Motivation

Im Projekt BayLu25, Projektname LIGHT geht es um die Erarbeitung einer neuen Generation an Hubschraubertüren. Hierbei sollen für die Luftfahrt optimierte, leichte und multifunktionale Möglichkeiten zur Herstellung von Türstrukturen erforscht werden. Speziell automatisierbare Fertigungsrouten, Integration sensorischer und elektrischer Komponenten, sowie bessere Funktionsapplikation für Piloten sind Kernthemen im Projekt. Dabei soll bis Anfang 2024 eine Demonstrator Tür entstehen, welche in den kommenden Jahren bei Airbus Helicopters die bisherigen sehr aufwendig zu fertigenden Türstrukturen gewichtsneutral und mit größerem Funktionsumfang ablöst.
Am Institut für Leichtbau kümmern wir uns vor allem um die Faserverbundstruktur der Tür. Hier geht es vor allem um eine Abwägung von Design, Faserverbundaufbau und Prozessführung. Im Projekt spielen sowohl thermoplastische und duroplastische Vlieswerkstoffe eine große Rolle. Die Strategie zur Validierung dieser Werkstoffe auf konzeptioneller Basis sowie die Validierung selbst findet in unseren Werkstätten an der Universität statt. Die iterative Optimierung von Design und Faserverbundaufbau sowie die vorgelagerte Konzepterstellung können wir dank vielfältiger rechnergestützer Möglichkeiten bei uns realisieren.
Projektpartner:
- Airbus Helicopters
- Fraunhofer IGCV
- DLR Augsburg
- Codronic GmbH
Gefördert durch:
Resultate (oder so)
Ausblick (o.ä.)
Projektinfos (kann man diskutieren, ob das die passende Überschrift ist)
-> Förderung
-> Laufzeit
-> Statements (...wurde gefördert durch)