Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • LRT 9.1 Raumfahrttechnik
    • Institut
    • Team
    • Forschung
    • Lehre
    • Aktuelles
  • LRT 9.2 Satellitennavigation
    • Historie und Expertise
    • Team
    • Forschung
    • Software Packages
    • Services
    • Lehre
    • Aktuelles
  • LRT 9.3 Erdbeobachtung
    • Institut
    • Team
    • Lehre
    • Publikationen
  • LRT 9.4 Satellitenbetrieb

Universität der Bundeswehr München

LRT 9.1 - Professur für Raumfahrttechnik

Animation pausieren / fortsetzen
  • Professur für Raumfahrttechnik

  • Professur für Raumfahrttechnik

  • Professur für Raumfahrttechnik

{{param1}}Professur für Raumfahrttechnik
{{param1}}Professur für Raumfahrttechnik
{{param1}}Professur für Raumfahrttechnik

Institut

Der Bereich Raumfahrttechnik des Instituts für Raumfahrttechnik & Weltraumnutzung (ISTA) beschäftigt sich mit einer Vielzahl relevanter Themen der Raumfahrt und Satellitentechnik sowohl in der Forschung als auch in der Lehre.

Mehr…

Team

Unser Team ist interdisziplinär aufgestellt: Wir haben u. A. Luft- und Raumfahrttechniker(innen), Elektrotechniker(innen), Geophysiker,(innen) sowie Mathematiker(innen).

Mehr…

Forschung

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Raumfahrttechnik liegen in den Bereichen des Systementwurfs von Raumfahrtsystemen, Sicherheit im Orbit, Simulation der Weltraumumgebung und Strahlungsanalyse, Hochautonome Systeme, Raumflugbetrieb und Radiosondierung (RadioScience).

Mehr…

Studium

Im Bereich der Lehre werden die Studierenden in die allgemeinen Grundlagen der Raumfahrttechnik eingeführt (Bachelor) sowie in spezifischen Themen wie z.B. Satellitensysteme, Orbitmechanik & Missionsanalyse, Lagedynamik und Thermalregelung (Master) ausgebildet.

Mehr…
Stellenangebote
Stellenangebote

Aktuelle Stellenausschreibungen

Studentische Arbeiten
Studentische Arbeiten

Studien-/Bachelor-/Projekt-
/Masterarbeiten

Seminar
Seminar

Raumfahrtseminar

Kontakt
Kontakt

Ansprechpartner & Lageplan

Aktuelles

Teilnahme des ISTA an der EGU 2025 in Wien

Auch in diesem Jahr war das Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung (ISTA) in Wien vertreten und präsentierte aktuelle Forschungsarbeiten in Vorträgen und Poster-Sessions.

ASSAI – 2. Meilensteintreffen in Amsterdam

ASSAI-Meilensteintreffen in Amsterdam: Vorstellung erster Projektergebnisse zur KI-gestützten Weltraumlageerfassung und Schutz europäischer Satelliten

M-MATISSE Mission Embarks on Next Phase with Payload Kick-off Meeting in Paris

On Monday, February 12, 2024, the M-MATISSE Payload Phase A kick-off was held in Paris. M-MATISSE is one of three medium-class missions selected for further study by ESA.

Alle anzeigen

Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39

85577 Neubiberg

 

Bereiche / Professuren

LRT 9.1 Raumfahrttechnik

LRT 9.2 Satellitennavigation

LRT 9.3 Erdbeobachtung

LRT 9.4 Satellitenbetrieb


Bildnachweis

 

Quicklinks

  • Fakultät für Luft und Raumfahrttechnik
  • Kontakt und Anfahrt
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen