

Teilnehmer der Exkursion im Rahmen der Vorlesung Werkstoffe des Bauwesens zur Firma Erlus
Exkursion des Jahrgangs BAU18 im Rahmen der Vorlesung "Werkstoffe des Bauwesens" zur Firma Erlus
Ausgezeichnet wurde seine Bachelorarbeit zum Thema „Untersuchungen zu den Schwindeigenschaften von Infra-Leichtbetonen“. Betreut wurde die Arbeit von Timo Haller und Dr.-Ing. Nancy Beuntner.
Outstanding Paper 2020 Award der Zeitschrift Materials and Structures für "Understanding the carbonation of concrete with supplementary cementitious materials: a critical review by RILEM TC 281-CCC. Mater Struct (2020) 53:136"
Aufzeichnung des Webinars "Ökologisch und monolitisch - Neue Entwicklungen im Zement- und Betonbereich" vom 04.05.2021 bei Architects for Future München.
Ricarda Sposito hält einen Vortrag mit dem Titel „Feasibility study on PCE based superplasticizers in calcined clay blended cements with focus on the type of phyllosilicate“
Der Bayerische Rundfunk berichtete am 28.05.2022, 19:00 bis 19:30 Uhr in seiner Sendereihe "Gut zu wissen" schwerpunktmäßig über die Forschung am Institut für Werkstoffe der Universität der Bundeswehr zu den Themen Infraleichtbeton und calcinierte Tone. Beide Bereiche liefern einen Beitrag zu einer Ressourcen-schonenden Betonbauweise mit einem signifikant verringerten CO₂-Ausstoß.
Timo Haller berichtet über die Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Der Titel seines Vortrags lautet: "Mechanically and thermally optimized building envelope made of no-fines lightweight concrete".