Diese Seite ist gültig im Studienjahr 2020/21.
Programmieren und Statistik ist ein Modul der Studiengänge B.Sc. BAU und B.Sc. ME (1. Studienjahr). Das Modul besteht aus 2 Teilen. Programmieren (2V/1Ü) wird jeweils im Herbsttrimester angeboten, Statistik (2V/1Ü) im darauffolgenden Wintertrimester.
Prof. Dr.-Ing. Alexander Popp (Modulverantwortlicher)
Dipl.-Ing. Ivo Steinbrecher (Übungsleitung)
Nora Hagmeyer, M. Sc. (Übungsleitung)
Aktuelles
Der Modulteil Statistik startet mit der ersten Vorlesung am Montag, 11.01.2021 um 15:00 online auf BBB. Weitere Informationen finden Sie im ILIAS Kursraum. Dort finden Sie auch bereits das Lückenskript zu Statistik.
Die Lehrveranstaltung startet mit der ersten Vorlesung am Donnerstag, 01.10.2020 um 13:15 in Geb. 36, Raum 0221.
Das Lückenskript befindet sich auf der ILIAS Plattform. Die Zutrittsdaten zur ILIAS-Lehrveranstaltung werden in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.
In den Wochen, in denen keine Übung stattfindet, werden wir zusätzlich eine Sprechstunde via BigBlueButton anbieten, in der Sie Fragen zu erlerntem Stoff in Vorlesung und Übung stellen können. Weitere Informationen hierzu folgen im Kursraum auf ILIAS.
Da unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln kollaboratives Arbeiten während Präsenzübungen in Programmieren nur schwer möglich ist, wird der Übungsbetrieb in Programmieren komplett in einem dafür eingerichteten Raum in BigBlueButton (BBB) stattfinden. Details zum Ablauf des Übungsbetriebs werden in der ersten Vorlesung sowie im Kursraum auf ILIAS bekanntgegeben.
Übungstermine
Datum | Zeit | |
Fr, 02.10.20 | 08:00 – 09:30 | Übung |
Fr, 09.10.20 | 08:00 – 09:30 | Übung |
Fr, 16.10.20 | 08:30 – 09:30 | Fragen |
Fr, 23.10.20 | 08:00 – 09:30 | Übung |
Fr, 30.10.20 | 08:30 – 09:30 | Fragen |
Fr, 06.11.20 | 08:00 – 09:30 | Übung |
Fr, 13.11.20 | 08:30 – 09:30 | Fragen |
Fr, 20.11.20 | 08:00 – 09:30 | Übung |
Fr, 27.11.20 | 08:30 – 09:30 | Fragen |
Fr, 04.12.20 | 08:00 – 09:30 | Übung |
Fr, 11.12.20 | 08:00 – 09:30 | Übung |
Inhalte Teil Programmieren
- Benutzung von MATLAB als Taschenrechner
- Datentypen, Deklaration, Wahrheitswerte, Zuweisung
- Vektoren und Matrizen in MATLAB
- Graphische Ausgabe und Datenzugriff in MATLAB
- Einfache Algorithmen und Ablaufsteuerung: Schleifen, Verzweigungen
- Funktionen, Parameterübergabe, Modularisierung
- Strings, Strukturen und Sortieren
- Effizienter Code, Timing, Debugging
- Objektorientierte Programmierung
Inhalte Teil Statistik
- Ereignisse und Wahrscheinlichkeit
- Bedingte Wahrscheinlichkeit und stochastische Unabhängigkeit
- Zufallsvariablen und deren Beschreibung
- Wichtige Kenngrößen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung
- Mehrdimensionale Zufallsgrößen
- Beschreibende Statistik
- Induktive Statistik: Statistische Schätzung und statistische Testverfahren
Informationen
- Vorlesung Statistik:
Mo 15:00-16:30, BBB - Übung Statistik:
Di 16:45-18:15, BBB, 14-täglich - Vorlesung Programmieren:
Do 13:15-14:45, 036-0221 - Übung Programmieren:
Fr 08:00-09:30, Zoom, 14-täglich - Erste Vorlesung Do, 01.10.2020
- Die genauen Übungstermine werden zeitnah unter Aktuelles bekannt gegeben.
Leistungsnachweis
Gemeinsame Schriftliche Prüfung (90 Minuten) für Programmieren und Statistik am Ende des WT 2019.
Zugelassene Hilfsmittel: Handgeschriebene Formelsammlung 1 DIN A4-Blatt beidseitig, nicht programmierbarer Taschenrechner (ohne Fernkommunikation, Grafik- und Algebrasystem).
Es werden pro Studienjahr 2 Prüfungstermine angeboten. Die zweite Prüfung findet während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer statt.
Anmeldung erfolgt beim Prüfungsamt. Bitte auf Aushänge des Prüfungsamts achten.
Prüfungsrelevant ist insbesondere der in der Vorlesung behandelte und in den Übungen vertiefte Stoff.
Unterlagen
- Ein Lückenskript befindet sich auf der Lernplattform ILIAS zum Download.
- Die ausgefüllten Vorlesungsfolien, Übungsblätter und die ausgefüllten Übungsfolien werden während des Trimesters nach und nach auf der Lernplattform ILIAS zur Verfügung gestellt.
MATLAB
- MATLAB ist auf allen Rechnern des Rechenzentrums mit dem Aufruf matlab verfügbar.
- Im Windows-Terminal-Server (https://wts.unibw.de/) ist die Version R2017a von Matlab in-
stalliert. Sie starten Matlab über
Start → Alle Programme → MATLAB R2017a → MATLAB R2017a - Informationen zum Bezug der Software für private PCs finden sich unter https://wiki.unibw.de/display/RZ/sw_matlab
Literatur
- Mehr Informationen zu begleitender Literatur finden Sie im Skript.