Professor Ronzani, Gastwissenschaftlerin Professor Giovanna Ronzani besuchte im Januar 2025 als Gastwissenschaftlerin unserem Lehrstuhl, um die Forschung zu Advanced Air Mobility voranzutreiben und künftige Kooperationen vorzubereiten.
Ernennung zum Field Advisor an der UTokyo Prof. Schultz wurde als Field Advisor an der Universität Tokio für den Aerospace Mobility Sektor ernannt und stärkt damit die internationale Forschungszusammenarbeit in den Bereichen digitale Luftfahrt, Advanced Air Mobility und nachhaltige Luftfahrtoperationen.
Minderung der Luftverkehrskomplexität in mobilen Sektoren Mobile Sektoren ermöglichen ein flow-orientiertes Management mit erhöhter Luftraumkapazität, da die Arbeitsbelastung der Fluglotsen dynamisch an die Verkehrsbedingungen angepasst wird.
Forschungsaustausch mit der UTokyo Auf dem Tokyo Forum 2024 tauschte sich Prof. Schultz mit dem Präsidenten der University of Tokyo, Prof. Teruo Fujii, aus. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Herausforderungen der Nachhaltigkeit in der Luftfahrt und die Notwendigkeit gut vernetzter internationaler Forschungsgruppen, um diese globalen Themen effektiv anzugehen.
Human-AI hybrids in sicherheitskritschen Systemen Umfassende Analyse des Forschungsfeldes Human-AI Hybrid im Air Traffic Management: Definition und Untersuchung zentraler Säulen wie Zusammenarbeit, Anpassung und Vertrauen.
IWAC2024 Konferenz Prof. Schultz nahm am IWAC (International Workshop on ATM/CNS) am 19. und 20. November 2024 in Kyoto, Japan, teil. Dort präsentierte er unsere Forschung zu „Investigating Moving Sectors and Complexity Metrics in Japanese Airspace.“
Vorhersage von Ankunftszeiten mit Deep Learning Der Luftverkehr wird häufig durch Faktoren wie Wetter und Flugsicherungsmaßnahmen beeinflusst. Diese Störungen stellen das Flughafenmanagement vor Herausforderungen, insbesondere bei der Gate-Zuweisung, wo es oft zu Konflikten und notwendigen Anpassungen kommt.
Selbst-organisierende Anflüge für den urbanen Luftverkehr Urban Air Mobility bezeichnet den Einsatz elektrisch betriebener Senkrechtstarter und -lander (eVTOL) für den Verkehr zwischen Vertiports. Wir entwickeln ein sich selbst organisierendes Anflugverfahren für Vertiports auf Basis von Deep Reinforcement Learning.
TRC-30 Konferenz Auf der Konferenz zu "Emerging Technologies in Transportation Systems" präsentierten wir Forschungsergebnisse zu zwei Themenbereichen: der smarten Flugzeugkabine und der Sicherheit im urbanen Luftverkehr.
Masterarbeit Verteidigung Hervorragende Masterarbeit zur Modellierung des Münchner Flughafens von Frau Leonie-Sophie Pohle
Tutorial Chair: Simon Göppel Simon Göppel hat auf der International Conference on Research in Air Transportation (ICRAT) ein Mixed-Reality-Tutorial geleitet.
Masterarbeit Präsentation einer Masterarbeit über die Entwicklung eines Algorithmus zur dynamischen Hindernisvermeidung.