Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Team
  • Lehre
    • Übersicht
    • Lehrveranstaltungen in Bachelor-Studiengängen
      • Programmieren und Statistik (BAU, ME)
      • Mathematik (BAU, EIT, LRT)
      • Einführung FEM (BAU)
      • Numerische Methoden für Bauingenieure (BAU)
      • Modellierung von Unsicherheiten und Daten (BAU, ME)
      • Funktionalanalysis (ME)
      • Differentialgleichungen (ME)
      • Numerische Mathematik (ME)
    • Lehrveranstaltungen in Master-Studiengängen
      • Partielle Differentialgleichungen (ME)
      • Tensorrechnung (BAU, ME)
      • Nichtlineare FEM (BAU, ME)
      • Computergestützte Simulation in der Kontaktmechanik (BAU)
      • Schalentragwerke: Differentialgeometrie und Variationsrechnung (BAU, ME)
      • Mathematische Methoden in der Dynamik (BAU, ME)
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungsgebiete
      • Simulation in der Mechanik
      • Numerische Analysis
      • Hochleistungsrechnen
      • Digitaler Zwilling und Maschinelles Lernen
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Forschungspartner
    • Industriepartner
  • Labor
  • Publikationen
    • Überblick
    • Mathematik (Prof. Apel)
    • Computergestützte Simulation (Prof. Popp)
    • IMCS in Frame - Poster
    • IMCS on Tour - Vorträge und Präsentationen
    • Dissertationen
  • Aktuelles
    • Überblick
    • Nachrichten aus dem Institut
    • IMCS in den Medien
    • Kolloquium CSE
    • Kolloquium Angewandte Mathematik
    • Konferenzen und Workshops
  • Stellenangebote
  • IMCS Links
 

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten

IMCS beim GACM Kolloquium 2023

Das 10. GACM-Kolloquium über Computational Mechanics in Wien brachte junge Forscher zusammen, um ihre Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der numerischen Modellierung in Technik und Wissenschaft vorzustellen und zu diskutieren.

IMCS am Chemnitzer Finite Elemente Symposium 2023 on tour

Das IMCS beteiligte sich in der vergangenen Woche an der 36. Ausgabe des Chemnitzer Finite Elemente Symposiums welche in diesem Jahr on tour in Leibnitz in der Steiermark ausgetragen wurde.

Nora Hagmeyer absolviert erfolgreiche Promotionsprüfung

Am gestrigen Montag, den 04.09.2023, fand die mündliche Promotionsverteidigung von Nora Hagmeyer statt.

Institutsausflug 2023

Am 17. August führte der alljährliche Institutsausflug des IMCS die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Inzell. In entspannter Atmosphäre genossen alle eine vergnügliche Runde Fußballgolf im Soccerpark, was für ausgelassene Stimmung sorgte. Anschließend wurde die Mittagspause im Lindlbauer-Kaiserschmarrn Café verbracht, wo ein herzhafter Kaiserschmarrn auf die Teilnehmenden wartete und die Energie für den weiteren Tag lieferte.

IMCS bei "FE ohne Schnee" 2023

Das Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation (IMCS) wurde erneut eingeladen, an der Veranstaltung "FE ohne Schnee“ teilzunehmen. Unser Postdoc Ivo Steinbrecher konnte seine Arbeit zur gemischt-dimensionalen Modellierung präsentieren.

Institutsgrillen 2023 - Teambuilding am Hollerner See

Die erste Ausgabe des neu eingeführten Institutsgrillens fand gestern am Hollerner See bei bester Wetterlage statt und stellte alle anwesenden Gäste rundum zufrieden.

Philipp Zilk gewinnt den UKIE SIAM Student Talk Prize

Am Mittwoch den 5.07 wurde Philipp Zilk mit dem UKIE SIAM Student Talk Prize für seine herausragende Präsentation auf der 29. Biennial Numerical Analysis Konferenz ausgezeichnet.

IMCS mit 4 Beiträgen auf der ICCCM23 vertreten

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das IMCS auf der 7. Internationalen Konferenz für Computergestützte Kontaktmechanik (ICCCM23) am Politecnico di Torino, mit Prof. Alexander Popp als Mitorganisator, bedeutende Beiträge geleistet hat.

Forschungsaufenthalt bei Serge Nicaise

Vom 3. bis 7. Juli 2023 war Thomas Apel zu Gast bei Serge Nicaise in Valenciennes Frankreich.

IMCS am Tag der offenen Tür - Mathematik zum Anfassen

Das IMCS beteiligte sich mit der Ausstellung "Mathematik zum Anfassen" am Tag der offenen Tür in unserer Universität und lockte dabei zahlreiche Interessierte an.

Zwei Beiträge zur IGA 2023

Zwei Mitglieder des IMCS beteiligten sich an der 11th International Conference on Isogeometric Analysis (IGA 2023) in Lyon.

IMCS beim Doktoranden-Netzwerk "Digitale Brücke" in Hamburg

Am 15. und 16. Juni 2023 fand auf dem Campus der HSU/UniBw H das vierte Treffen des Doktoranden-Netzwerks in großer Runde statt, in der die beiden Universitäten der Bundeswehr bei der Forschung zur Digitalisierung von Brücken kooperieren.

CSE-Kolloquiumsvortrag von Fabian Key

Am 19. Juni 2023 präsentierte Herr Dr.-Ing. Fabian Key vom Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik der TU Wien im Rahmen des Forschungskolloquiums Computational Science and Engineering (CSE) zum Thema "Uncertainty Quantification with Surrogate Models for Plastics Flow in Manufacturing Engineering".

X International Conference on Coupled Problems in Science and Engineering

Unsere Kollegen Max Firmbach und Dr.-Ing. Matthias Mayr haben an der Xth International Conference on Coupled Problems in Science and Engineering teilgenommen, die vom 5. bis 7. Juni 2023 in Chania/Kreta, Griechenland, stattfand, und haben Forschungsergebnisse des IMCS präsentiert.

Neuer Preprint zur Faser/Fluid-Kopplung

In diesem Preprint schlagen wir ein vollständig gekoppeltes partitioniertes Verfahren vor, um Fasern (modelliert durch Balken) in eine dreidimensionale inkompressible Navier-Stokes-Strömung einzubetten. Die Diskretisierung der 1D/3D-Kopplungbedingungen erfolgt mit einem Mortar-artigen Ansatz und einer Penalty-Regularisierung. Wir lösen das gekoppelte Problem entweder mit einem Aitken-Verfahren oder mit einem Matrix-Free Newton-Krylov (MFNK) Ansatz.

Neue Veröffentlichungen in Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics

Zwei neue Konferenzbeiträge zum Thema "Hybrid Digital Twins: A Proof of Concept for Reinforced Concrete Beams" und "Computational challenges in mixed-dimensional beam/solid coupling" sind in Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics veröffentlicht worden.

Forschungsaufenthalt in Gijón

In der Woche vom 8. bis 12. Mai 2023 war Thomas Apel zu Gast in Gijón (Spanien) bei Mariano Mateos, einem renommierten Spezialisten für Diskretisierungsverfahren für Optimierungsprobleme mit partiellen Differentialgleichungen.

CSE-Kolloquiumsvortrag von Alessandro Reali

Im Rahmen des Forschungskolloquiums Computational Science and Engineering (CSE) hielt Alessandro Reali von der Universität Pavia einen spannenden Vortrag zum Thema "Some advances in isogeometric analysis of coupled and complex problems".

European Trilinos User Group Meeting 2023

Das IMCS beteiligt sich an der Organisation des diesjährigen European Trilinos User Group Meeting 2023, um den Austausch zwischen Nutzern und Entwicklern des Trilinos-Projektes in Europa zu fördern.

Forschungsaustausch mit Serge Nicaise

Von 13. bis 17. März war unser Kollege Philipp Zilk zu Gast bei Serge Nicaise, einem der renommiertesten Wissenschaftler im Bereich der theoretischen und numerischen Analysis von partiellen Differentialgleichungen.

Workshop zu "High Performance Computing in der Bundeswehr"

Am 8. März 2023 fand der Auftaktworkshop "HPC in der Bundeswehr" an der UniBw M statt und brachte Vertreter der beiden Universitäten der Bundeswehr sowie verschiedene Dienststellen der Bundeswehr zusammen und beleuchtete Möglichkeiten und Bedarfe für Höchstleistungsrechnen (HPC = High Performance Computing) in der Bundeswehr.

Wir begrüßen zwei neue Mitarbeiter am IMCS

Wir freuen uns, ab dem 01. März 2023 zwei neue Mitglieder am Institut begrüßen zu dürfen: Frau Katharina Lorenz und Herrn Bishr Maradni

Minisymposium zur Modellierung und Simulation biologischer Systeme auf dem GACM Colloquium 2023

Sebastian Brandstäter ist Mitorganisator des Minisymposiums "Current Trends in Modelling and Simulation of Biological Systems: Numerics, Application and Data Integration" auf dem 10th GACM Colloquium.

IMCS bei der "II Advanced International School on Experiments, Modeling and Simulation in Biomechanics and Mechanobiology"

Das IMCS war dieses Jahr zum ersten Mal bei der Advanced International School der Universität Tor Vergata in Rom durch unseren Doktoranden Martin Frank vertreten. Führende Experten präsentierten grundlegende Inhalte und neuste Forschungsergebnisse im Bereich der Biomechanik.

1st German Workshop on Next-Generation Software Development in Computational Mechanics

Das IMCS nahm am "1st German Workshop on Next-Generation Software Development in Computational Mechanics" teil, der vom 1. bis 3. Februar 2023 im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach stattfand.

Neue Veröffentlichung zu skalierbaren Algorithmen in der Kontaktmechanik

Unser neuer Artikel zum Thema "Scalable computational kernels for mortar finite element methods" ist als Open-Access-Paper in Springer's Engineering with Computers veröffentlicht worden.

Minisymposium bei Coupled Problems 2023

Dr. Matthias Mayr ist Mitorganisator eines Minisymposiums zum Thema "Iterative Methods and Preconditioners for Challenging Multiphysics Systems" auf der 9th International Conference on Computational Methods for Coupled Problems in Science and Engineering, die vom 5. bis 7. Juni 2023 in Chania/Kreta stattfindet.

Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Simulation

Ab 01. Dezember 2022 verstärkt Herr Moritz Frey die Arbeitsgruppe Computergestützte Simulation (Prof. Popp).

Prof. Dr. Thomas Apel gewinnt den Lehrpreis für seine herausragende Lehre

Am 10. Dezember 2022 wurde Professor Thomas Apel mit dem Lehrpreis für sein herausragendes Engagement in der Lehre ausgezeichnet.

Forschungstage 2022 der Simulationsgruppe am Ammersee

Am 22. und 23. November 2022 fanden in Herrsching am Ammersee die Forschungstage der Simulationsgruppe des IMCS zum zweiten Mal erfolgreich statt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Die nächsten 30 Inhalte

Kontakt

Sekretariat: Gebäude 41, Raum 5122
Tel.:     +49 (89) 6004-3410
Fax:     +49 (89) 6004-4136

  • +49 (89) 6004-3410
  • imcs@unibw.de

Postanschrift

Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation (IMCS)

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg

Quicklinks

  • Fakultät BAU
  • Forschungszentrum RISK
  • Forschungszentrum dtec.bw
  • Nachwuchsförderung
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen