Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • FZ SENS
  • Forschung
    • Forschung und Entwicklung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Technische Ausstattung
  • Mitglieder
  • Publikationen
  • VITAL-SENSE
    • Über das Projekt
    • Ausgangslage und Ziele
    • Konsortium

Universität der Bundeswehr München

Schwerpunkte

Unsere Kompetenzen und Schwerpunkte

Neben materialwissenschaftlicher Grundlagenforschung gehören zu den Kernkompetenzen Aufbau- und Verbindungstechniken und die zugehörige Elektronik für jegliche Art von Sensorsystemen sowie Methoden der Sensorsignalverarbeitung und Edge Computing. Weiterhin gibt es Kompetenzfelder durch Professuren der Universität und Fähigkeiten assoziierter Professuren. Sie finden hier mehr Details zu den einzelnen Forschungsschwerpunkten. Weitere Informationen werden in Kürze ergänzt.

Simulation und Algorithmik für Sensorsysteme

Datenbasierte Optimierung komplexer Systeme

Steuerung komplexer Prothesen und Bio-Monitoring

Halbleiter und Messungssensorik

Möchten Sie mit uns kooperieren?

Forschen Sie selbst in einem für die Sensorforschung und -entwicklung relevanten Bereich und suchen Experten mit dem entsprechenden Know-how für Kooperationsprojekte? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören. Sie erreichen uns unter sens@unibw.de.

E-Mail an das FZ SENS

Kontakt

Forschungszentrum Integrated Sensor Systems (SENS)
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

  • +49 89 6004-3511
  • sens@unibw.de

Quicklinks

Ziele und Visionen

Mitglied werden

Projekt VITAL SENSE

Bildnachweise

Forschungsinstitute/-zentren

Center for Intelligence and Securisty Studies CISS

Forschungsinstitut CODE

Forschungszentrum MOVE

Forschungszentrum RISK

Forschungszentrum SPACE

 

 

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen