Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Forschung
    • Forschung und Innovation
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Forschung an den Fakultäten
    • Forschungsinstitute und -zentren
    • Forschungsservice
    • ProfiForschung+
    • Forschung und Qualität
  • Nachwuchsförderung
    • Auf einen Blick
    • Promovieren und Habilitieren
    • Förderung und Qualifizierung
    • Kommission Nachwuchsförderung
    • Konvent wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Familie und Gleichstellung
  • Wissens- und Technologietransfer
    • Transfer an der Universität
    • Kooperationspartner
    • Forschungsdatenbank
  • Entrepreneurship
    • Für Gründerinnen und Gründer
    • Support
    • XChange
    • Education
    • Groundwork

Universität der Bundeswehr München

Qualitätsmanagement in der Forschung

Einhaltung ethischer und wissenschaftlicher Normen

Die Einhaltung ethischer, rechtlicher und wissenschaftlicher Normen und Regeln ist der UniBw M seit jeher ein wichtiges Anliegen. Für die UniBw M ist die Selbstkontrolle in der Wissenschaft, die Einhaltung ethischer und rechtlicher Vorgaben sowie der guten wissenschaftlichen Praxis ein wesentliches Element der Qualitätssicherung in der Forschung.

Ombudsperson

Ombudsperson

Bei Fragen zur Guten wissenschaftlichen Praxis

Ombudsverfahren

Ombudsverfahren

Untersuchung von wissen- schaftlichem Fehlverhalten

Ethikkommission

Ethikkommission

Ethische und rechtliche Aspekte der Forschung

DFG-Beauftragter

DFG-Beauftragter

Vertrauensdozent der DFG an der UniBw M

Qualitätssicherung im Wissenschaftsmanagement

In den wissenschaftsunterstützenden Bereichen der UniBw M wird die Qualitätssicherung vorangetrieben mit dem Ziel, das Hochschulmanagement effektiver zu gestalten und so mehr Freiräume für die Forschenden zu schaffen, in dem mehr Flexibilität im Bereich Forschung und Entwicklung geschaffen wird.

Open Science

Open Science

Von Open Access bis Open Data!

Nachwuchsförderung

Nachwuchsförderung

Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Chancengerechtigkeit

Chancengerechtigkeit

Gender & Diversity in der Forschung

Informationsmaterial Forschung & Qualität

Sie möchten mehr über die Qualitätssicherung der UniBw M erfahren? Hier finden Sie wichtige Veröffentlichungen und Beschlüsse der Universität zur Qualitätssicherung im Bereich der Forschung.

info-circle

Verfahrensleitfaden zur guten wissenschaftlichen Praxis

An wen wende ich mich in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis bzw. bei dem Verdacht eines wissenschaftlichen Fehlverhaltens? ...

info-circle

Kodex "Leitlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis"

Mit den Empfehlungen der DFG zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis aus dem Jahre 1998 und der Leitlinie von 2019 hat die Wissenschaft eine Selbstkontrolle initiiert ...

info-circle

The European Code of Conduct for Research Integrity

Researchers, public and private research organisations, universities and funding organisations must observe and promote the principles of integrity in scientific ...

info-circle

Senatsbeschluss - Übernahme der DFG-Empfehlung zur Selbstkontrolle in der Wissenschaft

info-circle

Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten

info-circle

Geschäfts- und Verfahrensordnung der Ethikkommission

Kontakt

Vizepräsidentin für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eva-Maria Kern
Gebäude 36, Zimmer 1235
E-Mail: eva-maria.kern@unibw.de
Tel.: +49 89 6004-4296

Service

Forschungsdatenbank
Forschungsservice
Forschungsbroschüre
Förderdatenbank
Promotion
Anfahrt und Lage

Qualitätssicherung in der Forschung

Ombudsperson
Ethikkommission
DFG-Beauftragter

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen