Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Beratung & Info
    • Gendergerechte Sprache
    • Benachteiligung
    • sexuelle Belästigung
    • Konflikte am Arbeitsplatz
    • Mobbing
    • weitere Anlaufstellen
    • Informationen & Downloads
  • Frauenförderung
    • aktive Rekrutierung
    • Förderprogramme für Frauen
    • Fachsymposien
  • Familie & Beruf
    • Informationen und Vorträge
    • Betreuungsangebote
    • Studieren mit Kind
    • Ferienprogramm
  • Diversity
    • Beirat für Chancengerechtigkeit und Diversität
    • Diversity-Tag
  • Mentoring
  • Veranstaltungen

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Kollektion Nachrichten

Diversity-Preis für Sven Bäring

Im Rahmen der Masterfeier 2022 wurde Absolvent Leutnant Sven Bäring für sein Engagement gewürdigt.

Start des MENTality-Jubiläumsjahrgangs

Runde fünf: Nach Verabschiedung der vorherigen Gruppe lernte sich am 17.11.22 der Mentoring-Jahrgang 2022/23 im Universitätscasino kennen.

LaKoF: Pamela Koch zur stellv. Sprecherin gewählt

Mit dem neuen Amt engagiert sich die Gleichstellungsbeauftragte für mehr Chancengerechtigkeit speziell in der Forschung.

Mitwirkung auf internationaler Gender-Konferenz

Auf der international renommierten 6. Network Gender & STEM-Konferenz vertrat die zivile Gleichstellungsstelle die Zukunftsthemen Diversity und Mentoring.

Alle an Board

Im Mai startete das Auditverfahren „Vielfalt gestalten“ mit zwei produktiven Workshops, um die Universität als Studien- und Arbeitsort noch attraktiver zu gestalten.

Interview: Erfolge und Ziele der Gleichstellungsarbeit

Pamela Koch berichtete im Interview am 24. Januar von den Chancen und Herausforderungen ihrer Tätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte.

Online-Auftakt für 4. Mentoring-Jahrgang

Am 18. November 2021 lernten die neuen Mentees ihre Mentorinnen und Mentoren kennen, der Jahrgang 2020-21 wurde mit einer Fotoaktion zum Thema Netzwerken abgeschlossen.

Erstmalige Verleihung eines Diversity-Preises

Im Rahmen des Dies Academicus 2021 wurde erstmalig der Diversity-Ehrenpreis verliehen. Ausgezeichnet wurde der CIO und Leiter des Rechenzentrums Prof. Stefan Schwarz.

Diversity-Tag im Onlineformat

Pandemiebedingt organisierte die zivile Gleichstellungsstelle dieses Jahr mit dem Beirat für Chancengerechtigkeit und Diversität virtuelle Aktionen für die Universitätsangehörigen.

Mentoring-Themenabend: Führung auf Distanz

Prof. Kaiser gab in seinem Impuls „Führung auf Distanz – vernetzt bleiben in neuen Arbeitswelten“ im Rahmen des Mentoring-Themenabends am 24. Februar Einblicke in die Forschung einer Arbeitswelt 4.0.

Karriere in der Wissenschaft

Anlässlich des Weltfrauentags stellte die zivile Gleichstellungsstelle mit dem Alumni und Career Service vier inspirierende Persönlichkeiten vor.

Erstmals virtueller Mentoring-Start

Am 19. November 2020 verabschiedete die zivile Gleichstellungsstelle die Mentoring-Gruppe 2019/20 und hieß den dritten Jahrgang herzlich willkommen.

Zwischen Toleranz und Diskriminierung: Sexuelle Identität in der Arbeitswelt

In Nordirland wird die Ehe für alle gefeiert, in Griechenland beginnt der Prozess zum gewaltsamen Tod eines queeren Aktivisten – eine Bestandsaufnahme zum internationalen Tag der Toleranz.

Ferientipps für Familien

Die Sommerferien stehen vor der Tür - hier finden Sie eine Übersicht mit Ideen zur Freizeitgestaltung in Corona-Zeiten.

Bewerbungsstart für dritten Mentoring-Durchgang

Ab Herbst stehen für das Programm „MENTality – #share&grow" wieder 14 Plätze für (Post-)Doktorandinnen zur Verfügung. Werden Sie Mentee!

Diversity-Quiz zum Aktionstag

Seit 2017 beteiligt sich die Universität alle zwei Jahre am deutschlandweiten Diversity-Tag der „Charta der Vielfalt e.V.“. In Corona-Zeiten bietet der Verein ein Wissensquiz online an.

Spiel- und Basteltipps für die Pfingstzeit

Nachdem die große Reisewelle dieses Jahr an Pfingsten ausfällt, haben wir auch für die Pfingstferien einige interessante Ideen gesammelt.

Schlüsselkompetenzen im Fokus

Die Mentoring-Teilnehmerinnen profitieren zusätzlich zum Austausch mit erfahrenen Führungskräften von einem separaten Weiterbildungsprogramm.

Nachbarschaftshilfe in Corona-Zeiten für Menschen mit Behinderung

In der Berichterstattung zu der Corona-Pandemie wird oft nicht erwähnt, dass auch Menschen mit Behinderung zur Risikogruppe gehören. Manche sind wie nie zuvor auf Unterstützung angewiesen.

Hand in Hand

Der Verein „Helfende Hände e. V.“ feiert 2019 zweifach Jubiläum - sein 50-jähriges Bestehen und 45 Jahre Patenschaft mit der Universität.

Zweite Runde

Am 14. November 2019 lernten die Mentees des neuen Jahrgangs ihre Mentorin/ihren Mentor kennen. Der erste Durchgang schloss das Programm mit Zertifikaten ab.

Perspektivwechsel beim bundesweiten Aktionstag

Am 24. Oktober tauschten Mitarbeitende aus bundesweit 144 Organisationen ihren Arbeitsplatz gegen eine Mitarbeit in einer Werkstatt für körperlich eingeschränkte Menschen. So auch die UniBw M.

Kann auf Führung verzichtet werden?

Am 17. Oktober diskutierten Expertinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema „New Leadership – Führung als Gemeinschaftsleistung“.

Zusammen anders glauben

In diesem Jahr feiert die Universitätskirche Jubiläum: 70 Jahre voller Vielfalt, aber auch Veränderung und Entwicklung.

Vernetzung im Fokus

Seit Beginn des ersten Mentoring-Programms sind bereits mehrere Monate vergangen – Zeit für eine Zwischenevaluation!

Beteiligung am Diversity-Tag 2019

Seien es Genderfragen, verschiedene Religionen in der Bundeswehr, der Einsatz für Menschen mit Behinderung: Die Universitätsmitglieder erwartete ein buntes Programm.

Lesung: Ich diene Deutschland

Was läuft schief in der Bundeswehr? Nariman Hammouti-Reinke, Soldatin und Muslima, sprach als Einstimmung auf den Diversity-Tag Klartext.

Einblicke in die BMW Welt

Die Teilnehmerinnen des ersten Mentoring-Programms lernten ein zweites Unternehmen kennen: Insbesondere die Nachwuchsförderung stand bei dem BMW-Besuch im Mittelpunkt.

Informationsabend: Berufsziel Professorin an einer HAW

Die Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen informiert am 19. Juli an der OTH Regensburg über Bewerbungsvoraussetzungen als Hochschulprofessorin.

Bowlen auf mexikanische Art

Am 14. März traf sich die Mentoring-Gruppe wieder. Das Teamevent bot viele Möglichkeiten zum intensiven Austausch.

  • 1
  • 2
  • Die nächsten 23 Inhalte

Die zivile Gleichstellungsstelle

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
Gebäude 33, Raum 1152

85577 Neubiberg

  • 089-6004-3911
  • gleichstellungsbeauftragte@unibw.de
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen