Kurzbeschreibung
Im Voice of Wisdom Projekt wird eine Umgebung zur Erforschung menschlichen Verhaltens und physiologischer Reaktionen in sicherheitskritischen Kontexten konzipiert und aufgebaut sowie neuartige, sichere Benutzerschnittstellen entwickelt.
Im Voice of Wisdom Projekt werden fundamental neue Ansätze zur Verhinderung mensch-zentrierter Cyberangriffe erforscht. Ziel ist es, durch eine Analyse menschlichen Verhaltens und physiologischer Reaktionen Anzeichen zu erkennen, dass Menschen einem Risiko ausgesetzt sind und somit Menschen beim Umgang mit Technik besser zu schützen. Durch ein besseres Verständnis menschlichen Verhaltens und physiologischer Zustände, sei es bei der Arbeit, in der Kommunikation mit anderen Menschen oder der Interaktion in einer Gruppe, können Anzeichen und Vorstufen zu einem Verhalten erkannt werden, welches ein hohes Risiko impliziert.
Zu diesem Zweck wird die Tatsache ausgenutzt, dass Sensoren in Geräten des alltäglichen Gebrauchs, beispielsweise Tastatur, Maus oder Smartwatch, es erlauben, (subtile) Änderungen im Verhalten oder im physiologischen Zustand zu erkennen – auch wenn sich Benutzer selbst dessen gar nicht bewusst sind. Moderne Technologien, wie Wärmebildkameras, Tiefenkameras und Eyetracker tragen ebenfalls zu einem tieferen Verständnis bei. Mit dem gewonnenen Wissen lassen sich neuartige Sicherheitsmechanismen für Mensch-Technik Systeme entwickeln, welche den Nutzer durch Hinweise und Handlungsanweisungen (beispielsweise Popups, Nachrichten auf einer Smartwatch, oder ein Indikator in einer Videokonferenzsoftware) oder auf durch automatisiert im Hintergrund laufende Mechanismen schützen.
Ziele:
- Aufbau einer Forschungsumgebung zur Beobachtung von menschlichem Verhalten und physiologischem Zustand in sicherheitskritischen Situationen
- Detaillierte Analyse sicherheitskritischer Situationen und deren Einfluss auf Nutzer
- Entwicklung neuartiger, menschzentrierter Sicherheitsmechanismen
- Untersuchung der langfristigen Auswirkungen der entwickelten Technologien sowie der Sicht der Nutzer
Publikationen
![]() |
Yasmeen Abdrabou AND Yomna Abdelrahman AND Mohamed Khamis and Florian Alt. Think harder Investigating the Effect of Password Strength on Cognitive Load during Password Creation. In Extended Abstracts of the 2021 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems. CHIEA ’21. ACM, New York, NY, USA. [Download Bibtex] [Video] | |
![]() |
Yasmeen Abdrabou, Ahmed Shams, Mohamed Omar Mantawy, Anam Ahmad Khan, Mohamed Khamis, Florian Alt and Yomna Abdelrahman. GazeMeter: Exploring the Usage of Gaze Behaviour to enhance Password Assessments. In Proceedings of the 2021 ACM Symposium on Eye Tracking Research & Applications. ETRA '21. ACM, New York, NY, USA. [Download Bibtex] [Video] | |
![]() |
Florian Alt. Out of the Lab Resarch in Usable Security and Privacy. In Adjunct Proceedings of the 29th ACM Conference on User Modeling, Adaptation and Personalization. UMAP '21. Association for Computing Machinery, New York, NY, USA. [Download Bibtex] | |
![]() |
Sarah Delgado Rodriguez, Sarah Prange, Lukas Mecke and Florian Alt. ActPad – A Smart Desk Platform to Enable User Interaction with IoT Devices. In Extended Abstracts of the 2021 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems. CHIEA'21. ACM, New York, NY, USA. [Download Bibtex] | |
![]() |
Karola Marky, Sarah Prange, Max Mühlhäuser and Florian Alt. Roles Matter! Understanding Differences in the Privacy Mental Models ofSmart Home Visitors and Resident. In Proceedings of the 19th International Conference on Mobile and Ubiquitous Multimedia. MUM'21. ACM, New York, NY, USA. [Download Bibtex] | |
![]() |
Sarah Prange, Sven Mayer, Maria-Lena Bittl, Mariam Hassib and Florian Alt. Investigating User Perceptions Towards Wearable Mobile Electromyography. In Proceedings of the 18th IFIP TC 13 International Conference on Human-Computer Interaction. INTERACT '21. Springer, Berlin-Heidelberg, Germany. [Download Bibtex] | |
![]() |
Sarah Prange and Cenu George AND Florian Alt. Design Considerations for Usable Authentication in Smart Homes. In Proceedings of the Conference on Mensch Und Computer. MuC '21. Association for Computing Machinery, New York, NY, USA. [Download Bibtex] |