Prof. Matthias Gerdts ist Inhaber der Professur für Ingenieurmathematik am Institut für Angewandte Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen und leitet ein interdisziplinäres Team aus Mathematikern und Ingenieuren.
Ingenieurwissenschaftliche Problemstellungen insbesondere im Bereich der Raumfahrt werden immer komplexer und sind ohne den Einsatz von computergestützten Simulationsverfahren und Optimierungsverfahren nur schwer zu beherrschen. Effiziente mathematische Methoden spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Die Professur für Ingenieurmathematik entwickelt mathematische Methoden zur Modellierung, Simulation und insbesondere Optimierung und Regelung von dynamischen Prozessen in ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen.
Ein Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten besteht in der Entwicklung von numerischen Methoden zur Trajektorienoptimierung bzw. Bahnplanung sowie deren Umsetzung in Softwarepakete. Darauf aufbauend werden Echtzeitoptimierungsverfahren und modell-prädiktive Regelungsverfahren zur Bahnplanung von autonomen Systemen entwickelt. Diese Methoden wurden u.a. in Kooperationen mit der Automobilindustrie, dem DLR sowie der ESA entwickelt und finden Anwendung bei der Berechnung von kollisionsfreien Trajektorien für Dockingmanöver und bei der Bahnplanung für mobile Roboter und automatisierte Fahrzeuge.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite der Professur für Ingenieurmathematik
Zurück zur Mitgliederübersicht
Fotos: © Technische Universität München / Universität der Bundeswehr München