Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Vernetzung
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Aktuelle Veranstaltungen
  • Team
  • Kontakt und Anfahrt

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Aktuelles der Professur
  3. Neues EJOR-Paper

Neues EJOR-Paper

16 August 2019

Seit Juni 2016 kann im European Journal of Operational Research (EJOR) die neueste Veröffentlichung von Robert Klein, Sebastian Koch, Claudius Steinhardt und Arne K. Strauss abgefragt werden. Das Paper besitzt den Titel "A review of revenue management: Recent generalizations and advances in industry applications".

Aktuelles

31. Workshop für Quantitative Betriebswirschaftslehre (QBWL)

Vom 28. bis zum 29. März 2022 wurde der 31. Workshop für Quantitative Betriebswirtschaftslehre zum zweiten Mal digital ausgerichtet. Mehr als 120 Teilnehmer von rund 30 Professuren aus ganz Deutschland stellten hierbei aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse vor. Die Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Business Analytics & Management Science der Universität der Bundeswehr München war hierbei mit vier Teilnehmern vertreten und Matthias Soppert stellte seine Arbeit zu Demand Management in Shared Mobility Systemen vor.

Aktuelle Veröffentlichung in der Zeitschrift Transportation Science

Das Paper „Differentiated Pricing of Shared Mobility Systems Considering Network Effects“, welches Matthias Soppert und Prof. Steinhardt gemeinsam mit Christian Müller und Prof. Gönsch (Universität Duisburg-Essen) verfasst haben, wurde in der Zeitschrift Transportation Science veröffentlicht. Bei Transportation Science handelt es sich nach eigenen Angaben um das „flagship journal“ der INFORMS Transportation Science and Logistics Society. Im VHB-JOURQUAL3 Zeitschriftenrating ist Transportation Science als Zeitschrift der Kategorie „A“ bewertet und belegt im Teilrating Logistik Platz 1. Das Paper befasst sich mit der Optimierung von zeitlich und räumlich differenzierten Minutenpreisen in Shared Mobility Systemen, um auf diese Weise dem im System dynamisch auftretenden Ungleichgewicht zwischen Fahrzeugverteilung und Nachfrage entgegenzuwirken. Motiviert wurde die Arbeit durch ein Projekt mit Share Now, Europa’s größtem Carsharing Anbieter, jedoch ist das entwickelte Verfahren zur Preisoptimierung – inklusive der mathematischen Modellierung des Problems sowie des Lösungsalgorithmus – unmittelbar auf andere Typen von Shared Mobility Systemen, wie z.B. dem Bike Sharing oder dem Scooter Sharing, übertragbar.

Jahrestreffen der GOR AG "Pricing & Revenue Management"

Im Februar 2022 richtete Professor Steinhardt gemeinsam mit Professor Klein und Dr. Imhof das Jahrestreffen der GOR AG "Pricing & Revenue Management" aus. Dieses fand virtuell, mit mehr als 80 Teilnehmern statt. Das thematisch vielfältige Programm umfasste vielfältige Vorträge, unter anderem zu Marktanalysen, speziellen Modellen des Kundenwahlverhalten sowie dem Aufbau eines umfassenden Revenue Managements eines Start-Ups.

Themenaushang Masterseminar 2022

Die Themen für das Masterseminar 2022 sind ab sofort am Schwarzen Brett der Professur (Gebäude 36) sowie im Downloads Bereich zu finden.

Jährliches Treffen des „Institute for Operations Research and the Management Sciences“ in hybrider Form

Das jährliche Treffen des „Institute for Operations Research and the Management Sciences“ (INFORMS) fand dieses Jahr vom 24. bis 27. Oktober 2021 mit über 6500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in hybrider Form statt. Professor Steinhardt organisierte hierbei den Stream „Demand Management for Last-mile Logistics and On-demand Mobility“. Vienna Klein und Matthias Soppert vertraten die Professur für Business Analytics und Management Science vor Ort in Anaheim (CA). Sie hielten Ihre Vorträge zu „Implications of Different Dynamic Modelling Approaches for Integrated Demand Management and Vehicle Routing Problems“ bzw. „Policy-Based Dynamic Pricing in Shared Mobility System“ in Präsenz sowie virtuell.

Lehre im FT 2022

Liebe Studierende, unsere Veranstaltungen im FT2022 finden grundsätzlich in Form von Präsenzlehre statt. Wir werden Sie kurzfristig über etwaige Änderungen via ILIAS informieren. Daher bitten wir Sie sich entsprechend in die dazugehörigen ILIAS-Veranstaltungen einzuschreiben und regelmäßig die darüber kommunizierten Mails zu prüfen! Weitere Informationen finden Sie unter "Aktuelle Veranstaltungen".

Bachelorarbeitsthemen im HT2021

Die Bachelorarbeitsthemen für das HT 2021 hängen jetzt am Schwarzen Brett der Professur und sind unter den entsprechenden Veranstaltungsseiten online abrufbar.

Anschrift

Prof. Dr. Claudius Steinhardt
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

Gebäude 36/1241

  • +49 (0) 89 6004 4271
  • quantitative-methoden@unibw.de

Gehe zu...

Kontakt und Anfahrt

Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften

WOW - Forschungsschwerpunkt Digitalisierung und Business Analytics

Quicklinks

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen