Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Das Institut
    • Team
    • Aktuelles
    • Wettbewerbe
    • Kontakt und Anfahrt
  • Ausstattung
    • Testgelände
    • MuCAR-3
    • MuCAR-4
    • MiniMuCAR
    • IT-Infrastruktur
    • Historische Versuchsträger
  • Forschung
    • LiDAR
    • Computer Vision
    • Tracking dynamischer Objekte
    • Multimodales Umgebungsmodell
    • Navigation/Planung
    • Weg-/Kreuzungserkennung
    • Regelung
    • Eigenbewegungsschätzung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
  • Lehre
    • Filter- und Schätzverfahren
    • Sensortechnik
    • Autonome Systeme
    • Prozessrechentechnik
    • Praktikum
  • Karriere

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. News
  3. Hanno Jaspers promoviert zum Dr.-Ing.

Hanno Jaspers promoviert zum Dr.-Ing.

8 Oktober 2021

Hanno Jaspers hat heute erfolgreich die Promotionsprüfung zum Doktor-Ingenieur bestanden! Seine Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Towards Autonomous Driving with Visual Landmarks - Camera-based Mapping and Localization in Unknown Terrain".

Seine Prüfer und KollegInnen freuen sich mit ihm über diesen großen Schritt (im Bild v.l.n.r. Prof. Hans-Joachim Wünsche, Prof. Darius Burschka, Dr. Hanno Jaspers, Prof. Thomas Pany).

Aktuelles

Bianca Forkel präsentiert auf der ICRA 2023

Das Paper "LiDAR-SGM: Semi-Global Matching on LiDAR Point Clouds and their Cost-based Fusion into Stereo Matching" wurde zur Veröffentlichung auf der ICRA 2023 akzeptiert. Bianca Forkel wird dieses im Mai 2023 in London präsentieren.

Andreas Reich präsentiert auf der IROS 2022

Das Paper "Fast Detection of Moving Traffic Participants in LiDAR Point Clouds by using Particles augmented with Free Space Information" wurde zur Veröffentlichung auf der IROS 2022 akzeptiert. Andreas Reich wird dieses im Oktober 2022 in Kyoto, Japan präsentieren.

TAS ist Mitveranstalter des PNARUDE Workshops bei der IROS 2022

8. Juli 2022 TAS ist Mitveranstalter des zweiten Workshops zu "Perception and Navigation for Autonomous Robotics in Unstructured and Dynamic Environments" (PNARUDE). Es können bis zum 15. August 2022 noch Themenvorschläge für Kurzpräsentationen eingereicht werden. Alle Informationen dazu sind auf der Webseite des Workshops zu finden.

ITSC 2022: Lukas Beer präsentiert GenPa-SLAM

15. Juni 2022. Lukas Beer wird auf der kommenden IEEE International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC 2022) in Macau/China seine Arbeiten zum landmarkenbasierten SLAM vorstellen.

Patrick Burger verteidigt sich zum Dr.-Ing.

04. Mai 2022 Patrick Burger hat heute erfolgreich die Promotionsprüfung zum Doktor der Ingenieurwissenschaften bestanden! Seine Dissertation beschäftigt sich mit dem Thema "Kooperative Lokalisierung und Kartierung in unstrukturierter Umgebung".

FUSION 2022: TAS mit zwei Papern vertreten

Auf der kommenden International Conference on Information Fusion im Juli 2022 in Linköping/Schweden ist TAS gleich mit 2 Papern vertreten - herzlichen Glückwunsch an die Autoren Bianca Forkel und Martin Michaelis!

Bianca Forkel präsentiert auf der IV 2022

Das Paper "Dynamic Resolution Terrain Estimation for Autonomous (Dirt) Road Driving Fusing LiDAR and Vision" wurde zur Veröffentlichung auf dem 33. IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV 2022) akzeptiert.  Bianca Forkel wird dieses im Juni 2022 in Aachen präsentieren.

Kontakt

Universität der Bundeswehr München

Institut f. Technik Autonomer Systeme (LRT 8)

Werner-Heisenberg-Weg 39

85579 Neubiberg

  • +49 89 6004-3587
  • tas@unibw.de

Lieferanschrift für Fracht

Universität der Bundeswehr München

Gebäude 55

Werner-Heisenberg-Weg 39

85579 Neubiberg

Wichtige Links

  • Kontakt und Anfahrt
  • Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
  • Universität der Bundeswehr München
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen