Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • SMADH
  • Forschung
    • Forschung am FZ SMADH
    • Ziele und Visionen
    • Schwerpunkte
    • Technische Ausstattung
  • Projekte
  • Mitglieder
  • Publikationen

Universität der Bundeswehr München

Projekte

Projekte des FZ SMADH

Hier finden Sie Informationen zu unseren laufenden Foschungsprojekten am Forschungszentrum SMADH. Bei Fragen zu einzelnen Projekte zögern Sie bitte nicht, sich an das Forschungszentrum zu wenden.

StressScent II: Gerüche in der VR

Stressforschung: Erforschung von Geruchszenarien und Geruchstoffdosierung in VR-Umgebungen

Militärisches Stresstraining: Prävention

Prävention psychischer Störungen bei militärischen Einsatzkräften und Erforschung von VR-Stresstraining.

Serious Games: Ziviler Stressbaukasten

Aufbau von Stressbewältigungskompetenzen im Kontext von Großschadenslagen.

MedABC: Patienten-Simulationen

Machbarkeit und Nutzen von Patientensimulationen im medizinischen ABC-Schutz.

INPRESEW: Incident Prediction

Früherkennung von mentaler und körperlicher Überlastung mit Hilfe von KI-Verfahren.

EH-A-App: App für Ersthelfer

Entwicklung einer App zur ganzheitlichen Ausbildung für den Einsatzersthelfer Alpha.

Die Supply Chain – Interessen aushandeln

Sicherheitsintention und Zielflexibilität im Umgang mit digitalen Medien. Teil des detec.bw-geförderten Projekts LIONS.

Simulationsbasierte Logistikanalysen

Simulationsbasierte Analysefähigkeit für Logistikketten mit der Hauptanwendung im Sanitätsdienst der Bundeswehr.

Forschungszentrum Smart Digital Health
(SMADH)

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

  • +49 89 6004-2028
  • smadh@unibw.de

Ziele & Visionen

Forschungsschwerpunkte

Projekte

Mitglieder

Bildnachweise

Forschungsinstitute/-zentren

Forschungsinstitut CISS
Forschungsinstitut CODE
Forschungszentrum INDOR
Forschungszentrum MARC
Forschungszentrum MORE
Forschungszentrum RISK
Forschungszentrum SENS
Forschungszentrum SMADH
Forschungszentrum SPACE

 

 

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen