Prof. Eirini Ntoutsi hat gemeinsam mit FI CODE das Projekt "Hephaestus. Methoden des maschinellen Lernens für die adaptive Prozessplanung von 5-achsigen Fräsprozessen" bei der DFG eingeworben.

Seit ihrem 50-jährigen Bestehen hat sich unsere moderne Campusuniversität zu einer der ersten Adressen für Fragen der Sicherheit in Technik und Gesellschaft entwickelt. Die Forschungsinstitute und Forschungszentren an der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) ermöglichen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit über Fakultäts- und Fachgrenzen hinweg. Sie tragen zur Entwicklung einer lebendigen und innovationsfreudigen Forscherkultur bei, die neue Ansätze für die entscheidenden Zukunftsfragen anstößt.
Die Universität bietet ein breites Spektrum an Arbeits- und Kooperationsmöglichkeiten, die von der Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung reichen. Die ausgezeichnete Lage in einer der innovativsten Regionen Deutschlands und die sehr gute Ressourcenausstattung bieten beste Voraussetzungen für exzellente und nachhaltige Forschung auch auf internationalem Niveau.
Öffentlich geförderte Projekte der Universität der Bundeswehr München stellen sich vor.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert
Telefon: +49 89 6004-2521
Email: vp.forschung@unibw.de
Dr. Daniela Lambertz
Telefon: +49 89 6004-2096, +49 151 40906410
Email: daniela.lambertz@unibw.de