Am 12. März 2019 wird ein weiteres Seminar der Reihe "Horizont 2020 für Einsteigerinnen und Einsteiger" des EU-Büros des BMBF in Bonn durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen bei der eintägigen Veranstaltung die allgemeinen Strukturen, Ziele und Inhalte von Horizont 2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, kennen. Es werden ebenfalls Basisinformationen zu den Beteiligungsregeln und der Antragsvorbereitung vermittelt. Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung wird ab dem 15. Januar 2019, 9 Uhr, möglich sein.

Aufgrund der anhaltenden Nachfrage bietet der Projektträger Sicherheitsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) weitere Termine für den Praxisworkshop „Die perfekte Projektskizze" an.

Am 10.10.2018 wird ein weiteres Seminar der Reihe "Horizont 2020 für Einsteigerinnen und Einsteiger" des EU-Büros des BMBF in Berlin durchgeführt. Die Teilnehmer*Innen lernen bei der eintägigen Veranstaltung die allgemeinen Strukturen, Ziele und Inhalte von Horizont 2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, kennen. Es werden ebenfalls Basisinformationen zu den Beteiligungsregeln und der Antragsvorbereitung vermittelt. Die Anmeldung ist voraussichtlich ab dem 14.08.2018 geöffnet.

The workshop will be of value for applicants who plan to submit an ERC Advanced Grant proposal in the near future. It is expected that the applicants have a basic knowledge about the ERC programme, including eligibility criteria.

Die Forschungsföderung biete am 28. Februar 2019 zwischen 09:00 und 12:00 Uhr einer Schulung für die Nutzer und Administratoren (Workgroup Manager) unserer Förderdatenbank RESEARCHconnect Germany an. Die Schulung erfolgt durch einen Mitarbeiter von RESEARCHconnect Germany. Bei Interesse bitte Anmeldung an: daniela.lambertz@unibw.de

The workshop will be of value for applicants who plan to submit an ERC Advanced Grant proposal in the near future. It is expected that the applicants have a basic knowledge about the ERC programme, including eligibility criteria.
Zur gezielten Information potenzieller Interessentinnen und Interessenten über den neuen Förderaufruf LuFo VI-1 lädt das BMWi zum LuFo-Informationstag ein.

Aufgrund der anhaltenden Nachfrage bietet der Projektträger Sicherheitsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) weitere Termine für den Praxisworkshop „Die perfekte Projektskizze" an.

Aufgrund der anhaltenden Nachfrage bietet der Projektträger Sicherheitsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) weitere Termine für den Praxisworkshop „Die perfekte Projektskizze“ an.

Die Schulungsreihe der Nationalen Kontaktstelle Recht und Finanzen zu den rechtlichen und finanziellen Regelungen im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont 2020, wird mit einer eintägigen Veranstaltung am 20. März 2019 in Berlin fortgesetzt. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist seit dem 12. Februar 2019, 9 Uhr, möglich.

Im Webinar werden zwei Förderprogramme des European Research Council (ERC) und die Individual Fellowships der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) vorgestellt.

Die NKS ERC bietet am 3. Juni 2019 (14:00 Uhr – 15:00 Uhr) ein Webinar an, in dem die Grundzüge und Einreichungsbestimmungen für die Synergy Grants 2020 vorgestellt werden, deren Einreichungsfrist Anfang November 2019 erwartet wird. Zielgruppe sind Multiplikator*innen und Forschende, die eine Antragstellung für die kommende Antragsrunde planen. Das Webinar findet auf Deutsch statt.