Forschungsvermittlung und Awareness im Bereich Cybersecurity Das Open-Source-Projekt CrypTool (CT) findet nach 25 Jahren seine neue Heimat am Forschungsinstitut CODE an der Universität der Bundeswehr München und wurde von Prof. Esslinger übergeben.
CrypTool-Symposium Am 30.03. und 31.03.23 veranstalten wir in den Räumlichkeiten von CODE ein CrypTool-Symposium.
HistoCrypt 2023 in München HistoCrypt 2023 findet vom 20. bis 22. Juni im Deutschen Museum in München statt. Unsere Professur unterstützt auch in diesem Jahr HistoCrypt tatkräftigt.
Vortrag "Von Data-at-Rest zu Domain-at-Risk" Prof. Arno Wacker und Christoph Ruhl sind am 2. März auf dem 1. IT-Grundschutz-Tag 2023 an der Universität Kassel.
Vortrag "Data-at-Rest – Also at Risk?" Wir haben unsere Vortragsreihe 2022 mit zwei weiteren Vorträgen im Oktober vorerst abgeschlossen. Diesmal ging es um die Festplattenverschlüsselung.
Besuch der Schüler der Karl-Rehbein-Schule aus Hanau Am 30. September 2022 haben uns Schüler der Karl-Rehbein-Schule aus Hanau besucht, um sowohl mehr über das Informatikstudium im Allgemeinen sowie über CODE im Speziellen zu erfahren.
Unser Beitrag zu 32. Auricher Wissenschaftstage Am 27. September 2022 haben Prof. Arno Wacker und Dr. Olga Kieselmann im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage live demonstriert, welchen Gefahren in der digitalen Welt eigene Daten ausgesetzt sind und wie sie dagegen geschützt werden können.
Einblicke in das Berufsbild Professor Am 28.03.22 war Professor Arno Wacker am Gymnasium Ottobrunn, um den Schülern den Beruf Professor vorzustellen.
Schule & Zeitung: Tricks und Tools der Hacker Für das Projekt der Süddeutschen Zeitung informierte Prof. Dr. Arno Wacker Schülerinnen und Schüler über die Vorgehensweise von Hackern und andere Gefahren im Cyber-Raum.
Einblicke in die IT-Sicherheit für Schüler Am 23. November 2021 fanden an unserer Professur gleich zwei Online-Vorträge für Schüler statt: eins im Rahmen des Projekts "Schule&zeitung", der andere für die Schüler des Gymnasiums Ulricianum Aurich.
Unsere Professur kooperiert mit der LMU Pentesting-Vorlesung mit Übung: In der zweiten Septemberhälfte 2021 führen Prof. Wacker und Christoph Ruhl die Studierenden an der LMU in die Aufgabengebiete von Pentesting ein.
DECRYPT: Geheimtext trifft auf Algorithmus Am FI CODE laufen derzeit über 20 drittmittelfinanzierte Projekte – wir stellen sie vor. Heute im Interview: Prof. Dr. Arno Wacker über DECRYPT und die Entschlüsselung von Geheimtexten.
Wahlen im Visier von Hackern Falschnachrichten, Fake-Profile und Trolle: Wie gut ist Deutschland vor der Bundestagswahl im September vorbereitet? Prof. Arno Wacker war zu Gast in der Sendung "alpha-demokratie"