Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Über RISK
    • RISK - Risiko, Infrastruktur, Sicherheit, Konflikt
    • Aktuelles
    • RISK in den Medien
    • Downloads
  • Forschung
    • RISK Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Projekte
    • dtec.bw Projekte am Forschungszentrum RISK
    • Publikationen
    • Forscherstimmen
    • Konferenzen
  • Mitglieder
  • Nachwuchsförderung
  • Kooperationen
  • RISK Jahreskolloquium

Universität der Bundeswehr München

Projekte

Unsere Projekte

Hier finden Sie Informationen zu geförderten Forschungsprojekten aus unseren vier Forschungsschwerpunkten im Rahmen des Forschungszentrums RISK.

NOWA III

Nottrinkwasser für sensible Abnehmer und technische Systeme. Fördergeber: BBK

EU-HYBNET

Empowering a Pan-European Network to Counter Hybrid Threats. Fördergeber: EU

NOWATER

NOtfallvorsorgeplanung der WAsserver- und -entsorgung von Einrichtungen des Gesundheitswesens – organisatorische und Technische Lösungsstrategien zur Erhöhung der Resilienz. Fördergeber: BMBF

MASS-AI

Management of Mass Casualty via an Artificial Intelligence-Based System. Fördergeber: NATO

CiProShel

Civil Protection Shelter. Fördergeber: BMI (BBK)

SORTIE

Sensor-Systeme zur Lokalisierung von verschütteten Personen in eingestürzten Gebäuden – Strukturanalyse des Trümmerfeldes. Fördergeber: BMBF

MoBaP

Modellbasierte digitale Bauwerksprüfung. Fördergeber: StMWi.

MobiSE

Mobiles ziviles Schutzsystem für öffentliche Plätze. Fördergeber: BMWi

SeTuReTra

Verhalten von Stahlbetonbauteilen bei hohen Belastungsgeschwindigkeiten mit dem Fokus auf die Sekundärtrümmerverteilung un die Resttragfähigkeit von Stahlbetonplatten - SeTuReTra. Fördergeber: BMWi

UP-Fläche

Fläche als Schutzgut des UVPG. Fördergeber: UBA

IRUP

„Internationales Recht und Politik in der Praxis“ - Akademische Lehr- und Forschungsreisen. Fördergeber: UniBw M

POL&IS

Digitale Unterstützung Planspiel InfoA. Fördergeber: BMVg

TEAMWORK

Krisensimulation für Einsatzkräfte und die Zivilbevölkerung. Fördergeber: BMBF

µMOLE

Entwicklung eines Sensoren-Systems durch ein Europäisches Forschungskonsortium. Fördergeber: EU

FloodEvac

Verbundprojekt zu Hochwasserereignissen im Inland. Fördergeber: BMBF

UGABE

Zur explosionshemmenden Wirkung von Pflanzen. Fördergeber: BBK

KeK

Konzeption einer Kommunikationsstrategie für die Umsetzung des baulichen Bevölkerungsschutzes. Fördergeber: BBK

DatSec4App

Datenschutz und Sicherheit für mobile Applikationen. Fördergeber: MCIR

SenSE4Metro

Sicherheitsmanagement- und Notfalleinsatzsysteme für U-Bahnen. Fördergeber: BMBF

Fahrzeuganprall

an Verkehrszeichenbrücken. Fördergeber: BASt

SYSTEM

SYnergy of integrated Sensors and Technologies for urban sEcured environment. Fördergeber: EU

HaWalpS

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Wasserressourcen auf alpinen Schutzhütten. Fördergeber: DBU und assoziierte Partner

Kontakt

Forschungszentrum RISK – Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

  • risk@unibw.de

Social Media

Darstellung des Twitter-Icons Darstellung des Instagramm Icons Darstellung des LinkedIn-Icons        

Links

  • Forschungszentrum RISK
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Projekte
  • Mitglied werden
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen