. habil. Arjan Kozica

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Kollektion Aktuelles

Masterseminar 2020

Die Themen für das Masterseminar 2020 an der Professur PmO finden Sie am "Schwarzen Brett" der Professur sowie online.

Lebensphasenorientierte Work-Life Balance

Auf Einladung des DGB Bildungswerks (Bund) hat Professor Kaiser am Schöneberger Forum in Berlin einen kurzen Impulsvortrag gehalten und an einer Podiumsdiskussion teilgenommen.

Erfolgreiches Strategy Camp am 21. & 22.Oktober 2019

Auf dem zweitägigen Strategie-Workshop mit 25 Teilnehmern lag der Schwerpunkt nicht auf technologischen Fragestellungen, sondern bot eine fachliche Weiterbildung bezüglich anwendungsorientierter Methoden zur Entwicklung Industrie 4.0-fähiger Strategien, Geschäftsmodelle und Organisationen.

Ausschreibung Bachelorarbeitsthemen HT2019

Die Bachelorarbeitsthemen für das HT2019 sind online und am "Schwarzen Brett" der Professur zu finden.

Best Reviewer Award der Strategizing Activities and Practices Interest Group (SAP IG) für Dr. Georg Loscher

Die Professur für Personalmanagement & Organisation freut sich darüber, dass Dr. Georg Loscher einen Best Reviewer Award der Strategizing Activities and Practices Interest Group (SAP IG) erhalten hat. Die Auszeichnung wurde ihm im Rahmen des diesjährigen Annual Meetings der Academy of Management (AoM) für die besondere Qualität und Konstruktivität seiner Gutachten verliehen.

Neue Studie zu Wirtschaftsprüfern

Haben Sie sich jemals über die Unterschiede zwischen Wirtschaftsprüfern der Big 4 und kleinen Prüfungsgesellschaften Gedanken gemacht?

Teilnahme von Prof. Dr. Stephan Kaiser und Dr. Georg Loscher an der 81ten Jahrestagung des VHB in Rostock

Vom 12. bis 14. Juni 2019 fand an der Universität Rostock die 81te wissenschaftliche Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft statt. Die Fakultät war mit etlichen Mitgliedern in unterschiedlichen Rollen an der Tagung beteiligt, etwa in der Programmkommission, zur Nachwuchsförderung, in der Leitung von Sessions, aber auch zur Präsentation neuester Forschungsergebnisse.

Poster-Präsentation von Christina Werner beim Audi-Doktorandentag Pro.Motion 2019

Im Rahmen des AUDI-Doktorandentags Pro.Motion 2019 am 8. Mai stellte Christina Werner ihr Promotionsprojekt zu innovationsfördernen Diversitätskonstellationen in Teams Wendelin Göbel, Personalvorstand AUDI AG, und Jürgen Wittmann, Betriebsrat AUDI AG, vor.

Vortrag von Dr. Georg Loscher bei der Europaregion-Donau-Moldau Konferenz

Dr. Georg Loscher präsentierte am 7.5.2019 bei der Europaregion-Donau-Moldau Konferenz an der Universität Passau das Schulungsprogramm und die Forschungsergebnisse des Projekts Innopeer AVM. Für Interessierte werden in Kürze über die Virtuelle Hochschule Bayern kostenlose Online Kurse zu den Themen I4.0-Technologien, Organisationdesigns für Advanced Manufacturing, HR-Managementaspekte und neue Geschäftsmodelle angeboten.

DFG-Netzwerk "Strategizing in a Digital Economy"

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert für einen Zeitraum von 3 Jahren das Nachwuchsforschernetzwerk zum Thema "Strategizing in a digital economy: A strategy-as-practice approach". Das Netzwerk wird sich mit der Rolle digitaler Technologien bei der Strategiefindung beschäftigen. Iniitiert wurde das Netzwerk von Prof. Dr. Thomas Gegenhuber, Dr. Maximilian Heimstädt, Dr. Georg Reischauer sowie Dr. Violetta Splitter. Verena Bader (wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Stephan Kaiser) ist Mitglied im Netzwerk.

ILERA: Konferenzbeitrag angenommen

Der Beitrag "HR digital strategy and co-determination 4.0 - a strategy-as-practice-approach" von Verena Bader wurde im Track "Human Resources, Quality of Work and Digitalisation" angenommen. Der ILERA (International Labour and Employment Relations Association) European Congress 2019 wird vom 05.-07.09. in Düsseldorf stattfinden.

Ausschreibung der Masterarbeitsthemen FT2019 und Bachelorarbeitsthemen FT2019

Die Masterarbeitsthemen und (AiS-)Bachelorarbeitsthemen für das FT2019 sind online und am "schwarzen Brett" der Professur zu finden.

Umfrage zu Karriereverläufen von Anwältinnen und Anwälten gestartet

Unsere Online-Umfrage zu Karriereverläufen in deutschen Anwaltskanzleien ist gestartet. Bitte nehmen Sie teil!

Einladung zum 2. Basic Course – Grundlagen von Advanced Manufacturing

Am 8./9. April 2019 findet der zweite Basic Course zum Thema „Grundlagen von Advanced Manufacturing“ statt. Anmelden können Sie sich bis 29.03.2019.

Fünftes gemeinsames Forschungskolloquium der UniBw München und der HHU Düsseldorf

Bereits zum fünften Mal fand das gemeinsame Forschungskolloquium UniBw München und der HHU Düsseldorf statt.

Arbeit in der Data Society – Zukunftsvisionen für Mitbestimmung und Personalmanagement

Beim Dialog Personalmanagement am 3. Mai 2019 diskutieren Praktiker und Wissenschaftler über Mitbestimmung und Personalmanagement in der digitalisierten Arbeitswelt.

Neue Technologien als Chance für soziale Innovationen: Fachgesprächsreihe in Berlin

Am 28. Januar fand die zweite Sitzung der gemeinsamen Fachgesprächsreihe von Friedrich-Ebert- und Hans-Böckler-Stiftung zum Thema „Digitalisierung erfolgreich gestalten – wie können technische Innovationen zu sozialem Fortschritt führen?“ in Berlin statt. Auf Einladung der Stiftungen ist Verena Bader (wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Stephan Kaiser) gemeinsam mit Prof. Dr. Daniel Buhr (Universität Tübingen) für die wissenschaftliche Begleitung der Fachgesprächsreihe verantwortlich.

Vorträge auf der 16. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung

Bei der diesjährigen 16. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) (22. – 23.11.) stellten Ricarda Rauch und Dr. Daniel Thiemann Ergebnisse aus dem Projekt DigiTraIn vor. Außerdem waren Prof. Dr. Stephan Kaiser, Dr. Georg Loscher und Dr. Sascha Ruhle mit dem Vortrag "Commitment-Profile in der Bundeswehr" vertreten.

Neuer Sammelband zu den "Kompetenzen der Zukunft - Arbeit 2030" erschienen

Gemeinsam mit Dr. Karl-Maria de Molina (ThinkSimple und Universität Erlagen-Nürnberg) und Prof. Dr. Werner Widuckel (Universität Erlangen-Nürnberg) hat Prof. Dr. Stephan Kaiser einen Sammelband herausgegeben, der sich mit den Kompetenzentwicklung im digitalen Zeitalter beschäftigt.

Basic Course - Grundlagen von Advanced Manufacturing

Im Rahmen von „Industrie 4.0“ verschmelzen Digitalisierung, Fortschritte in Fertigungsmethoden und neue Technologien. Die einfache Fabrik wird durch Selbstorganisation und Vernetzung zur intelligenten Fabrik. Dieser Wandel bringt sowohl technologische Herausforderungen als auch neue betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit sich.

Gemeinsames Forschungskolloquium der UniBw M und Uni Regensburg

Am 09.05.2018 veranstaltete der Lehrstuhl Führung und Organisation (Univ.-Prof. Dr. Thomas Steger) gemeinsam mit der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalmanagement und Organisation (Univ.-Prof. Dr. Stephan Kaiser) ein gemeinsames Forschungskolloquium an der Universität der Bundeswehr München.

EGOS 2018

Das 34. EGOS (European Group for Organizational Studies) Colloquium hat dieses Jahr vom 5. bis 7. Juli an der Tallinn University (TLU) in Estland stattgefunden. Dort hat Bianca Littig ihr gemeinsames Paper mit Professor Dr. Kaiser zum Thema "Perceptions of career success on alternative positions in law firms – an empirical investigation in Germany“ präsentiert. Die Präsentation fand im Sub-Theme "Careers and Institutions“ statt. Desweiteren haben Dr. Georg Loscher und Verena Bader ihr gemeinsames Paper mit Professor Dr. Kaiser zum Thema "Practical intelligibility" vorgestellt. Diese Präsentation fand im Sub-Theme "Heuristics: Novel Insights into Organizing and Organizations" statt.

Workshop „Industrie 4.0 und organisationaler Wandel“

Am 6. Juni fand an der Universität der Bundeswehr München im Rahmen des Interreg-Projekts „Innopeer AVM“ ein Workshop zum Thema „Industrie 4.0 und organisationaler Wandel“ statt. Gastgeber für die dreißig internationalen Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis waren Professor Dr. Stephan Kaiser & Dr. Georg Loscher (Fakultät Wirtschafts- und Organisationwissenschaften, Professur für Personalmanagement und Organisation).

Vortrag an der Universität Salzburg

Dr. Georg Loscher hat am 8.5.2018 im Rahmen eines Forschungsseminars der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Salzburg einen Vortrag zum Thema "Sustaining institutional complexity: A case study on cross level mechanisms in public accounting firms" gehalten.

Ausschreibung der Bachelorarbeitsthemen HT 2018

Die Bachelorarbeitsthemen für das HT 2018 können Sie online und am "schwarzen Brett" der Professur sowie hier finden.

4. Gemeinsames Forschungskolloquium der UniBw M und HHU

Vom 08.03.-09.03.2018 veranstaltete der Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal (Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß) gemeinsam mit dem Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen der Universität der Bundeswehr München, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalmanagement und Organisation (Univ.-Prof. Dr. Stephan Kaiser) im Haus der Universität in Düsseldorf das 4. Gemeinsame Forschungskolloquium.

Organization Science Winter Conference: Beitrag präsentiert

Verena Bader hat bei der Organization Science Winter Conference 2018 ihr gemeinsames Paper mit Professor Kaiser mit dem Titel "Human and material agency on the move – a sociomaterial perspective on algorithmic organizing and decision-making" präsentiert. Die Konferenz fand zum Thema "Technology and the Modern Organization" vom 1.-3. März in Park City, Utah, statt.

EGOS: Konferenzbeitrag angenommen

Der Beitrag "Perceptions of career success on alternative positions in law firms - an empirical investigation in Germany" von Bianca Littig und Professor Kaiser wurde im Sub-Theme "Careers and Institutions" angenommen. Das 34. EGOS-Kolloquium wird vom 05.-07.07.2018 in Tallinn, Estland, stattfinden.

EGOS: Konferenzbeitrag angenommen

Der Beitrag "Practical intelligibility – Decisions between heuristics and perfect cognition" von Verena Bader, Georg Loscher und Professor Kaiser wurde im Sub-Theme "Heuristics: Novel Insights into Organizing and Organizations" angenommen. Das 34. EGOS-Kolloquium wird vom 05.-07.07.2018 in Tallinn, Estland, stattfinden.

DigiTraIn 4.0: Verbundtreffen in Stuttgart

Am 19. Februar fand bei der AOK Baden-Württemberg in Stuttgart das – nach dem gemeinsamen Kickoff in München – zweite Verbundtreffen im Rahmen des DigiTraIn-Projektes statt. Neben dem persönlichen Austausch vor Ort, der auch in Zeiten der Digitalisierung nicht fehlen darf, diskutierten die beteiligten Verbundpartner gemeinsam insbesondere die Finalisierung des Digitalisierungsatlas.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Die nächsten 30 Inhalte

Anschrift

Univ.-Prof. Dr. Stephan Kaiser
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
Professur für Personalmanagement und Organisation
Werner-Heisenberg-Weg 39
D-85577 Neubiberg

  • +49 (89) 6004-4205
  • sekretariat.kaiser@unibw.de

Gehe zu

Universität der Bundeswehr München

Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften

Forschungsschwerpunkt Digitalisierung und Business Analytics

 

Quicklinks

  • Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Stephan Kaiser
  • Mitbestimmung 4.0
  • DigiTraIn 4.0
  • Innopeer AVM
  • Personaldialog
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Verwendung von Cookies

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und bei redaktionellen Arbeiten zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Seitenanfang springen