Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Professuren
    • Professur für Politische Theorie
    • Professur für Politikwissenschaft insb. Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre
    • Professur für Internationale Politik
    • Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung
    • Juniorprofessur für Unsicherheitsforschung und gesellschaftliche Ordnungsbildung
  • ↗ Fakultät SOWI

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Professuren
  3. Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung
  4. Aktuelles aus der Professur

Prof. Dr. Stephan Stetter zum Thema: "Israel vor der Wahl"

Fernsehinterview von Prof. Dr. Stetter bei alpha demokratie.

Stephan Stetter bei alpha-demokratie: "Trump, Israel und die Palästinenser"

Sendung vom 07.07.2020 auf ARD-alpha.

Prof. Dr. Stephan Stetter zum Thema: "Friedensnobelpreis"

Fernsehinterview von Prof. Dr. Stetter bei alpha-demokratie

Studie zur gegenseitigen Wahrnehmung

Neue Studie der Bertelsmann Stiftung zur gegenseitigen Wahrnehmung zwischen Europa und Israel bei der Prof. Stetter beratend war

Stephan Stetter zum Israel-Palästina-Konflikt: "Ein Audruck der Verzweiflung"

Interview aus der HNA (Hessische/Niedersächsische Allgemeine) vom 30.05.2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht

Forschungsprojekt „Media for Peace“ (M4P) des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (DTEC.Bw), ab sofort befristet auf bis zum 31.12.2024 in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht.

Forschungsprojekt „Human-Bot-Interaction: Automatisierte Systeme, Interaktion und Desinformation in der Kommunikation“ (HUBOI), ab sofort befristet auf bis zum 31.7.2023

Discussing Annexation Scenarios: A Regional Perspective

Veranstaltung von Jan Busse und dem European Institute for the Mediterranean vom 16. September 2020

Live-Mitschnitt Podiumsdiskussion: "Israels neue Regierung: politische Perspektiven in Krisenzeiten"

Stephan Stetter nahm am 02. Juli 2020 an der Podiumsdiskussion des IKG Münchens teil.

Online-Diskussion mit Stephan Stetter: "Is Corona a Game Changer in Global Politics"

Aufzeichnung des Online-Diskussion vom 18. Juni 2020 mit Stephan Stetter und dem Generalkonsulat Israels.

Out now: Deconstructing the Dynamics of World-Societal Order

Das Buch von Jan Busse ist am 28. April bei Routledge als Paperback-Edition erschienen. Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Out Now: La sociología histórica, la teoría de las relaciones internacionales y la condición imperial

Neuer Artikel von Stephan Stetter. PDF- Version des Artikels hier verfügbar.

Sozialwissenschaftliche Nahost-Forschung 10 Jahre nach dem 'Arabischen Frühling'

Dr. Jan Busse organisierte einen Autorenworkshop am GIGA Institut für Nahoststudien am 30./31. Januar 2020 in Hamburg

Out now: Middle East Christianity

Neuerscheinung Herausgegeben von Stephan Stetter und Mitra Moussa Nabo

Europäische Außenpolitik - es gibt sie!

Friedenspolitische Tagung am 01.02.2020. Anmeldung bis zum 27.01.2020.

Einladung zur Podiumsdiskussion am 06. November um 18 Uhr

Die Podiumsdiskussion reflektiert die Turbulenzen des Wahljahres 2019 und diskutiert deren Bedeutung für die Zukunft Israels.

Neuerscheinung: ‘Ordnungsmuster in der internationalen Politik: Ein Essay über Macht, Herrschaft und Widerstreit’

Neuerscheinung: Modern Subjectivities in World Society. Global Structures and Local Practices

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2

Institut für Politikwissenschaft

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

 

 

  • Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
  • Institut für Politikwissenschaft
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen