Thema: Empowerment (Wissenschaftliche Begleitung)
Professur: Prof. Rafaela Kraus
Laufzeit: ab 01.01.2021
Förderer: BMVg


Empowerment wurde in der Studie „Beiträge von Communities of Practice zum institutionalisierten Wissensmanagement und damit zu einer agilen und adaptionsfähigen Organisation Bundeswehr“ (AZ 09-64-10/M/GSPO/IA928) als wesentliches Element einer agilen und adaptionsfähigen Organisation identifiziert.

Die Einsatzflottille 1 der Marine hat im Rahmen von Sm@rtWork eine Maßnahme eingereicht, die auf Empowerment setzt, um „Schwarmintelligenz“ zu erschließen und die entsprechenden Rahmenbedingungen zur Potenzialentfaltung zu schaffen. Die Maßnahme wird durch founders@unibw der Universität der Bundeswehr München wissenschaftlich begleitet. Die Interventionen zur Aktivierung der „Schwarmintelligenz“ werden in der Einsatzflottille 1 durchgeführt und umfassen u.a. (A) die Einführung des sozialen Interaktions- und Kollaborationstools LYnx und (B) die Vermeidung von Bürokratismus über die Etablierung einer „Adminimum“-Kultur. Ziel der wissenschaftlichen Begleitung ist es zu erkennen, ob (1) die Schwarmintelligenz mit den Interventionen der Einsatzflottille 1 aktiviert werden kann und (2) Impulse der „Basis“ von der Bundeswehr aufgegriffen werden und wie sie umgesetzt werden. Die Erhebung umfasst eine quantitative Befragung der Einsatzflottille 1 mit drei Messzeitpunkten (vor, während und nach den Interventionen) sowie der Befragung einer Vergleichsgruppe (Stichprobe) der Einsatzflottille 2. Die empirische Datenerhebung umfasst zusätzlich eine qualitative Befragung sowie teilnehmende Beobachtung.

 

 

Zurück zur Übersicht der laufenden Projekte