06.12.2022, Interview mit Herrn Professor Dr. Robert Langer und seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter, Herrn Dr. Benedikt Römer

Alle drei Wochen wirft SoWi-Inside einen Blick hinter die Kulissen unserer Fakultät.
Aktuelle Projekte:
Aktuelles Programm des Forschungskolloquiums:
Historisches Forschungskolloquium im Frühjahr 2022 – DI 13.15-14.45 Uhr
via Zoom:
https://unibw.zoom.us/j/65513464722?pwd=c0RhVWx6WDFNMjI2eVRGUEl6Z2U2QT09
Meeting-ID: 655 1346 4722 – Kenncode: 586435
12.4 Alexander Mayer (München): Eine Kulturgeschichte der Leistungsgesellschaft (1850-1975)
26.4 Anna Axtner-Borsutzky (Bielefeld): »Zeitzeuge und Historiker in Personalunion«. Walter Müller-Seidels fragmentarischer Erinnerungsbericht im Zeichen der Humanismusdebatten der Nachkriegszeit.
10.5 Vincent Streichhahn (Halle): Zwischen proletarischem Antifeminismus und Emanzipation oder das (Un)Recht auf weibliche Erwerbsarbeit (um 18.15 Uhr)
31.5 Oliver Haardt (Cambridge): Bismarcks ewiger Bund. Eine föderale Verfassungsgeschichte des Deutschen Kaiserreiches
14.6 Walter Demel (München): Early Modern Empires Compared: China, Russia, and the Ottoman Empire (in Präsenz: 033-0101)
seit April 2020
2017 - 2020
2014 - 2019
2014 - 2015
2011 - 2013
2012 - 2013
2008 - 2011
Bachelor of Education in Geschichte, Germanistik und Bildungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
2019
2017 - 2018
2014 - 2017
Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2011 - 2013
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2020
Seit 2014
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Sozialwissenschaften
Historisches Institut
Werner-Heisenberg-Weg 39
Gebäude 33, Raum 3116
85579 Neubiberg
Tel.: +49 89 6004 2094
verena.wirtz ( at ) unibw.de
Sprechzeiten (in der Vorlesungszeit)
Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr
oder nach Vereinbarung per E-Mail