Willkommen
Das Forschungszentrum RISK - Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt an der Universität der Bundeswehr München zielt darauf ab, die unterschiedlichen Risiko- und Sicherheitsperspektiven in den Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften zu verbinden und zu integrieren. Die Arbeiten des Forschungszentrums betreffen die „Logik“ von Entscheidungen unter Unsicherheit ebenso wie die komplexen Wechselbeziehungen zwischen den Konzepten „Sicherheit“ und „Freiheit“. Sie widmen sich der Sicherheit "kritischer Infrastrukturen" in technischer, politischer und sozialer Hinsicht angesichts von Naturkatastrophen, internationalem Terrorismus und organisierter Kriminalität im Spannungsfeld von politischen Vorgaben, gesellschaftlicher Akzeptanz und ökonomischer Zahlungsbereitschaft. Zugleich geht es um (politische) (Un-)Sicherheitskonstruktionen unter nationalen und internationalen Perspektiven.
Kontakt
Sie erreichen das Forschungszentrum für Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt am besten über den Besuchereingang am Westtor (Zwergerstraße / Universitätsstraße). Bitte halten Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bereit, mit dem Sie sich an der Wache ausweisen können.


Legende
- 1: Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, Gebäude 33/400, Zimmer 2417
- 2: Prof. Dr. Wolfgang Bonß, Gebäude 33/100, Zimmer 3153