Das Institut KI bietet im ersten Studienjahr die Module "Entwerfen und Konstruieren" sowie "Baukonstruktion und Bauphysik" an.

Bitte ändern oder entfernen!
Hier sind 2 Varianten enthalten: entweder es geht noch eine Ebene weiter mit Direktlinks zu Seiten für 1. und 2. Studienjahr (in denen Inhalte und Downloads zusammengestellt sind, Fotos in Kopfzeile)
oder
Akkordeon mit allen Modulbeschreibungen (wobei diese als Inhaltsseiten incl. eingebundenen Fotos verlinkt sein können) sowie anschließend Downloadbereiche jeweils getrennt für 1. und 2. Studienjahr (es gehen maximal 3 Reiter für Downloads)
Hinweis: Im Master gibt es je Modul eine eigene Seite mit Inhaltsbereich und Downloadbereich da es für Zusammenfassung zu viele Module sind, insofern wäre die erste Version konsequent analog dem Master - allerdings eigentlich unnötig
Für die einzelnen Module werden die jeweiligen Inhalte widergegeben wie sie auch im Modulhandbuch stehen
In diesem Modul erhalten die Studierenden eine grundlegende Einführung
In diesem Modul erhalten die Studierenden eine grundlegende Einführung
Außerdem werden in diesem Modul den Studierenden jeweils gelehrt die physikalischenGrundlagen, baupraktische Umsetzung, Berechnungsverfahren, Regelungen und ihreAnwendung für die Teildisziplinen der Bauphysik
Darüber hinaus werden die Interaktionen zwischen Baukonstruktion und Bauphysik dargestellt.
Im Modul "Interdisziplinäres Projekt KI" werden im Rahmen einer Studienarbeit zunächst werkstoffübergreifend Lösungen für einen Hochbauentwurf auf dem Niveau einer Vorplanung entwickelt. Hierzu wählen die Studierenden in Gruppen bis zu vier Personen geeignete Tragwerkskonzepte aus und legen die Konstruktionsweise und Abmessungen überschlägig fest. Die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten werden skizzenhaft dargestellt. Auf dieser Grundlage wird jeweils eine Vorzugsvariante pro Bearbeitungsgruppe ausgewählt, für die eine statische Vorberechnung für wesentliche Tragelemente durchgeführt wird. Für diese Vorzugsvariante wird ein ausführlicherer Entwurf ausgearbeitet.
Die sogenannte große Bauexkursion mit einer Woche Dauer am Ende der vorlesungsfreien Zeit im zweiten Studienjahr hat das Ziel, Baustellen aus der gesamten Breite des Bauingenieurwesens wie der Umweltwissenschaften zu besuchen.
Unterlagen zum Modul sind auf dem open source Learning-Management-System ILIAS zu finden.