Ringvorlesung FZ RISK (hybrid)
Klimakrise - Wie gehen wir mit dieser Herausforderung um?
FT 2023
Mittwochs 11:30-12:15
Raum 033-1131

 

Die Ringvorlesung "Klimakrise - Wie gehen wir mit dieser Herausforderung um?" am FZ RISK bietet eine breite Palette an Expertenmeinungen und -perspektiven zum Thema Klimawandel und wie wir darauf reagieren können. Die Vorträge behandeln unter anderem Themen wie die Transformation der Nahrungsproduktion und Sicherung der Lieferketten, die Anpassung von Entwässerungssystemen an den Klimawandel und die Versicherbarkeit von klimabezogenen Risiken. Auch die Rolle von Recht, Demokratie und Aktivismus werden diskutiert.

"Anpassung der Entwässerungssysteme an den Klimawandel?", ein Vortrag von Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Günthert am 31.05.23

Klimawandel mit steigenden Temperaturen verursacht eine Änderung des Wettergeschehens. Die Niederschlagsintensitäten werden höher mit der Folge von Starkregenüberflutungen. Die vorhandenen , konservativen, Entwässerungseinrichtungen sind hierfür nicht ausgelegt und können diese  hydraulischen Belastungen nicht aufnehmen. Es ist daher ein Umdenken erforderlich, weg von Sammlung und Ableitung hin zur Abflußvermeidung, Speicherung, Versickerung und Nutzung  von Regenwasser. D.h. unsere Siedlungs-  und Verkehrsflächen müssen zum „Schwamm“ werden ( www. schwammstadt.bayern ) mit grüner und blauer Infrastruktur

 

RISK_RV_2023.png

Anmeldung für die Teilnahme vor Ort für Uni-Angehörige

Um eine Anmedlung unter risk@unibw.de wird gebeten. Die Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist möglich.