VERSTEHEN WAS STAAT UND GESELLSCHAFT IM INNERSTEN ZUSAMMENHÄLT

Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang „Staats- und Sozialwissenschaften“ gliedert sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium. Vermittelt werden grundlegende sowie in Teilen vertiefte Kenntnisse aus Kernbereichen verschiedener sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen: Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Ethik. Zugleich vermittelt das Studium grundlegende Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Methoden, v.a. Empirische Sozialforschung sowie Statistik.

Nach dem 4. Trimester findet eine Schwerpunktsetzung statt: Die Studierenden entscheiden sich entweder für die Vertiefungsrichtung „Staatliche Strukturen und gesellschaftlicher Wandel“ (StuG) oder „Internationales Recht und Politik“ (IRuP). In beiden Vertiefungsrichtungen besteht zudem die Möglichkeit, das Studium durch Wahlpflichtmodule zu ergänzen. Im Rahmen eine studium generale sind die Studierenden zudem zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen außerhalb des an der Fakultät angebotenen Fächerkanons verpflichtet (studium plus).

Hinsichtlich des Kompetenzerwerbs weist das SOWI-Studium im Vergleich mit anderen Studiengängen keine ausgeprägten Schwächen, dafür aber zahlreiche Stärken auf. So trägt es in den Augen der Befragten in vergleichsweise hohem Maß zur Ausbildung der folgenden Kompetenzen bei: Breites Grundlagenwissen, Fähigkeit, vorhandenes Wissen auf neue Probleme zu übertragen, fachübergreifendes Denken, schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Fähigkeit, Wissenslücken zu erkennen und zu schließen, Fähigkeit, sich neuen Situationen flexibel anzupassen, interkulturelle Kompetenz, mündliche Ausdrucksfähigkeit. Den Bericht erhalten Sie hier und Nähere Informationen finden Sie hier.

 

Am Ende Ihres Studiums

  • sind Sie fähig, die Multikausalität von Problemlagen zu erkennen
  • verfügen Sie über ein differenziertes Urteilsvermögen und eine fachlich breit gefächerte Problemlösungskompetenz
  • haben Sie aufgrund von Simulationen, Exkursionen und Praktika erste Arbeitserfahrungen gesammelt und Berufsperspektiven entwickelt und reflektiert
  • haben Sie grundlegende Methodenkenntnisse erworben
  • haben Sie womöglich Ihr Handlungsprofil erweitert, weil Sie eine akademische Summer School, ein Praktikum oder einen Sprachkurs im Ausland absolviert haben

 

Studieninteressierte sollten mitbringen

  • Sensibilität und Interesse für ethische, politische, rechtliche, historische, soziale und wirtschaftliche Fragen
  • Freude im Umgang mit Sprache und Texten
  • ein hohes Maß an Aufnahmefähigkeit und logischem Denkvermögen
  • Studierende, die innerhalb des Studiengangs eine intensivere Befassung mit ökonomischen Fragestellungen anstreben, profitieren von Mathematikkenntnissen

 

Besonderheiten

  • Praktikum im Ausland:

Bitte beachten Sie die Vorlaufzeiten/Anmeldefristen für Ihr Praktikum im Ausland (Stichtag ist der  31.10. für einen Auslandsaufenthalt im darauffolgenden Sommer).

  • Das Fortschrittschema - Mindestforderungen:
  - Ende 3. Trimester: 42 ECTS
  - Ende 4. Trimester: 70 ECTS
  - Ende 6. Trimester : 90 ECTS

  Zweimaliges Nicht-Einhalten des FSS führt automatisch zur Exmatrikulation, deshalb von Beginn an zielstrebig studieren!

 

Hilfreich und empfehlenswert für Studierende

Hier gelangen Sie zu detaillierten, das Trimester und Ihre individuellen Kurse betreffende Angaben.

 

Fragen?

Antworten finden Sie unter den FAQs