Herzlich willkommen am Institut für Kulturwissenschaften!

 

Die Universität der Bundeswehr München hat unter dem Dach der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften einen transdisziplinären kulturwissenschaftlichen Studiengang (B. A. / M. A.) mit sechs Kernprofessuren eingerichtet. Gegenstand des Studiums ist die wissenschaftliche Analyse kultureller Phänomene in historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den vielfältigen Beziehungen zwischen Afrika, dem Mittelmeerraum und Europa. Die Studierenden erwerben grundlegendes kulturtheoretisches Wissen und erhalten eine umfassende kulturwissenschaftliche Methodenausbildung. Praxisrelevante Kenntnisse von Religion, Gesellschaft, Kultur und rechtlichen Normen in diesen Regionen stehen dabei ebenso im Vordergrund wie eine fundierte Sprachenausbildung (Arabisch und Französisch).

Der Studiengang bietet tiefe Einblicke in die Kulturgeschichte dieser transregionalen Verflechtungen und vermittelt religionswissenschaftliche Kenntnisse unter besonderer Berücksichtigung des Islam. Zudem stehen Migrations- und Fluchtdynamiken genauso im Blickfeld wie das Phänomen des Kulturgüterschutzes in Friedens- und Kriegszeiten. Schließlich bildet die vergleichende Analyse politischer Ordnungs- und Handlungskulturen sowie ihrer Interaktionen einen weiteren Schwerpunkt, der nicht nur aus gesellschafts- und sicherheitspolitischer Perspektive, sondern auch bei der Reflexion kolonialer und post-kolonialer Machtverhältnisse von besonderer Relevanz ist.

Der erste Jahrgang hat das Studium im Herbst 2022 aufgenommen. Dem Institut gehören insgesamt sechs Professuren an, die verschiedene kulturwissenschaftliche und regionale Aspekte abdecken und transdisziplinär zusammenarbeiten.

 

Professuren (teilweise Professurvertreter/innen):

Prof. Dr. Jan Christoph Suntrup (seit 1.4.2020 - Professur für Kulturtheorie)

Prof. Dr. Lando Kirchmair (seit 1.4.2020 - Professur für Nationales und Internationales Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Kulturgüterschutz)

Prof. Dr. Robert Langer (Professur für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Islam)

Prof. Dr. Jakob Krais (Professur für Neuere und Neueste Kulturgeschichte Nordafrikas)

Prof. Dr. Johara Berriane (Professur für Flucht, Migration und soziale Mobilität)

Prof. Dr. Martin Welz (Professur für Vergleichende Politische Kulturforschung)

AKTUELLES

IMG-20230301-WA0003.jpg       

Exkursion mit Moscheebesuch des Studienganges Kulturwissenschaften

Am Mittwoch den 1. März 2023 besuchten die Studierenden des Studiengangs Kulturwissenschaften zusammen mit dem Leiter der Studienfachbereichgruppe 5/C, Herrn Hptm. Kemper und unter der Leitung von Herrn Prof. Robert Langer und Herrn Dr. Benedikt Römer die Münchner Mehmet-Akif-Moschee. Ziel des Besuches war, im Rahmen des Seminars "Religiöse Strukturen islamisch geprägter Kulturen", einen Einblick in das Alltagsleben von Muslim*innen in Deutschland zu gewinnen. Wir danken Herrn Imam Sabahattin Özkan herzlich für die Gastfreundschaft und seine Bereitschaft unsere zahlreichen Fragen zu beantworten. Der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Frau Yasemin Yavuzer, danken wir zudem für den herzlichen Empfang bei Tee und Baklava.

 

Diskussion "Algerien seit der Unabhängigkeit" mit Prof. Jakob Krais

Am 6. Februar 2023 nahm Prof. Jakob Krais an einer Podiumsdebatte zum Thema "Algerien seit der Unabhängigkeit. Postkoloniale Aufarbeitung & transnationale Perspektiven" teil. Diese wurde organisiert vom Frankreichzentrum der Universität Leipzig im Rahmen der Veranstaltungsreihe „60 Jahre nach dem Algerienkrieg: Erinnern, Aufarbeiten, Versöhnen" des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland. Interessierte finden die Aufzeichnung der Diskussion unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=Cgc8w3Wee0c

 

 

Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen:

Lisa Kammermeier, M.A.
E-Mail: lisa.kammermeier@unibw.de
Tel.: +49 (0)89 6004-2409
Gebäude 33, Raum 2251

Katharina Huber, M.A.
E-Mail: katharina.huber@unibw.de
Tel.: +49 (0)89 6004-3180
Gebäude 33, Raum 3276

 

Sekretariat:

Heidi Stein
E-Mail: heidi.stein@unibw.de
Tel.: +49 (0)89 6004-3963
Gebäude 33, Raum 3111

Lisa Kammermeier Katharina Huber Heidi Stein Lisa Kammermeier Katharina Huber Heidi Stein

Legende

  • 1: Lisa Kammermeier
  • 2: Katharina Huber
  • 3: Heidi Stein