Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Das Institut
    • Team
    • Aktuelles
    • Wettbewerbe
    • Kontakt und Anfahrt
  • Ausstattung
    • Testgelände
    • MuCAR-3
    • MuCAR-4
    • MiniMuCAR
    • IT-Infrastruktur
    • Historische Versuchsträger
  • Forschung
    • LiDAR
    • Computer Vision
    • Tracking dynamischer Objekte
    • Multimodales Umgebungsmodell
    • Navigation/Planung
    • Weg-/Kreuzungserkennung
    • Regelung
    • Eigenbewegungsschätzung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
  • Lehre
    • Filter- und Schätzverfahren
    • Sensortechnik
    • Autonome Systeme
    • Prozessrechentechnik
    • Praktikum
  • Karriere

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. News

ICRA 2021: Paper "Probabilistic Terrain Estimation for Autonomous Off-Road Driving" akzeptiert

Wir freuen uns, dass das Paper "Probabilistic Terrain Estimation for Autonomous Off-Road Driving" von Bianca Forkel und Jan Kallwies zur Veröffentlichung auf der International Conference on Robotics and Automation (ICRA) akzeptiert wurde!

Neue Stellen für das Projekt MORE

Im Rahmen des DTEC.Bw-Projekts MORE (Munich Mobility Research Campus) sind am Institut mehrere Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu besetzen!

Paper "A Fine-Grained Dataset and its Efficient Semantic Segmentation for Unstructured Driving Scenarios" auf der ICPR 2020 akzeptiert

Das Paper "A Fine-Grained Dataset and its Efficient Semantic Segmentation for Unstructured Driving Scenarios" von Kai Metzger wurde auf der ICPR 2020 akzeptiert.

"Best Paper Award 1st runner up" für Jakob Dichgans auf der MFI

Das Paper "Robust Vehicle Tracking with Monocular Vision using Convolutional Neuronal Networks" von Jakob Dichgans, Jan Kallwies und Hans-Joachim Wünsche gewann den "Best Paper Award 1st runner up" auf der 2020 IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration (MFI 2020).

Philipp Berthold und Jakob Dichgans präsentieren auf der MFI 2020

Zwei Paper unserer Doktoranden wurden zur Veröffentlichung auf der IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration (MFI 2020) in Karlsruhe akzeptiert...

FUSION 2020: Martin Michaelis präsentiert seine Arbeiten zum Extended Object Tracking

Auf der diesjährigen International Conference on Information Fusion wird Martin Michaelis sein Paper "Extended Object Tracking with an Improved Measurement-to-Contour Association" vorstellen.

ITSC 2020: Michael Kusenbach stellt seine Arbeiten zur Klassifikation vor

Das Paper "Fast Object Classification for Autonomous Driving Using Shape and Motion Information Applying the Dempster-Shafer Theory" wurde zur Veröffentlichung auf der IEEE Intelligent Transportation Systems Conference (ITSC) im September 2020 akzeptiert. Michael Kusenbach freut sich, dieses dort zu präsentieren!

Philipp Berthold mit "Deriving Spatial Occupancy Evidence from Radar Detection Data" auf der IV 2020

Wir freuen uns, dass das Paper "Deriving Spatial Occupancy Evidence from Radar Detection Data" von Philipp Berthold zur Präsentation auf dem IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV) akzeptiert wurde. Dieses findet im Oktober 2020 in Las Vegas statt.

ICRA 2020: Paper "Determining and Improving the Localization Accuracy of AprilTag Detection" akzeptiert

Wir freuen uns, dass das Paper "Determining and Improving the Localization Accuracy of AprilTag Detection" von Jan Kallwies und Bianca Forkel zur Veröffentlichung auf der International Conference on Robotics and Automation (ICRA) akzeptiert wurde!

Paper "Triple-SGM" auf der WACV 2020 akzeptiert

Das Paper "Triple-SGM: Stereo Processing using Semi-Global Matching with Cost Fusion" wurde zur Veröffentlichung auf der Winter Conference on Applications of Computer Vision (WACV) akzeptiert. Jan Kallwies wird dieses im März 2020 in Snowmass Village, Colorado, USA, präsentieren.

Philipp Steinemann promoviert zum Dr.-Ing.

26. August 2019 Philipp Steinemann hat heute erfolgreich die Promotionsprüfung zum Doktor der Ingenieurwissenschaften bestanden! Seine bei der Daimler AG entstandene Dissertation beschäftigt sich mit dem Thema "Objektbildung in dreidimensionalen Messdaten für automobile Anwendungen".

Best Student Paper Award für das Paper "Combining Deep Learning and Model-Based Methods for Robust Real-Time Semantic Landmark Detection" auf der FUSION 2019

Das Paper "Combining Deep Learning and Model-Based Methods for Robust Real-Time Semantic Landmark Detection" von Benjamin Naujoks, Patrick Burger und Hans-Joachim Wuensche gewann den "Best Student Paper Award" auf der 22nd International Conference on Information Fusion (FUSION) 2019.

Andre Roskopf navigiert zum Doktor der Ingenieurwissenschaften

03. Juli 2019 Andre Roskopf hat heute seine Promotionsprüfung bestanden und damit den letzten großen Schritt zum Doktor der Ingenieurwissenschaften gemacht!

Carsten Fries promoviert zum Dr.-Ing.

01. Juli 2019 Carsten Fries hat heute erfolgreich die Promotionsprüfung zum Doktor-Ingenieur bestanden! Seine Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Modellbasierte Fahrzeugerkennung eines Fahrerassistenzsystems zum autonomen Folgen im Konvoi".

4 Paper auf der ITSC 2019 akzeptiert

TAS ist im Oktober 2019 mit vier Papern auf der "IEEE International Conference on Intelligent Transportation Systems" (ITSC) in Auckland, Neuseeland vertreten.

Paper "Map Aware SLAM with Sparse Map Features" auf der IROS 2019

Patrick Burger stellt sein Paper "Map Aware SLAM with Sparse Map Features" auf der IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS) 2019 vor, die vom 4.-8. November in Macau stattfindet.

Paper "Combining Deep Learning and Model-Based Methods for Robust Real-Time Semantic Landmark Detection" auf der FUSION 2019 in Ottawa

Das Paper "Combining Deep Learning and Model-Based Methods for Robust Real-Time Semantic Landmark Detection" von Benjamin Naujoks wurde auf der 22nd International Conference on Information Fusion (FUSION) 2019 akzeptiert, die vom 2.-5. Juli 2019 in Ottawa stattfindet.

TAS ist mit 2 Papers auf der IV 2019 vertreten

Martin Michaelis und Phillipp Berthold werden ihre Paper: "A Merging Strategy for Gaussian Process Extended Target Estimates in Multi-Sensor Applications" sowie "A Radar Measurement Model for Extended Object Tracking in Dynamic Scenarios" auf dem diesjährigen IEEE Intelligent Vehicles (IV'19) Symposium vorstellen.

Doktoranden-Team gewinnt Tischkicker Open 2019 der UniBW

Patrick Burger und Benjamin Naujoks konnten die diesjährige Tischkicker Open der UniBW für sich entscheiden.

Paper "Driving in Unknown Areas: From UAV Images to Map for Autonomous Vehicles" auf der 26th ACM SIGSPATIAL akzeptiert

Das mit dem Institut INF4 in Kollaboration entstandene Paper "Driving in Unknown Areas: From UAV Images to Map for Autonomous Vehicles" mit den Autoren: Hai Huang (INF4), Patrick Burger (TAS), Matthias Schmitz (INF4), Lukas Roth(INF4), Hans-Joachim Wuensche (TAS) und Helmut Mayer (INF4), wurde auf der 26th ACM SIGSPATIAL - 11th ACM SIGSPATIAL International Workshop on Computational Transportation Science (IWCTS 2018) akzeptiert.

"The Greedy Dirichlet Process Filter - An Online Clustering Multi-Target Tracker" wurde auf der GlobalSIP 2018 akzeptiert

Benjamin Naujoks stellt sein Paper "The Greedy Dirichlet Process Filter - An Online Clustering Multi-Target Tracker" auf der 2018 6th IEEE Global Conference on Signal and Information Processing vor.

Drei Paper von TAS auf der ITSC 2018 akzeptiert

TAS ist im November 2018 mit drei Papern auf der "IEEE International Conference on Intelligent Transportation Systems" (ITSC) in Maui, Hawaii vertreten.

Paper "Faster Collision Checks for Car-like Robot Motion Planning" auf der IROS 2018

Das Paper "Faster Collision Checks for Car-like Robot Motion Planning" von Benjamin Heinrich wurde auf der IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS 2018) akzeptiert.

TAS mit drei Papern auf der "Intelligent Vehicles 2018" vertreten

Gleich drei Beiträge von TAS wurden für die Präsentation auf dem "2018 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV'18)" akzeptiert, das im Juni 2018 in Changshu, Suzhou, China, stattfindet.

Es gibt neue Stellenangebote

Wir suchen mehrere Wissenschaftliche MitarbeiterInnen für verschiedene Themenbereiche! Ebenso freuen wir uns über Bewerbungen als Technische(r) Angestellte(r) mit dem Schwerpunkt Mechatronik!

Paper zum Journal 'at - Automatisierungstechnik' akzeptiert

Das Paper von Benjamin Heinrich et al. "Prototyping an Autonomous Delivery Vehicle" wurde für das Journal "at - Automatisierungstechnik" akzeptiert.

"Effective Combination of Vertical and Horizontal Stereo Vision" auf der WACV 2018

Paper "Recursive 3D Scene Estimation with Multiple Camera Pairs" auf der IPTA 2017

Zwei Paper von TAS auf dem "Symposium Sensor Data Fusion 2017"

Drei Paper auf der ITSC 2017

  • 1
  • 2
  • Die nächsten 4 Inhalte

Kontakt

Universität der Bundeswehr München

Institut f. Technik Autonomer Systeme (LRT 8)

Werner-Heisenberg-Weg 39

85579 Neubiberg

  • +49 89 6004-3588
  • tas@unibw.de

Lieferanschrift für Fracht

Universität der Bundeswehr München

Gebäude 55

Werner-Heisenberg-Weg 39

85579 Neubiberg

Wichtige Links

  • Kontakt und Anfahrt
  • Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
  • Universität der Bundeswehr München
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen