Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Forschung
    • Forschung und Innovation
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Forschung an den Fakultäten
    • Forschungsinstitute- und zentren
    • Forschungsservice
    • ProfiForschung+
  • Nachwuchs
    • Auf einen Blick
    • Promovieren/Habilitieren
    • Förderung und Qualifizierung
    • Exzellente Nachwuchsforschung
    • Kommission Nachwuchsförderung
    • Konvent wissenschaftlich Mitarbeitender
    • Familie und Gleichstellung
  • Qualität
    • Qualitätsmanagement
    • Ombudswesen
    • Ethikkommission
    • DFG-Angelegenheiten
  • Transfer
    • Transfer an der Universität
    • Kooperationspartner
    • ↗ Forschungsdatenbank
  • Gründungen
    • Gründungszentrum der UniBw M
    • Beratung und Coaching
    • XChange
    • Education
    • Groundwork
 

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen

Winter School

Das Genderforum, die Gender Equality Academy im Büro der Universitätsfrauenbeauftragten und das Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) laden ein zur Winter School 2023

NKS: Sozial- und geisteswissenschaftliche Aspekte in Cluster 6 „Bioökonomie und Umwelt“

Die Sozial- und Geisteswissenschaften binden entscheidende Expertise, um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen Europa steht, zu bewältigen. In einer gemeinsamen Veranstaltung der NKS Bioökonomie und Umwelt und der NKS Gesellschaft am 10. Oktober 2023 geht es um die Einbindung der Sozial- und Geisteswissenschaften bei der Antragstellung in Cluster 6 und den Missionen.

Sozial- und geisteswissenschaftliche Aspekte in Cluster 6 „Bioökonomie und Umwelt“

Die Sozial- und Geisteswissenschaften binden entscheidende Expertise, um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen Europa steht, zu bewältigen. In einer gemeinsamen Veranstaltung der NKS Bioökonomie und Umwelt und der NKS Gesellschaft am 10. Oktober 2023 geht es um die Einbindung der Sozial- und Geisteswissenschaften bei der Antragstellung in Cluster 6 und den Missionen. Die NKS Gesellschaft präsentiert das Konzept der „SSH-Integration“: die Integration sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen sowie transnationaler Akteurinnen und Akteure als zentraler Bestandteil in Horizont Europa.

2-tägiges Seminar: Einstieg ins Projektmanagement

Im Rahmen des 13. Unternehmens- und Karriereforum finden Karriereseminare statt: Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Grundlagen und Methoden des professionellen Projektmanagements und wenden diese auf aktuelle Projekte an. Eine Teilnahmebescheinigung kann ausgestellt werden.

2-tägiger Workshop: Career Booster mit Interviewtraining, Selbstpräsentation sowie 1:1-Coaching

Im Rahmen des 13. Unternehmens- und Karriereforums finden Karriereseminare statt. Interview- und Gesprächssituationen im beruflichen Kontext und im Bewerbungsprozess werden analysiert und geübt sowie Grundlagen des Bewerbungsprozesses behandelt.

Info-Tag der EU-Kommission zu den Topics der Calls 2024 in Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“

Am 18. Oktober 2023 führt die EU-Kommission eine Informationsveranstaltung für die (potentiellen) Antragstellenden in Cluster 2 durch. Alle drei Interventionsbereiche von Cluster 2‚ „Demokratie und Staatsführung“, „Kulturelles Erbe und Kultur- und Kreativwirtschaft“ sowie „Sozialer und wirtschaftlicher Wandel“ sind thematisch abgedeckt.

Info-Tag zu Horizont Europa Cluster 2

Die Europäische Kommission richtet am 18. Oktober 2023 einen Info-Tag zu den aktuellen Ausschreibungen im Arbeitsprogramm 2024 von Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ aus. Registrierungen sind ab sofort unter nachfolgendem Link möglich. Daran schließt sich am 19. Oktober 2023 das Brokerage Event von Net4Society (Internationales Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für Cluster 2 in Horizont Europa) an. Save the date! Wir informieren Sie sobald die Registrierung für das Brokerage Event geöffnet ist.

Brokerage Event zum Cluster 2 Arbeitsprogramm 2024

Merken Sie sich jetzt schon einmal vor: Einen Tag nach dem Infotag der EU-Kommission findet das Brokerage Event von Net4Society, dem internationalen Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zu Cluster 2, statt. In diesem spannenden Veranstaltungsrahmen finden Sie potentielle Partner/Innen für die Konsortiumbildung und zielführenden, internationalen Austausch. Neben Tipps und Hintergrundinformationen bietet sich Ihnen hier unter anderem die Möglichkeit, Ihre Einrichtung, Ihr Forschungsvorhaben und Ihre Expertise in einer "Flash Presentation Session" vorzustellen.

Karrieremesse auf dem Campus (13. Unternehmens- und Karriereforum)

am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, von 12 bis 17 Uhr, findet auf dem Campus, Sporthalle 2, Geb. 31, der Universität der Bundeswehr München das 13. Unternehmens- und Karriereforum statt. Dieses Jahr präsentieren sich auf Einladung des Alumni und Career Service und des Weiterbildungsinstituts casc über 40 Unternehmen und Behörden verschiedenster Branchen als Arbeitgeber und stehen ganz unkompliziert für Gespräche und Auskünfte zur Verfügung. Beraterinnen und Berater bieten außerdem CV-Checks und Videotrainings an. Falls Sie eine berufliche Karriere außerhalb der Wissenschaft in Erwägung ziehen, schauen Sie gerne vorbei und informieren Sie sich über Einstiegsmöglichkeiten mit und ohne Promotion, Traineeprogramme u.a.. Viele der Ausstellerinnen und Aussteller haben „UniBw M-Hintergrund“ (ehemalige Studierende, ehemalige WiMis) und freuen sich auf den Austausch!

Antragstellung in Horizont Europa: Wichtige Tipps hierzu bei „Frag die NKS“

Wie gehe ich vor, wenn ich eine Antragstellung in Horizont Europa vorbereite? Welche Dokumente muss ich kennen? Gibt es hilfreiche Seiten, die mich unterstützen? Am 4. Oktober 2023 öffnen die Calls aus dem Arbeitsprogramm 2024 in Cluster 2, die Einreichfrist für die Anträge endet am 7. Februar 2024. Verschaffen Sie sich rechtzeitig einen Überblick über den Umfang aller wichtigen Informationen und Dokumente, um den Prozess der Antragstellung effizient zu gestalten.

DFG-Webforum „Fördermöglichkeiten internationaler Kooperationen und internationales Handeln der DFG“

Die Gruppe Internationale Zusammenarbeit der DFG veranstaltet am 14. November 2023 wieder ein virtuelles Webforum zur Förderung internationaler Kooperationen. Anmeldungen sind ab sofort willkommen. Herzlich eingeladen sind antragsberechtigte Forschende, Mitarbeitende von Koordinierungsstellen sowie weitere Interessierte deutscher Hochschulen und Forschungsinstitute.

Kontakt

Vizepräsident für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs
und nachhaltige Entwicklung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert
Gebäude 37, Zimmer 0126
Tel.: +49 89 6004-2521
E-Mail: VP.forschung@unibw.de

Service

Forschungsdatenbank
Forschungsservice
Forschungsbroschüre
Förderdatenbank ↗
Promotion
Anfahrt & Campusplan
Forschungsdatenbank

Qualitätssicherung in der Forschung

Ombudswesen
Ombudsverfahren
Ethikkommission
DFG beauftragte Person


Leitbild

Icon mit Link zum Forschungsleitbild der Universität   Forschungsleitbild
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen