Notstromversorgung der Zukunft: Nachhaltig & Krisensicher?

6 Februar 2025

Ein großflächiger Stromausfall hätte massive Auswirkungen auf alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund spielt die Notstromversorgung eine zentrale Rolle im Bevölkerungsschutz. Angesichts des Klimawandels stellt sich hier die Frage, ob diese auch werden nachhaltiger kann?

Eine aktuelle Studie von Patrick Möbius, Johannes Schräder, Daniel Apenbrink, Dennis Hamann, Robert Hankers und Detlef Schulz, die im Auftrag von BBK durchgeführt wurde, untersucht, ob erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft Dieselaggregate ersetzen könnten. Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Emissionen, weniger Lärm, keine aufwendige Treibstofflogistik. Die dazu notwendige Technik muss aber erst weiterentwickelt werden. Die Bedarfe des Bevölkerungsschutzes, sollen auf jeden Fall bei der Entwicklung von Energieversorgungssystem berücksichtigt werden.

Die Studie finden Sie unter: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/FiB/FiB-35-erneuerbare-energieanlagen.pdf?__blob=publicationFile&v=4