Exzellente Forschung  >  Nachwuchsförderung  >  Gute wissenschaftliche Praxis

Empfehlung für unsere Promovierende

Der UniBw M ist es wichtig, das Promovierende in ihrer eigenen Arbeit wissenschaftliches Fehlverhalten vermeiden und redlich handeln. Wenn Sie Bachelor- oder Master-Arbeiten betreuen müssen Sie wissenschaftliches Fehlverhalten erkennen können. Deshalb bietet das Ombudswesen der UniBw M den Promovierenden eine regelmäßige wissenschaftliche Beratung und Unterstützung an.

Die Ombudspersonen sowie die Vertrauenspersonen der Fakultäten setzen sich mit Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis und mit wissenschaftlichem Fehlverhalten auseinander. Sie stehen bei Fragen oder Problemen - insbesondere während der wissenschaftlichen Qualifizierungsphase – als unabhängige Vertrauenspersonen zur Verfügung.


Wir an der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) empfehlen Ihnen, sich mit einem Anliegen zunächst direkt an die Betreuerin bzw. den Betreuer oder die Mentorin bzw. den Mentor zu wenden. In vielen Fällen trägt ein frühzeitiges Gespräch zur Klärung der Situation und zur Vorbeugung von Fehlverhalten bei.

Zur Übersicht >

Informationen, Empfehlungen und Beratung zur guten wissenschaftlichen Praxis