
Für Studierende an der UniBW
Wahlpflichtmodule und Studium Plus Seminare und Trainings für Studierende an der UniBw.
Mehr erfahren
|

Workshops & Trainings
Für Wissenschaftliche Mitarbeitende an der UniBw und der HSU, Gründer, Gründerinnen Alumni & Externe.
Mehr erfahren
|

Vergangene Webinare zu verschiedenen Gründungsthemen sind auf der Mediathek zu finden. Für alle Gründungsinteressierte.
Mehr erfahren
|

Online-Kurse und Material um selber zu lernen.
Mehr erfahren
|

Lass Dich inspirieren lassen! TEDx Talks und Videos zu Grüngungsthemen.
Mehr erfahren
|

Accelerator, Bootstrapping, MVP – Dir wird beim Durchlesen dieser Begriffe schon schwindlig und wolltest schon immer wissen was dahinter steht? Perfekt - wir haben ein Glossar mit verschiedenen Fachbegriffen.
Mehr erfahren
|
Curriculares Angebot an der UniBw
Du willst Deine eigene Idee entwickeln darüber hinaus noch ECTS-Punkte dafür erhalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Studierenden der UniBw verschiedene Seminare und Kurse an, in welchen Ihre Eure Kompetenzen in unternehmerischem Denken und Handeln weiterentwickeln könnt - ganz nebenbei könnt Ihr so ECTS-Punkte für Eurer Studium sammeln, egal ob Master oder Bachelor.
Was? Wahlpflichtmodule und Studium Plus Seminare und Trainings
Für wen? Bachelor- und Masterstudierende Studierende an der UniBw M
Themen: Entrepreneurship & Intrapreneurship, New Work Methoden & Techniken, Digitalisierung & digitale Fähigkeiten

|
|
Seminar Studium Plus WT-22
„Startup Weekend – Von der Idee zum Pitch an einem Wochenende“
An diesem Wochenende erhältst Du Einblick in die Welt der Start-ups, mit allem was dazu gehört: Wie finde ich eine passende Idee? Was unterscheidet eine Idee von einer Geschäftsidee? Wie kann ich die Idee vermarkten und an die Zielgruppe bringen? Das Seminar besteht aus verschiedenen Plenarsitzungen in welchen Du die wichtigsten Inhalte vermittelt bekommst sowie aus individueller Projektarbeit in interdisziplinären Teams in denen du das gelernte direkt anwenden wirst.
Mehr erfahren
|

|
|
Seminar Studium Plus WT-22 & FT-22
„Social / Sustaibanle Entrepreneurship“
Social Entrepreneurship oder sozial Unternehmertum, bedeutet innovative und langfristige Lösungen sozialer Probleme zu finden (und damit auch Geld verdienen zu können) und in diesem Seminar lernen die Studierende Methoden und Zukunftskompetenzen um eigene gesellschaftlich relevante und finanziell tragfähige Ideen zu entwickeln.
Mehr erfahren
|

|
|
Training Studium Plus FT-22
„Intrapreneurial Skills – Startup-Methoden für eine innovativere Truppe“
In diesem Training erarbeiten wir verschiedene Startup- und agile Methoden, und evaluieren, inwiefern diese für die künftigen Intrapreneure in der Bundeswehr relevant sein könnten.
Mehr erfahren
|

|
|
Training Studium Plus HT-22
„New Skills & New Trends“
In diesem Training erfahren die TeilnehmerInnen, welche New Trends kommen, wie Organisationen der Zukunft aussehen, welche Skills sie brauchen, um sich diesen Veränderungen anzupassen und wie das Entrepreneurial Mindset ihnen helfen kann. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Fähigkeiten in Teams durch interaktive Aktivitäten zu trainieren.
Mehr erfahren
|
Zusätzliches Angebot außer der UniBw M für Studierende:

