Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Professuren
    • Professur für Politische Theorie
    • Professur für Politikwissenschaft insb. Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre
    • Professur für Internationale Politik
    • Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung
    • Professur für Flucht, Migration und soziale Mobilität (Vertretung)
    • Juniorprofessur für Unsicherheitsforschung und gesellschaftliche Ordnungsbildung
  • ↗ Fakultät SOWI

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Professuren
  3. Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung
  4. Aktuelles aus der Professur

Gastvortrag des Botschafters der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Professur hatte S.E. Ahmed Alattar an die Universität eingeladen

Talk with the UN Special Representative for Sudan

Die Professur hatte den UN-Sonderbeauftragten für Sudan zu einem Gastvortrag eingeladen

Staatszeitung: Stephan Stetter zur aktuellen Lage im Russland-Ukraine Krieg

Interview

Merkur: Stephan Stetter zur Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine

Interview

Projekt ODISCYE

Online Disinformation and Cyber Propaganda in International Politics

Provokation am Tempelberg

Interview mit Prof. Dr. Stephan Stetter

ARD Alpha | Prof. Dr. Stetter über die Wahlen in Israel

Seit Staatsgründung gab es in Israel mehr als 30 Regierungen. Über den Bruch der aktuellen Koalition und Perspektiven für die Neuwahl spricht bei alpha-demokratie Prof. Dr. Stephan Stetter, Universität der Bundeswehr München.

Neue Publikation: Konstruktivistische Konfliktforschung und reflexive Friedensforschung

Konstruktivistische Konfliktforschung und reflexive Friedensforschung: Skizze eines konzeptionellen Modells

Das Phantom "Bot-Hysterie": Viel Lärm um nichts?

Blog von Lucas Maximilian Schubert im Bereich der Konflikt- und Geheimdienstforschung

Baerbock in Nahost: Keine Aussicht auf Konfliktlösung

Interview mit Prof. Dr. Stephan Stetter

What Fosters and What Hampers Peace Education? [ENG]

Policy Insights, Practical Experiences and Recommendations from Europe and Beyond.

Gisela Dachs und Stephan Stetter: Der Machtwechsel in Jerusalem und die politische Zukunft Israels

Stephan Stetter zu Gast beim Lehrstuhl für jüdische Geschichte und Kultur der LMU. YouTube Video.

Stephan Stetter: "Sprengstoff wird in dieser Koalition immer da sein"

Stephan Stetter im Gespräch mit t-online.de, 13. Juni 2021.

Out Now: The Globality of Governmentality. Governing an Entangled World

Herausgegeben von Jan Busse

Stephan Stetter zum aktuellen Konflikt zwischen Hamas und Israel

Stephan Stetter zur Lage im Nahen Osten in unterschiedlichen Medien. Ein Sammelbeitrag.

Stephan Stetter zur Lage in Israel und Palästina in den BR Nachrichten

Stephan Stetter spricht über die kurz-, mittel- und langfristigen Faktoren für die Konfliktbewältigung im Nahen Osten. Sendung vom 16.05.2021.

Facing the Facts on Tremulous Grounds: Analysing Political Dynamics in the Middle East and North Africa a Decade after the Arab Uprisings

Sonderband von Dr. Jan Busse und André Bank herausgegeben.

Ringvorlesung: Frieden und Konflikt aus interdisziplinärer Perspektive (2021)

Resilienzforschung in globalen Kriegs- und Konfliktkontexten

Out Now: Stephan Stetter: The Middle East in Global Modernity: Analytic Polycentrism, Historic Entanglements and a Rejuvenated Area Studies Debate”

in Mediterranean Politics, 26, 1, online first, DOI: 10.1080/13629395.2021.1889301

Out Now: Der Nahostkonflikt: Geschichte, Positionen, Perspektiven

Jan Busse und Muriel Asseburg: "Nahostkonflikt: Geschichte, Positionen, Perspektiven" (Verlag C.H. Beck) in der 4. aktualisierten Auflage.

Eine Chance für Joe Biden

Artikel von Stephan Stetter über Joe Biden in der Mittelbayerischen Zeitung vom 30. Nov 2020

YOUNG SECURITY CONFERENCE 2020. New European Union Security Roadmaps.

14th – 16th Feb 2020. Anmeldung bis zum 25.01.2020.

Prof. Stetter zum Libyen-Gipfel: "Deutschland und insbesondere Europa stehen in der Pflicht"

t-online.de Beitrag zum Libyen Gipfel.

Prof. Dr. Stephan Stetter: „Netanjahu hat auch noch ein paar Karten in der Hand.“

Interview von Prof. Dr. Stetter in der Aachener Zeitung.

Prof. Dr. Stephan Stetter zum Thema: "Israel vor der Wahl"

Fernsehinterview von Prof. Dr. Stetter bei alpha demokratie.

Stephan Stetter bei alpha-demokratie: "Trump, Israel und die Palästinenser"

Sendung vom 07.07.2020 auf ARD-alpha.

Prof. Dr. Stephan Stetter zum Thema: "Friedensnobelpreis"

Fernsehinterview von Prof. Dr. Stetter bei alpha-demokratie

Studie zur gegenseitigen Wahrnehmung

Neue Studie der Bertelsmann Stiftung zur gegenseitigen Wahrnehmung zwischen Europa und Israel bei der Prof. Stetter beratend war

Stephan Stetter zum Israel-Palästina-Konflikt: "Ein Audruck der Verzweiflung"

Interview aus der HNA (Hessische/Niedersächsische Allgemeine) vom 30.05.2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht

Forschungsprojekt „Media for Peace“ (M4P) des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (DTEC.Bw), ab sofort befristet auf bis zum 31.12.2024 in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.

  • 1
  • 2
  • Die nächsten 12 Inhalte

Institut für Politikwissenschaft

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

 

 

  • Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
  • Institut für Politikwissenschaft
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen