Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Das Institut
    • Team
    • Aktuelles
    • Wettbewerbe
    • Kontakt und Anfahrt
  • Ausstattung
    • Testgelände
    • MuCAR-3
    • MuCAR-4
    • MiniMuCAR
    • IT-Infrastruktur
    • Historische Versuchsträger
  • Forschung
    • LiDAR
    • Computer Vision
    • Tracking dynamischer Objekte
    • Multimodales Umgebungsmodell
    • Navigation/Planung
    • Weg-/Kreuzungserkennung
    • Regelung
    • Eigenbewegungsschätzung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
  • Lehre
    • Filter- und Schätzverfahren
    • Sensortechnik
    • Autonome Systeme
    • Prozessrechentechnik
    • Praktikum
  • Karriere

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. News
  3. Neue Stellen für das Projekt MORE

Neue Stellen für das Projekt MORE

1 Januar 2021

Im Rahmen des DTEC.Bw-Projekts MORE (Munich Mobility Research Campus) sind am Institut mehrere Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu besetzen!

Hier geht es zu den Stellenauschreibungen - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aktuelles

Paper "A Fine-Grained Dataset and its Efficient Semantic Segmentation for Unstructured Driving Scenarios" auf der ICPR 2020 akzeptiert

Das Paper "A Fine-Grained Dataset and its Efficient Semantic Segmentation for Unstructured Driving Scenarios" von Kai Metzger wurde auf der ICPR 2020 akzeptiert.

"Best Paper Award 1st runner up" für Jakob Dichgans auf der MFI

Das Paper "Robust Vehicle Tracking with Monocular Vision using Convolutional Neuronal Networks" von Jakob Dichgans, Jan Kallwies und Hans-Joachim Wünsche gewann den "Best Paper Award 1st runner up" auf der 2020 IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration (MFI 2020).

Philipp Berthold und Jakob Dichgans präsentieren auf der MFI 2020

Zwei Paper unserer Doktoranden wurden zur Veröffentlichung auf der IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration (MFI 2020) in Karlsruhe akzeptiert...

FUSION 2020: Martin Michaelis präsentiert seine Arbeiten zum Extended Object Tracking

Auf der diesjährigen International Conference on Information Fusion wird Martin Michaelis sein Paper "Extended Object Tracking with an Improved Measurement-to-Contour Association" vorstellen.

ITSC 2020: Michael Kusenbach stellt seine Arbeiten zur Klassifikation vor

Das Paper "Fast Object Classification for Autonomous Driving Using Shape and Motion Information Applying the Dempster-Shafer Theory" wurde zur Veröffentlichung auf der IEEE Intelligent Transportation Systems Conference (ITSC) im September 2020 akzeptiert. Michael Kusenbach freut sich, dieses dort zu präsentieren!

Philipp Berthold mit "Deriving Spatial Occupancy Evidence from Radar Detection Data" auf der IV 2020

Wir freuen uns, dass das Paper "Deriving Spatial Occupancy Evidence from Radar Detection Data" von Philipp Berthold zur Präsentation auf dem IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV) akzeptiert wurde. Dieses findet im Oktober 2020 in Las Vegas statt.

Kontakt

Universität der Bundeswehr München

Institut f. Technik Autonomer Systeme (LRT 8)

Werner-Heisenberg-Weg 39

85579 Neubiberg

  • +49 89 6004-3588
  • tas@unibw.de

Lieferanschrift für Fracht

Universität der Bundeswehr München

Gebäude 55

Werner-Heisenberg-Weg 39

85579 Neubiberg

Wichtige Links

  • Kontakt und Anfahrt
  • Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
  • Universität der Bundeswehr München
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen