Der laute Krieg und die Laute des Krieges. Zur Belliphonie im Mittelalter Mittwoch, 15.02.2023, 11.30-12.30 Uhr: Prof. Dr. Martin Clauss (TU Chemnitz) geht in seinem Vortrag der Frage nach, wie die Laute des Krieges als Kommunikations- und Distinktionsinstrumente soziale Räume schufen und strukturierten.
Relativiert, vergessen oder politische Waffe? Die Erforschung des Genozids an den Armeniern Mittwoch, 08.03.2023, 11.30-12.30 Uhr: Dr. Christin Pschichholz zeichnet verschiedene Aspekte der historiografischen Entwicklung des Genozids an den Armeniern nach.
Die Gewalt des imperialen Staates: die Expansion des Königreichs Shewa und Äthiopiens in Konkurrenz mit europäischen Kolonialmächten Mittwoch, 19.04.2023, 11.30-12.30 Uhr: Dr. Wolbert G.C. Smidt thematisiert den Zusammenbruch des komplexen Systems von Nachbarschaften am Horn von Afrika im späten 19. Jahrhundert.