Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
  • Startseite
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Verhaltensbiometrie
      • Social Engineering
      • Physiologische Benutzerschnittstellen für Sicherheit und Datenschutz
      • Sicherheit und Privatsphäre in Smart Homes
      • Begreifbare Benutzerschnittstellen für Sicherheit und Datenschutz
      • Neue Authentifizierungsmechanismen
      • Sicherheit und Privatsphäre in Mixed Reality
      • Nutzerzentrierte Bedrohungen
      • Benutzerschnittstellen für Cryptowährungen
    • Geförderte Projekte
      • PriMR (DFG)
      • Scalable Biometrics (DFG)
      • PrEvoke (Google Faculty Award)
      • Voice of Wisdom (DTEC)
      • MuQuaNet (DTEC)
      • ubihave (DFG) - abgeschlossen
      • Biometrics++ (ZD.B) - abgeschlossen
    • Individuelle Projekte
    • Infrastruktur
      • BehAVR Lab
    • Datensätze
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • Dokumente
  • Team
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • CHI 2023 Usable Security Summer School
    • EyeSec 2020
    • WASBD’20
    • Virtual German CHI Week 2020
    • MUM 2018
    • UIST School 2018
  • News
  • Karriere

Universität der Bundeswehr München

Neuigkeiten rund um die Gruppe Usable Security and Privacy

Beiträge zur Chi 2024

Unsere Gruppe steuert dieses Jahr 3 Full Papers und mehrere Late Breaking Works, Workshop Paper und Demonstrationen zur ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems bei.

Beiträge zur Chi 2023

Unsere Gruppe steuert dieses Jahr 6 Full Paper und mehrere Late Breaking Works, Workshop Paper und Demonstrationen zur ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems bei.

Das xReality Framework

Ein zusammen mit Philipp Rauschnabel, Reto Felix, Chris Hinsch und Hamza Shahab in der Zeitschrift “Computers in Human Behavior” veröffentlichter Beitrag führt das xReality Framework vor.

Schülerpraktikum Luis

Im Rahmen eines einwöchigen Schülerpraktikums hat Luis Einblicke in die Forschung der Gruppe Usable Security and Privacy gewinnen können. Außerdem hat er einen funktionsfähigen Soft- und Hardware Prototypen entwickelt.

AFCEA Fachausstellung 2022

Die Gruppe Usable Security and Privacy, stellt zwei spannende Forschungsprojekte auf der diesjährigen AFCEA Fachausstellung in Bonn vor: HotFoot und PriKey

Google Faculty Award für das Projekt PrEvoke

Die Gruppe Usable Security and Privacy hat einen Google Faculty Award für das im Januar 2022 startende Projekt PrEvoke gewonnen.

Schülerpraktikum

Die Gruppe Usable Security and Privacy hatte die Möglichkeit einem Schülerpraktikanten die Forschung im Bereich der Mensch-Maschinen-Interaktion näher zu bringen. Bei seinem einwöchigen Praktikum im Oktober 2021 hat Lucas Einblicke in den Alltag der wissenschaftlichen Mitarbeiter bekommen und auch eigene kleine Projekte realisieren können.

INTERACT 2021

Unsere Gruppe trägt 6 Publikationen zur INTERACT 2021 bei.

Beiträge zur CHI 2021

Unsere Gruppe steuert dieses Jahr 4 Full Paper und mehrere Late Breaking Works, Workshop Paper und Demonstrationen zur ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems bei.

Beiträge zu MUM 2020

Unsere Gruppe stellte mehrere Beiträge zur diesjährigen MUM-Konferenz.

Präsentationen bei AVI 2020

Während der AVI-Konferenz in Ischia präsentierte Florian zwei Vorträge.

Besuch von Prof. Regina Bernhaupt

Wir haben uns sehr über den Besuch von Prof. Regina Bernhaupt in unserem Labor im Juli 2020 gefreut.

Besuch der MdB Dr. Brandl und Hahn

Am Freitag, 17.07.2020 durften wir die MdB Dr. Reinhardt Brandl und Florian Hahn bei der Gruppe Usable Security and Privacy begrüßen.

Promotion von Herrn Dr. Michael Braun

Am 27. Mai 2020 hat Dr. Michael Braun seine Promotion zum Thema "Affective Automotive User Interfaces" erfolgreich verteidigt.

CHI 2020

Auch dieses Jahr publiziert die Gruppe Usable Security and Privacy mehrere Beiträge auf der ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems.

DIS, ETRA, AVI und NordiCHI '20

Unsere Gruppe publiziert mehrere Beiträge auf den Konferenzen DIS, ETRA, AVI und NordiCHI.

MUM 2019

Bei der MUM 2019 in Pisa  haben wir 3 Paper präsentiert. Außerdem hat Florian die Rolle des Steering Committee Chair der Konferenzreihe übernommen.

Open Lab

Zum ersten Mal veranstaltete die Forschungsgruppe für Usable Security and Privacy ein Open Lab Event.

Installation im Deutschen Museum

Im November 2019 konnten Besucher im Deutschen Museum eine Installation unserer Forschungsgruppe ausprobieren.

Besuch der Verteidigungsministerin

Am 7.11.2019 war Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bei CODE zu Gast.

Besuch von Karsten Schwanke und Prof. Manfred Broy

Am 4.11.2019 besuchte uns spontan ARD-Wetterexperte und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke sowie Prof. Dr. Manfred Broy von der TU München.

Beiträge auf der SOUPS 2019

Wir haben auf der SOUPS 2019 in Santa Clara, Kalifornien, 2 Paper und ein Poster präsentiert.

Die Gruppe Usable Security and Privacy auf der CHI 2019

Die Gruppe Usable Security and Privacy hat mehrere Publikationen auf der diesjährigen CHI Konferenz in Glasgow präsentiert.

Ein Jahr "Usable Security and Privacy" Gruppe

Vor genau einem Jahr begannen Florian Alt und Ken Pfeuffer mit dem Aufbau der Forschungsgruppe für Usable Security and Privacy an der Universität der Bundeswehr, München.

BehaVR Lab

Unser BehaVR Lab an der Universität der Bundeswehr ist fertig! Das Labor ermöglicht es uns, neuartige Benutzeroberflächen und Konzepte zu erforschen, die aus dem Verhalten der Benutzer lernen und darauf reagieren.

MUM 2018

Vom 25. bis 28. November 2018 haben wir in Kairo die 17th International Conference on Mobile and Ubiquitous Multimedia (http://www.mum-conf.org/2018/) organisiert.

UIST School 2018

Im Rahmen der UIST 2018 in Berlin organisierten wir die erste UIST School (Thema: Moving Interaction Closer To The Body: Physiology And Beyond) am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam.

Präsentation unserer Arbeit bei CHI 2018

Von Samstag, 21. April bis Donnerstag, 26. April 2018 besuchte unsere Gruppe Montreal, Kanada, um an der CHI18 teilzunehmen und unsere Arbeit zu präsentieren.

Kontakt

Universität der Bundeswehr München
Forschungsinstitut Cyber Defence (CODE)
Gruppe Usable Security and Privacy

Cascada Bürogebäude
Carl-Wery-Str. 18-22
D-81739 München, Deutschland

  • +49 89 6004-7324
  • heike.renner@unibw.de

Social Media

Twitter
Facebook
Instagram
Youtube

 

Lageplan

mit OpenStreetMap
mit Google Maps

Quicklinks

Aktuelles

Veranstaltungen

Team

Forschung

Lehre

Publikationen

Karriere

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen