Programmieren und Statistik ist ein Modul der Studiengänge B.Sc. BAU und B.Sc. ME (1. Studienjahr). Das Modul besteht aus 2 Teilen. Programmieren (2V/1Ü) wird jeweils im Herbsttrimester angeboten, Statistik (2V/1Ü) im darauffolgenden Wintertrimester.
Prof. Dr.-Ing. Alexander Popp (Modulverantwortlicher)
Max Firmbach (Übungstutor // Programmieren+Statistik)
Christopher Steimer (Übungstutor // Programmieren)
Tarik Sahin (Übungstutor // Programmieren+Statistik)
Informationen Programmieren (Stand: HT2023)
- Vorlesung Programmieren: Do 13:15-14:45, Gebäude 33 / Raum 1301
- Übung Programmieren : Fr 08:00-09:30, Gebäude 104 / Raum 0117 /PC Pool 4
- Erste Vorlesung: Do, 06.10.2022
Die Übung findet regulär alle zwei Wochen statt. An diesen Terminen werden neue Inhalte aus der Vorlesung aus den vorangegangenen Wochen besprochen und vertieft. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre bieten wir zusätzliche Ergänzungsstunden zwischen dem regulären 2-wöchigen Turnus an. Die Teilnahme an den Ergänzungsstunden ist freiwillig und vermittelt keinen zusätzlichen Stoff. Die ergänzenden Termine sollen den Studenten zusätzliche Zeit geben um Fragen zu den Arbeitsblättern aus der regulären Übung und den Übungsaufgaben aus dem Vorlesungskript zu stellen.
Übungstermine Programmieren
Zusatztermine (freiwillig) |
|||||
Datum | Zeit | Datum | Zeit | ||
Übung_1 | 07.10.22 | 8:00-9:30 | 14.10.22 | 8:00-9:30 | |
Übung_2 | 21.10.22 | 8:00-9:30 | 28.10.22 | 8:00-9:30 | |
Übung_3 | 04.11.22 | 8:00-9:30 | 11.11.22 | 8:00-9:30 | |
Übung_4 | 18.11.22 | 8:00-9:30 | 25.11.22 | 8:00-9:30 | |
Übung_5 | 02.12.22 | 8:00-9:30 | 09.12.22 | 8:00-9:30 |
Inhalte Teil Programmieren
- Benutzung von MATLAB als Taschenrechner
- Datentypen, Deklaration, Wahrheitswerte, Zuweisung
- Vektoren und Matrizen in MATLAB
- Graphische Ausgabe und Datenzugriff in MATLAB
- Einfache Algorithmen und Ablaufsteuerung: Schleifen, Verzweigungen
- Funktionen, Parameterübergabe, Modularisierung
- Strings, Strukturen und Sortieren
- Effizienter Code, Timing, Debugging
- Objektorientierte Programmierung
Leistungsnachweis
Gemeinsame Schriftliche Prüfung (90 Minuten) für Programmieren und Statistik am Ende des WT 2023.
Zugelassene Hilfsmittel: Handgeschriebene Formelsammlung 1 DIN A4-Blatt beidseitig, nicht programmierbarer Taschenrechner (ohne Fernkommunikation, Grafik- und Algebrasystem).
Es werden pro Studienjahr 2 Prüfungstermine angeboten. Die zweite Prüfung findet während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer statt.
Anmeldung erfolgt beim Prüfungsamt. Bitte auf Aushänge des Prüfungsamts achten.
Prüfungsrelevant ist insbesondere der in der Vorlesung behandelte und in den Übungen vertiefte Stoff.
Unterlagen
- Ein Lückenskript befindet sich auf der Lernplattform ILIAS zum Download.
- Die ausgefüllten Vorlesungsfolien, Übungsblätter und die ausgefüllten Übungsfolien werden während des Trimesters nach und nach auf der Lernplattform ILIAS zur Verfügung gestellt.
MATLAB
- MATLAB ist auf allen Rechnern des Rechenzentrums mit dem Aufruf matlab verfügbar.
- Im Windows-Terminal-Server (https://wts.unibw.de/) ist die Version R2017a von Matlab in-
stalliert. Sie starten Matlab über
Start → Alle Programme → MATLAB R2017a → MATLAB R2017a - Informationen zum Bezug der Software für private PCs finden sich unter https://wiki.unibw.de/display/RZ/sw_matlab
Literatur
- Mehr Informationen zu begleitender Literatur finden Sie im Skript.
Informationen Statistik (Stand: WT2022)
Für den Vorlesungsteil Statistik ist im Wintertrimester 2022 eine Präsenzübung angedacht, sofern es die aktuelle Coronasituation zulässt. Es wird eine 14-tägige Übungsgruppe in einem entsprechend großen Vorlesungssaal geben. Die Theorie aus dem Vorlesungsteil Programmieren soll weiter vertief werden, weshalb es jedem empfohlen wird Matlab auf dem privaten Notebook, Tablet oder ähnlichem zu installieren. Genaue Details zum Ablauf des Übungsbetriebs werden in der ersten Vorlesung sowie im Kursraum auf ILIAS bekanntgegeben.
Bitte bringen Sie ihr Notebook, Tablet, ... mit einer funktionsfähigen Matlab-Installation mit in die Übung!
Informationen Statistik
- Vorlesung Statistik: Mo 15:00-16:30, Gebäude 33 / Raum 0301 (1.1+1.2)
- Übung Statistik: Di 16:45 - 18:15 Gebäude 33 / Raum 3401 (1.1+1.2)
- Erste Vorlesung: Mo, 10.01.2022
Übungstermine Statistik
Datum | Zeit | |
1 | 11.01.2022 | 16:45-18:15 |
2 | 25.01.2022 | 16:45-18:15 |
3 | 08.02.2022 | 16:45-18:15 |
4 | 22.02.2022 | 16:45-18:15 |
5 | 08.03.2022 |
16:45-18:15 |
6 | 22.03.22 (Probeklausur) |
16:45-18:15 |
Inhalte Teil Statistik
- Ereignisse und Wahrscheinlichkeit
- Bedingte Wahrscheinlichkeit und stochastische Unabhängigkeit
- Zufallsvariablen und deren Beschreibung
- Wichtige Kenngrößen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung
- Mehrdimensionale Zufallsgrößen
- Beschreibende Statistik
- Induktive Statistik: Statistische Schätzung und statistische Testverfahren