Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Team
  • Lehre
    • Übersicht
    • Lehrveranstaltungen in Bachelor-Studiengängen
      • Programmieren und Statistik (BAU, ME)
      • Mathematik (BAU, EIT, LRT)
      • Einführung FEM (BAU)
      • Numerische Methoden für Bauingenieure (BAU)
      • Modellierung von Unsicherheiten und Daten (BAU, ME)
      • Funktionalanalysis (ME)
      • Differentialgleichungen (ME)
      • Numerische Mathematik (ME)
    • Lehrveranstaltungen in Master-Studiengängen
      • Partielle Differentialgleichungen (ME)
      • Tensorrechnung (BAU, ME)
      • Nichtlineare FEM (BAU, ME)
      • Computergestützte Simulation in der Kontaktmechanik (BAU)
      • Schalentragwerke: Differentialgeometrie und Variationsrechnung (BAU, ME)
      • Mathematische Methoden in der Dynamik (BAU, ME)
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungsgebiete
      • Simulation in der Mechanik
      • Numerische Analysis
      • Hochleistungsrechnen
      • Digitaler Zwilling und Maschinelles Lernen
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Forschungspartner
    • Industriepartner
  • Labor
  • Publikationen
    • Überblick
    • Mathematik (Prof. Apel)
    • Computergestützte Simulation (Prof. Popp)
    • IMCS in Frame - Poster
    • IMCS on Tour - Vorträge und Präsentationen
  • Aktuelles
    • Überblick
    • Nachrichten aus dem Institut
    • IMCS in den Medien
    • Kolloquium CSE
    • Kolloquium Angewandte Mathematik
    • Konferenzen und Workshops
  • Stellenangebote
  • IMCS Links

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Reakkreditierung Mathematical Engineering

Reakkreditierung Mathematical Engineering

14 April 2022

Die Stiftung Akkreditierungsrat hat mit Beschluss vom 01. April 2022 die Akkreditierung der universitären Studiengänge Mathematical Engineering, B.Sc. und M.Sc., and der Universität der Bundeswehr München ohne Auflagen bis zum Jahr 2029 verlängert.

Aktuelles

Forschungsaufenthalt in Gijón

In der Woche vom 8. bis 12. Mai 2023 war Thomas Apel zu Gast in Gijón (Spanien) bei Mariano Mateos, einem renommierten Spezialisten für Diskretisierungsverfahren für Optimierungsprobleme mit partiellen Differentialgleichungen.

CSE-Kolloquiumsvortrag von Alessandro Reali

Im Rahmen des Forschungskolloquiums Computational Science and Engineering (CSE) hielt Alessandro Reali von der Universität Pavia einen spannenden Vortrag zum Thema "Some advances in isogeometric analysis of coupled and complex problems".

European Trilinos User Group Meeting 2023

Das IMCS beteiligt sich an der Organisation des diesjährigen European Trilinos User Group Meeting 2023, um den Austausch zwischen Nutzern und Entwicklern des Trilinos-Projektes in Europa zu fördern.

Forschungsaustausch mit Serge Nicaise

Von 13. bis 17. März war unser Kollege Philipp Zilk zu Gast bei Serge Nicaise, einem der renommiertesten Wissenschaftler im Bereich der theoretischen und numerischen Analysis von partiellen Differentialgleichungen.

Workshop zu "High Performance Computing in der Bundeswehr"

Am 8. März 2023 fand der Auftaktworkshop "HPC in der Bundeswehr" an der UniBw M statt und brachte Vertreter der beiden Universitäten der Bundeswehr sowie verschiedene Dienststellen der Bundeswehr zusammen und beleuchtete Möglichkeiten und Bedarfe für Höchstleistungsrechnen (HPC = High Performance Computing) in der Bundeswehr.

Wir begrüßen zwei neue Mitarbeiter am IMCS

Wir freuen uns, ab dem 01. März 2023 zwei neue Mitglieder am Institut begrüßen zu dürfen: Frau Katharina Lorenz und Herrn Bishr Maradni

Minisymposium zur Modellierung und Simulation biologischer Systeme auf dem GACM Colloquium 2023

Sebastian Brandstäter ist Mitorganisator des Minisymposiums "Current Trends in Modelling and Simulation of Biological Systems: Numerics, Application and Data Integration" auf dem 10th GACM Colloquium.

Kontakt

Sekretariat: Gebäude 41, Raum 5122
Tel.:     +49 (89) 6004-3410
Fax:     +49 (89) 6004-4136

  • +49 (89) 6004-3410
  • imcs@unibw.de

Postanschrift

Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation (IMCS)

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg

Quicklinks

  • Fakultät BAU
  • Forschungszentrum RISK
  • Forschungszentrum dtec.bw
  • Nachwuchsförderung
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen