Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • LRT 9.1 Raumfahrttechnik
    • Institut
    • Team
    • Forschung
    • Lehre
    • Aktuelles
  • LRT 9.2 Satellitennavigation
    • Historie und Expertise
    • Team
    • Forschung
    • Software Packages
    • Services
    • Lehre
    • Aktuelles
  • LRT 9.3 Erdbeobachtung
    • Institut
    • Team
    • Lehre
    • Publikationen
  • LRT 9.4 Satellitenbetrieb

Universität der Bundeswehr München

LRT 9.2 - Professur für Satellitennavigation

Animation pausieren / fortsetzen
  • Professur für Satellitennavigation

  • Professur für Satellitennavigation

{{param1}}Professur für Satellitennavigation
{{param1}}Professur für Satellitennavigation

Historie und Expertise

Innerhalb des Instituts „Space Technology and Space Applications (ISTA)“ wird der Bereich Navigation von Prof. Pany geleitet. Forschung und Lehre umfassen folgende Themen: globale Satellitennavigationssysteme, präzise Positionierung, inertiale Navigation, terrestrische Funknavigation sowie das gezielte Stören und Täuschen von Navigationssignalen. Das Institut existiert seit 1983 und leistet bedeutende Beiträge zum europäischen System Galileo. Der Munich Satellite Navigation Summit, die NAVITEC-Konferenz (ESA/IEEE) sowie die IEEE/ION-PLANS-Konferenz werden vom Institut mitorganisiert.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Expertise

History and expertise

Within the Institute of Space Technology and Space Applications (ISTA), the Navigation department is headed by Prof. Pany. Research and teaching cover the following topics: global satellite navigation systems, precise positioning, inertial navigation, terrestrial radio navigation and the targeted jamming and deception of navigation signals. The institute has been in existence since 1983 and makes significant contributions to the European Galileo System. The Munich Satellite Navigation Summit, the NAVITEC conference (ESA/IEEE) and the IEEE/ION-PLANS conference are co-organized by the institute.

Learn more about history and expertise

Team

Unser Team ist interdisziplinär aufgestellt: Wir haben u.A. Luft- und Raumfahrttechniker(innen), Elektrotechniker(innen), Geodäten und Geodätinnen sowie Informatiker(innen) und Mathematiker(innen).

Unsere Mitarbeiter
Lehre / Teaching
Lehre / Teaching

Lehrveranstaltungen & Bachelor-/Masterarbeiten
Courses and Bachelor's/Master's theses

Forschung / Research
Forschung / Research

Forschungsgebiete, Projektarbeiten & Publikationen
Research fields, projects & publications

Software Packages
Software Packages

Informationen zu Software Packages
Information about Software Packages

Services
Services

Informationen zu Diensten die das Institut derzeit anbietet
Information on services currently offered by the Institute

Kontakt / Contact
Kontakt / Contact

Ansprechpartner & Lageplan
Contact persons & site plan

Aktuelles

Firefly: GNSS/Pseudolite/LTE combined measurement campaign

A further measurement campaign was carried out as part of the Firefly project between the partners RWTH Aachen, Work Microwave GmbH and UniBwM.

Munich Satellite Navigation Summit 2025

As every year, the Institute organised the Munich Satellite Navigation Summit, this year with the theme ‘Resilient PNT - Backbone of Autonomy & Critical Infrastructure’. PNT services from space face …

Erfolgreiche Promotion von Thomas Kraus

Wir freuen uns, einen weiteren Meilenstein in der akademischen Laufbahn unseres Kollegen (Dr.-Ing.) Thomas Kraus bekanntzugeben.

Alle anzeigen

Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39

85577 Neubiberg

 

Bereiche / Professuren

LRT 9.1 Raumfahrttechnik

LRT 9.2 Satellitennavigation

LRT 9.3 Erdbeobachtung

LRT 9.4 Satellitenbetrieb


Bildnachweis

 

Quicklinks

  • Fakultät für Luft und Raumfahrttechnik
  • Kontakt und Anfahrt
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen