Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellenausschreibungen
    • Aktuelle Veröffentlichungen
  • Forschung
    • Leitbild
    • AGERG
    • Promotionskolloquium HUMTEC
      • Promotionskolloquium
      • Mitglieder
      • Termine
      • Kontakt
  • Projekte
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktika
    • Labor für Bildungsmedien
  • Medienbeiträge
  • ↗ Fakultät
  • EWFT
  • C A R E
    • Über CARE
    • Aktuelles
    • CARE Angebot
      • Mediathek
      • Vorträge
      • Online-Lernhilfe
      • Eltern helfen Eltern
    • Presse/Medienbeiträge
    • CARE Kontaktstelle
    • CARE Datenschutzkonzept
 

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aktuelle Nachrichten

Bestellung von Medien aus den Magazinen

Vormerkung von Medien

Verlängerung von Medien

Studierenden- und Bibliotheksausweis

Lehrbuchsammlung

Standorte der Medien

Wie gelange ich an in den Katalogen identifizierte Literatur?

Aufbereiten und Konditionieren

Brechen und Mahlen Konditionieren Autoklav Glühen und Brennen

Preprocessing and conditioning

Crushing and Grinding, Conditioning, Autoclave, Annealing and Calcining at Institute for Construction Materials at Bundeswehr University Munich

Mahlfeinheit und Dichte

BET-Verfahren Luftdurchlässigkeitsgerät nach Blaine Reindichte von Pulvern Dichtebestimmung von Gesteinskörnungen

Fines and densities

BET-test, Air-permeability measurement according to Blaine, density of powders and aggregates at Institute for Construction Materials at Universität der Bundeswehr Munich

Hydratationsverhalten

Wärmeflusskalorimeter Untersuchung der Porenlösung

Behavior during hydratation

Heat-flow calorimetry and investigating pore solution of binder paste and concrete at Institute for Construction Materials at Bundeswehr University Munich

Frischmörteluntersuchungen

Erstarrungszeiten und Raumbeständigkeit Wasseranspruch nach Puntke Schwindkegel

Fresh mortar tests

Testing onset of setting, the start of stiffening and soundness, water demand according Puntke and using the shrinkage cone at Institute for Construction Materials at Universität der Bundeswehr Munich

Rheologie

Viskomat NT

Rheology

Viscosity measurements for slurries and concrete using Viskomat NT and BT-2 at Institute for Construction Materials at Universität der Bundeswehr Munich

Literaturverwaltung

Literaturverwaltung

Anfahrt

Einrichtung von Trimesterapparaten

Militärische Wissenschaftliche Mitarbeiter

An unserer Universität leisten 36 Offiziere Dienst als Wissenschaftliche Mitarbeiter (WiMiOffz), überwiegend versetzt auf Beamtenwechselstellen. Die meisten dieser Offiziere sind Soldaten auf Zeit (SaZ 12 - 15), einige sind Berufssoldaten und haben ihre Verwendung entweder unmittelbar nach Abschluss ihres Studiums oder nach einer Zwischenverwendung in der Truppe angetreten. M E H R

Militärische Weiterbildung

Die nach den Anschlägen vom 11. September 2001 grundlegend veränderte sicherheitspolitische Lage, die Teilnahme der Bundeswehr an der Operation Enduring Freedom sowie die Fortführung der Einsätze auf dem Balkan machen deutlich, dass der begonnene Reformprozess, also der Umbau der Bundeswehr und die konsequente Ausrichtung auf künftige Aufgaben eher beschleunigt werden müsste als dass er verzögert werden darf. Die Bundeswehr ist im Einsatz und wird künftig noch stärker eine Einsatzarmee werden, eingesetzt im Rahmen der NATO und der EU, bzw. unter dem Dach der Vereinten Nationen. M E H R

Individuelle Grundfertigkeiten

Der Hauptauftrag aller Studierenden ist, das Studium bestmöglich und in der kürzest möglichen Zeit abzuschließen. Darüber hinaus sind die meisten Studierenden allerdings Soldaten, die jährlich ihre individuellen Grundfertigkeiten ableisten müssen. Dazu gehören: Basis Fitness Test Kleiderschwimmen Märsche ABC-/Se-Ausbildung Einsatz-Ersthelfer-Ausbildung Schießausbildung sowie das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens.

Dienstzeitregelung

Im Vergleich zu anderen militärischen Einrichtungen sind die Regelungen bezüglich Dienstort und –zeit anders gelegen: Der Dienstort ist bei einem Studium an der Universität der Bundeswehr München weit gefasst. Der Dienstort für Studierende ist der gesamte Bereich des Münchner Verkehrsverbunds (siehe Abb. Unten). So wird den Studierenden ermöglicht, auch während der Dienstzeit bspw. Recherchen außerhalb des Campusgeländes durchzuführen. M E H R

Unterstellungsverhältnis

Der Dienst am Standort Universität der Bundeswehr München weist einige Besonderheiten auf: Die militärischen Angehörigen der Universität der Bundeswehr München befinden sich an einer zivilen Dienststelle außerhalb der Streitkräfte und sind somit aus der durchgängigen Befehlskette der Streitkräfte herausgelöst. Truppendienstlich ist die Universität der Abteilung Personal des Bundesministeriums der Verteidigung unterstellt und wird auf der Grundlage dienstlicher Weisungen/Anordnungen geführt.

Allgemeines

Gesucht: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Am Institut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachrichtung Bau- oder Baustoffingenieurwesen oder verwandter Studienrichtungen in Vollzeit zu besetzen.

We offer positions for apprentices!

Construction materials tester investigate soil, construction materials and binders, relics as well as recycling materials. They take samples, conduct measurements and various types of material tests and document the results. Are you interested about what we are doing? Just stop by. Student apprentices are always welcome!

Open position for a research associate!

A position as research associate is available at the Institute for Construction Materials at the earliest possible date - initially for a period of two years.

Wir bilden aus!

Baustoffprüferinnen und Baustoffprüfer untersuchen Böden, Bauprodukte, Baurohstoffe und Bindemittel, Altlasten und Recyclingmaterialien. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse (Kurzbeschreibung der Agentur für Arbeit). Habt ihr Lust, einmal bei uns hereinzuschnuppern? Schülerpraktikantinnen und -praktikanten sind willkommen!

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 34
  • Die nächsten 30 Inhalte

Sekretariat

Petra Bodenschatz
Gebäude: 33/300
Zimmer: 2326

  • +49 89 6004 3101
  • petra.bodenschatz@unibw.de

Professorin

Prof. Dr. phil. habil. Manuela Pietraß
Gebäude: 33/200
Zimmer: 0219

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen