Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • LRT 9.1 Raumfahrttechnik
    • Institut
    • Team
    • Forschung
    • Lehre
    • Aktuelles
  • LRT 9.2 Satellitennavigation
    • Historie und Expertise
    • Team
    • Forschung
    • Software Packages
    • Services
    • Lehre
    • Aktuelles
  • LRT 9.3 Erdbeobachtung
    • Institut
    • Team
  • LRT 9.4 Satellitenbetrieb

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
  2. Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung
  3. Startseite
  4. LRT9.2 Satellitennavigation
  5. Aktuelles
  6. Hanno Beckmann promovierte am 13. Oktober 2017 zum Dr.-Ing.

Hanno Beckmann promovierte am 13. Oktober 2017 zum Dr.-Ing.

23 November 2017

Am 13. Oktober 2017 stand für den Wissenschaftlichen Mitarbeiter Hanno Beckmann die Verteidigung seiner Dissertation zum Thema  "Störresistentes Multisensor-System zur zuverlässigen Positionsbestimmung für den serienmäßigen Einsatz in Straßenfahrzeugen" an. Er meisterte alles mit Bravur und zeigte, dass Freitag, der 13. auch ein Glückstag sein kann.

 Beckmann_Promotion_17.jpg

Aktuelles

Erfolgreiche Promotion von Ronny Blum

Am 9. November hat (Dr.) Ronny Blum seine Promotionsprüfung erfolgreich abgelegt. Der Titel seiner Dissertation lautet: "State of the art of GNSS spoofing and spoofing detection with new receiver based defense strategies and experimental validation". Wir gratulieren herzlich! Foto des Kandidaten und der Prüfungskommission bestehend aus (Prof. Schmitt, LRT9.1; Prof. Berglez, TUG; Prof. Pany, LRT9.2)

Zahlreiche Präsentationen unserer Forschungsarbeiten beim International Astronautical Congress

Vom 18. bis 22. September 2022 fand der 73. International Astronautical Congress in Paris statt. Dieses Mal machten sich gleich zwölf Mitarbeiter auf den Weg, um in Vorträgen und interaktiven Poster-Sessions verschiedene Forschungsarbeiten vorzustellen. Mehr als 9000 Teilnehmer aus den verschiedensten Raumfahrtbereichen waren vor Ort – rekordverdächtig!

Empfehlung für Space Sustainability im Rahmen des IAF IPMC Workshops

27. September 2022. Unsere Mitarbeiterin Maren Hülsmann nahm am diesjährigen Interational Astronautical Federation (IAF) International Project/ Program Management Committe (IPMC) Young Professionals Workshop teil.

Contribution to ION GNSS+ 2022 in Denver, Colorado

The Institute of Space Technology and Space Applications contributed five papers and corresponding presentations to the this year's ION GNSS+ conference in Denver, Colorado

Ob im Weltraum oder im Eis“ Forschung in der Antarktis

Am Freitag, den 10. Juni 2022, fand ein intensiver Austausch zwischen den Studenten sowie Doktoranden des Instituts für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung (ISTA) und der italienisch-französischen Antarktis-Forschungsstation "Concordia" statt. Die Concordia-Besatzung überwintert derzeit ohne Tageslicht bei extremen Minustemperaturen und gab Einblicke in ihre Forschung an einem unbewohnbaren und sehr abgelegenen Ort. Alles nach dem Motto: „Ob im Weltraum oder im Eis“. Viele wissenschaftliche, aber auch informelle Themen standen rege im Dialog. Der Austausch erhielt von allen Seiten viel Zuspruch, so dass wir uns auf eine Wiederholung freuen. Besonderer Dank geht auch an das Französische Polar Institute Paul Emile Victor (Institut polaire français Paul-Émile Victor, IPEV) und Nationale Antarktis Forschungsprogram von Italien (Programma Nazionale di Ricerche in Antartide, PNRA)! Wir wünschen der Concordia-Crew eine schöne restliche Zeit im antarktischen Winterschlaf. Bis bald! Euer Institut für Raumfahrttechnik & Weltraumnutzung (ISTA)

ISTA bei der FUSION 2022 mit einem paper vertreten

Das Institut ist in diesem Jahr zum ersten mal auf der FUSION 2022 vertreten. Die internationale Konferenz findet vom 4. bis 7. Juli in Linköping, Schweden statt.

Summer visit of INHA University (South Korea) colleagues

Prof. Jong-Hoon Won from INHA University in South Korea and students of his laboratory visit our Institute this summer (23.06.-06.08.2022) to establish possible topics for collaboration.

Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39

85577 Neubiberg

 

Bereiche

LRT 9.1 Raumfahrttechnik

LRT 9.2 Satellitennavigation

LRT 9.3 Erdbeobachtung

LRT 9.4 Satellitenbetrieb

Quicklinks

  • Fakultät für Luft und Raumfahrttechnik
  • Kontakt und Anfahrt
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen