Allgemeine Informationen
Im Modul Regelungstechnik werden die in der Grundlagenvorlesung "Steuer- und Regelungstechnik" erlernten Fähigkeiten zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelungs- und Steuerungssysteme vertieft und erweitert.
Studiengang | M Sc. Luft- und Raumfahrttechnik | |
Fachtrimester | 1. Ma | |
Studientrimester | 8 (WT) | |
ECTS | 5 | |
Typ | Vorlesung (VL) und Übung (UE) | |
TWS | 2 VL + 2 UE |
Veranstaltungsbeginn im Wintertrimester 2021
- Vorlesung: Erster Online-Vorlesungstermin ist am 14.01.21 um 14.30 Uhr (Anmeldung: ferdinand.svaricek@unibw.de)
- Übung: Erster Online-Übungstermin ist am 18.01.21 um 15.00 Uhr (Anmeldung: victor.chaim@unibw.de)
Termine
|
|
Vorlesungsinhalte
- Beschreibung und Analyse dynamischer Systeme im Frequenzbereich: Nyquist-Ortskurve, Bodediagramm, Nyquistverfahren, Stabilitätsreserve
- Geometrische Stabilitätsanalyse: Wurzelortskurvenverfahren
- Beschreibung dynamischer Systeme im Zustandsraum: Stabilität, Steuer- und Beobachtbarkeit, Kalman-Zerlegung
- Normalformen: Jordan-, Regelungs- und Beobachtungsnormalform
- Zustandsregelung und Zustandsbeobachter