|
|
Online-Kurs
Makers of Tomorrow
„Makers of Tomorrow“ ist ein Online-Kurs für Studierende an deutschsprachigen Hochschulen zum Thema Unternehmertum. Aber dies ist kein gewöhnlicher Kurs, sondern eine echte „Master Class“, in der Studierende von Vorbildern lernen können. In der ersten Staffel erzählen wir 10 inspirierende Gründergeschichten. Darin berichten Gründerinnen und Gründer aus Deutschland und dem Silicon Valley von ihren persönlichen Erfahrungen, von ihren Erfolgen, aber genauso ehrlich von Misserfolgen und Fehlern. Und sie geben praktische Tipps für die ersten Schritte einer Gründung.
Mehr erfahren
|

|
|
Summer-School
SEA:Global Entrepreneurship Summer School (gess)
Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen werden dazu herausgefordert, unternehmerische Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Das Programm beinhaltet sowohl theoretische Inputs als auch praktische und interaktive Methoden, die GESS einzigartig machen: Denn GESS ist nicht nur ein weiterer Zoom-Call – es ist eine spannende, emotionale und unvergessliche Erfahrung, die Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt.
In dem virtuellen Programm werden 50 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen in "Impact Entrepreneurship" eintauchen und nachhaltige und innovative Lösungen rund um das Thema "Planetary Health" entwickeln.
Mehr erfahren
Das virtuelle und globale Programm wird vom 29.07. bis 06.08.2022 stattfinden. Die Bewerbung ist bis 17. April 2022 über www.globalsummerschool.org möglich.
|
Workshops für WiMis & Alumni
Du forscht an vielversprechenden Technologien, Verfahren oder Themen, bist aber noch unschlüssig, wie es nach Abschluss Deiner Forschung weitergehen soll? Der Transfer Deiner Ergebnisse in die Gründung Deines eigenen Unternehmens ist nur eine Möglichkeit wie es danach weitergehen könnte - unsere Gründungscoaches unterstützen Dich gerne dabei, den für Dich richtigen Weg zu finden. Zusätzlich bieten wir Dir verschiedene Workshops und Seminare an, welche Dich hierbei unterstützen können.
Was? Trainings, Workshops und Webinare (4 bis 8 Stunden, online und vor Ort)
Für wen? Wissenschaftliche Mitarbeitende an der UniBw und der HSU, Alumni und Externe
Wie nimmt man teil? Siehe aktuelle Veranstaltungen oder buch Dir einen Workshop für Dein Team oder Organisation via founders@unibw.de.
Themen: Gründungsmöglichkeiten an der UniBw und Gründung aus der Forschung, Entrepreneurship Fähigkeiten, Prototypen & Testen, Pitch & Storytelling

|
|
Workshop
Gründung aus der Forschung?
Entrepreneurship Skills und Methoden um ein eigenes Startup oder Business aus Deiner Forschungskenntnisse zu starten.
|

|
|
Workshop
Design Thinking Workshop
Design Thinking beschreibt einen Ansatz, um komplexe und oftmals unklar definierte Probleme in innovative Ideen zu überführen. Die TeilnehmerInnen des Workshops haben die Möglichkeit, die theoretischen Grundlagen des Design Thinkings mittels einer Fallstudie praktisch anzuwenden.
|

|
|
Workshop
Agile Methoden
Training zu den agilen Methoden der digitalen Welt: Design Thinking, Business Modelling, Lean Startup und Scrum. Wie und wo man diese Methoden anwenden kann und wie leitet man ein Team oder ein Projekt mit agilen Methoden.
|

|
|
Workshop
Pitch & Storytelling
Du bist sich sicher, dass Du eine gute Idee hast, aber die Leute scheinen nicht beeindruckt zu sein? Mit einer guten Story kann man jeden überzeugen! Deshalb sind Pitch-Techniken und Storytelling für jede Art von Präsentation sehr wichtig.
|

|
|
Young Entrepreneurs in Science
Workshops und Seminare für PhDs und Postdocs
Young Entrepreneurs in Sciences unterstützt interdisziplinär Forschende in Deutschland, um Ihre Projekte und Forschungsergebnisse voranzutreiben. In verschiedenen Workshops und Seminaren hast Du beispielsweise auch die Gelegenheit zu lernen, wie Du Deine Forschung in eine Geschäftsidee oder sogar in ein eigenes Unternehmen transferieren kannst. Das Angebot von Young Entrepreneurs in Sciences wird stetig weiterentwickelt:
Mehr erfahren
|
BUCHUNG Suchst du nach einem personalisierten Workshop für dein Team? Schreib uns eine Email!

|
|
NEU!
Entrepreneurship Excellence Program - das Founders Pre-Inkubator
founders@unibw kommt 2022 mit einem neuen Pre-Incubator zurück. Unser neues Entrepreneurship Excellence Program ist für Forscher und Gründer*innen konzipiert, um die neuesten unternehmerischen Werkzeuge zu erlernen und die Fähigkeiten zu üben, die erforderlich sind, um eine Idee auf die nächste Stufe zu bringen!
Mehr erfahren
|
Webinare von founders@unibw
Unsere regelmäßige Veranstaltungen:

|
|
Online
Quick Dips
Quick Dips sind kurze Webinare, um auf dynamische und schnelle Weise die neuesten und interessantesten Methoden und Tools der neuen Welt zu lernen: unter anderem Design Thinking, Digitale Transformation, Agiles Projektmanagement und unternehmerische Fähigkeiten. Die Teilnehmer können ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten erweitern und Wissen und Erfahrungen mit der Community inner- und außerhalb der UniBw austauschen.
Wann? 1 x pro Monat | wechselnde Termine
Infos & Anmeldung? Siehe aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Quick Dips? Siehe unsere Mediathek
|
Vergangene Webinare zu verschiedenen Gründungsthemen sind auf der Mediathek zu finden:

|
|
Vergangene Webinare
Founder-Mediathek
Vergangene Seminare, Events, TEDxTalks und Projekte.
Zum Mediathek
|
Online- & Self-Learning
Entrepreneurship, Inkubator, Startup sind Begriffe und Themen mit denen Du dich bisher noch nicht befasst hast? Kein Problem! Wir helfen Dir dabei die wichtigsten Begriffe und Grundlagen rund um das Thema Gründen und Unternehmertum zu verstehen. Lasst Euch von TED-Talks inspirieren oder durchstöbert unser Innovation Wiki, um einen Überblick über die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Gründen zu bekommen.
Was? Viele Möglichkeiten selbstständig und bequem von zu Hause aus sich mit unseren Themen zu beschäftigen - zusammen mit unseren Partnern haben ermöglichen wir Dir einen exklusiven Zugang zu verschiedenen E-Learning Kursen und Video Tutorials
Für wen? Für alle, die etwas über Intra- und Entrepreneurship lernen wollen.
Themen: Intrapreneurship, Entrepreneurship, Innovation, Social Entrepreneurship
Entrepreneurship

|
|
LinkedIn Learning
"Entrepreneurship Foundations”, Kim Kaupe
Kim Kaupe, Gründer, Keynote-Speaker und Lehrer, erläutert die wichtigsten Schritte, um ein erfolgreicher Unternehmer/in zu werden. Dabei spricht er über die Herausforderungen zu Beginn bis hin zum Aufbau eines Netzwerks von Unterstützern, um Deine Idee erfolgreich voranzutreiben.
Sprache: Englisch Länge: 60 Min.
Mehr erfahren
|
>> Tipp: Alle Studierenden und Angehörige der UniBw München haben kostenlosen Zugang zu LinkedIn Learning! Hier mehr erfahren. <<

|
|
Crash Course
"Business – Entrepreneurship”, Anna Akana
Was ist ein Unternehmer? Was brauchst Du, um ein erfolgreicher Gründer zu sein? Erfahre nützliche Tipps und Fallstricke für die Gründung Deines eigenen Unternehmens und profitiere von exklusiven Praxiseinblicken. Anna Akana erklärt in insgesamt 18 Videos zu unterschiedlichen Themen rund um das Thema Gründen alle Basics die Du wissen musst.
Sprache: Englisch Länge: 18 Videos á 10 Min.
Mehr erfahren
|

|
|
Online-Kurs von Deep Dive School
"Introduction to Entrepreneurship”
Kostenloser Einführungskurs in die Grundlagen des Entrepreneurships sowie der digitalen Transformation von der Hochschule München zusammen mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Bekomme Zugang zu Talks mit 30+ Professoren, Industrieexperten und Start-ups und vertiefe Dein Wissen zu Themen wie Design Thinking oder digitale Geschäftsmodelle. Alle Lernenden können durch einen Abschlusstest ein Zertifikat erwerben. Sowohl der Kurs als auch das Zertifikat sind kostenlos.
Sprache: Englisch Länge: 3 Wochen (angepasst an das eigene Lerntempo)
Mehr erfahren
|
Innovation

|
|
Coursera & EIT Digital
"Innovation / Entrepreneurship – From basics to open innovation”
Dieser MOOC (Massive Open Online Course aka E-Learning Modul) konzentriert sich auf die Verbindung zwischen unternehmerischem Denken und Innovation. Du wirst lernen, was unternehmerisches Denken ist und welche Modelle, Tools und Rahmenbedingungen wichtig sind, um Deine Idee oder Start-up weiterzuentwickeln. Nach Abschluss des umfangreichen Kurses kannst Du Dir zusätzlich ein entsprechendes Zertifikat erstellen lassen.
Sprache: Englisch (Deutscher Untertitel möglich) Länge: 16 Stunden
Mehr erfahren
|
Social Entrepreneurship

|
|
Online-Kurs von Social Entrepreneurship Akademie
"Enabling Entrepreneurs To Shape A Better World”
Du suchst nach Impulsen, um selbst aktiv zu werden? Oder bist du schon engagiert und möchtest Dich weiterbilden? Dann hat die Social Entrepreneurhip Akademie einen Massive Open Online Kurs (MOOC) „Enabling Entrepreneurs to Shape a Better World“ für Dich. In kurzen Videos bringt sie Dich mit Internationales Social Start-Ups und Expert*innen zusammen, von denen Du eine Menge lernen kannst.
Sprache: Englisch Länge: 6 Wochen (4-6 Stunden pro Woche)
Mehr erfahren
|

|
|
Online-Kurs von Acumen Academy
"Lean Startup Principles for the Social Sector”
Kann die "Lean Startup"-Methode auch Anwendung im sozialen Sektor finden? Definitiv ja! Lerne mehr über den Lean-Ansatz sowie den zugehörigen "Build-Measure-Learn" Kreislauf und finde heraus, wie Du diese Methodiken dafür verwenden kannst, Unternehmen und Start-ups im sozialen Bereich aufzubauen oder bestehende Unternehmen zu verbessern.
Sprache: Englisch Länge: 5 Wochen
Mehr erfahren
|
Inspiration
Spannende Talks und Videos zur Inspiration:

|
|
TED Talk
"Why science demands a leap into the unknown", Uri Alon
Während seines Doktorats in Physik hielt Uri Alon ihn für einen Misserfolg, weil alle seine Forschungswege zu Sackgassen führten. Aber er erkannte, dass es Freude machen konnte, sich zu verlaufen. Ein Aufruf an die Wissenschaftler, die Forschung nicht mehr als direkten Draht von Frage zu Antwort, sondern als etwas Kreativeres zu betrachten.
Sprache: Englisch Länge: 16 Min.
Mehr erfahren
|

|
|
TED Talk
"The Secret of How to Think Like an Entrepreneur”, Amy Wilkinson
Die Autorin und Stanford-Dozentin Amy Wilkinson enthüllt die Fähigkeiten, die dem unternehmerischen Erfolg zugrunde liegen. Amy Wilkinson ist Gründerin und CEO von Ingenuity, Dozentin an der Stanford Graduate School of Business und Autorin The Creator’s Code: The Six Essential Skills of Extraordinary Entrepreneurs.
Sprache: Englisch Länge: 20 Min.
Mehr erfahren
|