Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Über uns
    • Unser Team
    • Entwicklung des Medienzentrums
  • Aktuelles
  • Service
  • Mediathek
    • Filmarchiv
      • Forschung und Lehre
      • Akademische Veranstaltungen
      • Tagungen und Events
      • Campusleben
      • Militärische Veranstaltungen
      • Kinderuni
    • Projekte
    • Bildergalerie
      • Einrichtungen des Medienzentrums
      • Das Medienzentrum in Aktion
      • Tag der Bundeswehr 2016
      • Smart-Pointer Imagefilm
      • Tag der offenen Tür 2014
      • Campusküken

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Medienzentrum
  2. Startseite
  3. Mediathek
  4. Filmarchiv

Dies Academicus 2020

Der akademische Feiertag fand 2020 erstmals in rein digitaler Form statt. Alle Reden und Ehrungen des Tages können im Video angesehen werden.

Beförderungsappell 2020

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat 545 studierende Soldatinnen und Soldaten am 10. Juni 2020 an der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) zum Leutnant oder Leutnant zur See befördert.

1. Kinderuni 2020: Die Magie von Film und Fernsehen

Prof. Annika Sehl erforscht in der ersten Kinderuni des Jahres 2020 gemeinsam mit den zahlreichen Kindern das Thema: „Fragen, Antworten und montierte Videos. Moderner Journalismus“.

4. Kinderuni 2019: Zeitreise der Elektrizität

Bei der vierten Kinderuni 2019 nahm Prof. Matthias Heinitz die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine – im wahrsten Sinne des Wortes - spannende Reise durch die Geschichte der Elektrizität.

Masterfeier 2019

Am 14. Dezember 2019 kehrten knapp 300 Absolventinnen und Absolventen der Universität der Bundeswehr noch einmal auf den Campus nach Neubiberg zurück um ihre Masterurkunden entgegen zu nehmen.

Verteidigungsministerin hält Grundsatzrede

Die Bundesministerin für Verteidigung Annegret Kamp-Karrenbauer hielt am 7. November 2019 eine sicherheitspolitische Grundsatzrede im vollbesetzten Audimax der Universität.

Dies academicus 2019

Am 25. Oktober 2019 folgten wieder zahlreiche Gäste der Einladung der Präsidentin der Universität der Bundeswehr München, Prof. Merith Niehuss, und nahmen am diesjährigen Dies academicus teil.

Wie misst man Sportlichkeit?

Prof. Dr. Annette Schmidt und die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 3. Kinderuni 2019 beschäftigen sich mit der Frage: "Wie misst man Sportlichkeit?".

Ich diene Deutschland

Im Rahmen des Diversity-Days 2019 fand eine Lesung mit Leutnat zur See Nariman Hammouti-Reinke statt.

Beförderungsappell 2019

Bei strahlendem Sonnenschein vor Schloss Nymphenburg sind knapp 600 Offiziersanwärterinnen und -anwärter angetreten, um zum Leutnant oder Leutnant zur See befördert zu werden.

Veranstaltungssaal wird "Stauffenberg-Saal" benannt

Feierstunde und Podiumsdiskussion zum Thema: „Mit Verantwortung entscheiden. 20. Juli 1944 – 75 Jahre später“ in der Universitätsbibliothek

Pokémon Go war erst der Anfang!

„Die Zukunft mit Augmented Reality Apps“ - Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel erläutert in dieser Kinderuni wie Apps mit erweiterter Realität die Zukunft verändern könnten.

Wie bauen wir Brücken?

Die erste Kinderuni des Jahres 2019 mit Prof. Thomas Braml von der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften beschäftigt sich mit dem Thema "Wie bauen wir Brücken?"

Masterfeier 2018

Am Samstag, den 15. Dezember 2018 sind über 200 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2018 auf den Campus der Universität der Bundeswehr München zurückgekehrt.

Kletter Cup 2018

Am 14. November 2018 fand der diesjährige uni-interne Klettercup statt. Sehen Sie in unserem Mitschnitt interessante Einblicke in den Klettersport.

Von der Kunst, sich zu verständigen

Kinderuni mit Prof. Dominic Busch zum Thema: "Eine Welt - Viele Kulturen! Warum vertragen sich Menschen aus unterschiedlichen Ländern manchmal gut und manchmal schlecht?"

Dies academicus 2018

Am 26. Oktober 2018 nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, Militär, Wissenschaft und Industrie am Dies academicus der Universität der Bundeswehr München teil.

Südbayerische Soldatenwallfahrt 2018

Am 21.6.2018 fand bei schönstem Sommerwetter die südbayerische Soldatenwallfahrt zum Kloster Andechs statt.

Elektromobilität - fahren bald alle Autos elektrisch?

Kinderuni mit Prof. Dieter Gerling von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik zum topaktuellen Thema: „Fahren bald alle Autos elektrisch?“

Sensoren - wie "fühlen" technische Systeme?

Kinderuni mit Prof. Jörg Böttcher von der Fakultät für Elektrotechnik und Technische Informatik zum Thema „Sensoren – wie fühlen technische Systeme?“

Von fliegenden Autos und Algenkraftstoffen

Die erste Kinderuni Vorlesung 2018 mit Prof. Dr.-Ing. Peter Stütz von der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik beschäftigt sich mit dem Thema „Wie werden wir in Zukunft fliegen?“

Mit Sicherheit verunsichert

19.02.2018: Eine Podiumsdiskussion, die sich dem Umgang rechtspopulistischer Akteure mit der Sicherheit von Frauen widmete, zog am politischen Aschermittwoch knapp 60 Gäste in die Universitätsbibliothek.

Pippi Langstrumpf als Vorbild

Viele Menschen erbringen Höchstleistungen. Dahinter steht eine gehörige Portion Motivation. Wie diese entsteht – darum ging es in der Kinderuni von Prof. Rafaela Kraus.

Dies Academicus 2017

23.10.2017: Auf ihrem Dies academicus verlieh die Universität sieben Forschungspreise an ihren wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Präsidentin ehrte zudem drei Persönlichkeiten der Universität für ihr außergewöhnliches Engagement.

Eröffnung der neuen Universitätsbibliothek

Am 5. Oktober 2017 wurde die neue Universitätsbibliothek feierlich eröffnet.

Pressekonferenz zum Start des Cyber-Clusters

Staatsminister Huber und Verteidigungsministerin von der Leyen an unserer Universität

Ministerin gibt Startschuss für Cyber-Sicherheit auf internationalem Niveau

Jahrestagung des Forschungszentrums CODE

Pressekonferenz zum Start des Cyber-Clusters

Staatsminister Dr.Marcel Huber und Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen besuchen am 22. Juni 2017 unsere Universität

Beförderungsappell 2017

Die Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, ernennt vor Schloss Nymphenburg mehr als 500 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter zu Offizieren.

Diversity-Day: Vielfalt an der Universität

Die Universität der Bundeswehr München informierte am 30. Mai über ein vielfältiges und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Die nächsten 30 Inhalte

Anschrift


Medienzentrum
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg


  • +49 89 6004-2583 oder 5112
  • medienzentrum@unibw.de

Service und Beratung


Gebäude 33, Raum 0228


Öffnungszeiten:

Achtung: Auf Grund der Sars-CoV-2 Pandemie arbeitet das Medienzentrum bis auf Weiteres mit verkürzten Öffnungszeiten!

Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz und treten Sie einzeln ein. 

Mo. bis Fr.:     09:00 - 12:00 Uhr
nachmittags: nicht geöffnet
   

Quicklinks

  • Veranstaltungen
  • Zentrale Einrichtungen
  • Presse und Kommunikation
  • Institut für Bildungswissenschaft
  • Labor für Bildungsmedien
  • Institut für Journalistik
  • X-media campus
  • Campusnavigation
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen