Artikel in Sonderausgabe der Datenbank-Spektrum 15.02.2023 | Ein Beitrag von Nina Seemann, Yeong Su Lee, Julian Höllig und Michaela Geierhos wurde bei der Zeitschrift „Datenbank-Spektrum“ zur Veröffentlichung angenommen... | mehr
IJCL: Journal-Beitrag angenommen 23.09.2022 | Der Artikel "Annotation Uncertainty in the Context of Grammatical Change" von Marie-Luis Merten, Marcel Wever, Michaela Geierhos, Doris Tophinke... | mehr
Beitrag in Sonderheft von Natural Language Engineering 25.07.2022 | Mit dem Anstieg nutzergenerierter Inhalte in sozialen Medien ist auch die Erkennung von missbräuchlicher oder unangemessener Sprache von zunehmender Bedeutung... | mehr
Keep it Simple: Neuer Ansatz zur Bildeditierung vorgestellt 18.07.2022 | Mit Hilfe von semantischer Bildverarbeitung können Benutzer ganze Bildattribute mit nur wenigen Klicks gezielt verändern... | mehr
Paper bei der NAACL 2022 in Seattle angenommen 29.06.2022 | Im Bereich der visiolinguistischen Forschung ("Vision and Language") wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Transformer-basierten Modellen publiziert... | mehr
CLEF 2022: Projekt KIMONO mit zwei Beiträgen dabei 20.06.2022 | Anfang September wird das Projekt KIMONO mit gleich zwei Beiträgen bei der 13th Conference and Labs of the Evaluation Forum (CLEF 2022) in Bologna vertreten sein... | mehr
Wir begrüßen Amon Soares als neuen Mitarbeiter 01.06.2022 | Das Team Data Science freut sich, ab heute Amon Soares de Souza als wissenschaftlichen Mitarbeiter in seinen Reihen willkommen heißen zu können. | mehr
KI im Fokus: Besuch der AFCEA in Bonn 16.05.2022 | Vor allem das Thema Künstliche Intelligenz sowie die sich daraus ergebenden Innovationen und Chancen standen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Fachausstellung... | mehr
Zukunft der zivilen Sicherheit mitgestalten 06.05.2022 | Anfang Mai waren zwei Vertreter der Professur für Data Science während des BMBF-Innovationsforums "Zivile Sicherheit" zu Gast in Berlin... | mehr
Track Me If You Can: Paper bei PATTERNS 2022 angenommen 01.04.2022 | Beim Special Track "AI-DRSWA: Maturing Artificial Intelligence – Data Science for Real-World Applications" der PATTERNS 2022 wurde das Paper angenommen... | mehr
Wir begrüßen Falk Maoro als neuen Mitarbeiter 31.03.2022 | Im Rahmen des bundesweiten Verbundprojekts VIKING beschäftigt sich Falk Maoro mit der Erforschung von vertrauenswürdigen KI-Methoden... | mehr
Publikation in Signals and Communication Technology 18.03.2022 | Der Artikel "BloomQDE: Leveraging Bloom’s Taxonomy for Question Difficulty Estimation" wurde bei der Springer-Publikation zur Veröffentlichung angenommen. | mehr
Virtuelle DHd2022 startet in Potsdam 07.03.2022 | Nach einem Jahr Pandemie-Pause startet heute unter dem Motto „Kulturen des digitalen Gedächtnisses“ die DHd2022 in Potsdam... | mehr
Drei neue Mitglieder im Team Data Science 07.01.2022 | Erneut kann sich das Team Data Science über tatkräftigen Zuwachs freuen. Mit Florian Babl, Laura Götz und Hendrik Bothe begrüßen wir gleich drei neue Mitglieder... | mehr
Posterbeitrag bei der HCII2022 angenommen 17.12.2021 | Der Beitrag “Chat Bot-Enhanced Requirements Resolution for Automatic Service Compositions” ist bei der HCI International 2022 angenommen worden... | mehr
Teilnahme am Hackathon der NATO 15.11.2021 | Im November 2021 hat die NATO Communications and Information Agency (NCI Agency) zum Exercise Data Collaborative Hackathon nach Den Haag eingeladen... | mehr
AI4HMO: Best Paper Award für ADRIAN-Beitrag 15.10.2021 | Über eine besondere Ehrung dürfen sich Dr. Frederik S. Bäumer und Sergej Denisov freuen: Bei der diesjährigen AI4HMO wurde ihr Beitrag von der NATO STO mit einem Best Paper... | mehr
Beitrag bei der ICNLSP 2021 angenommen 04.10.2021 | Frage-Antwort-Systeme sind heute weit verbreitet. In der Forschung existiert eine Vielzahl von Taxonomien, welche eine Unterteilung in einfache und... | mehr
ICMLA 2021: Trainingsdaten als Risiko für die Privatsphäre? 14.09.2021 | Model Inversion Attacks zielen darauf ab, Details von Trainingsdaten aus einem trainierten Modell zu extrahieren. Hierdurch können möglicherweise sensible... | mehr
Verstärkung für Team Data Science 01.09.2021 | Als neuestes Mitglied im Team Data Science begrüßen wir ab heute ganz herzlich Herrn Dr. Olivier Blanc und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem... | mehr
Lehrangebot für HT 2021 ab sofort online 05.07.2021 | Das Lehrangebot der Professur für Data Science ist ab heute in ILIAS freigeschaltet und kann dort sowie auf den Webseiten der Professur eingesehen werden... | mehr
ADRIAN: Paper bei der AI4HMO angenommen 05.07.2021 | Anfang Oktober wird beim IST-190 Symposium on AI, ML and BD for Hybrid Military Operations (AI4HMO) in Koblenz auch ein Beitrag zum Projekt ADRIAN vertreten... | mehr
Arztbewertungen besser verstehen: Vortrag bei der DSSV-ECDA 2021 02.07.2021 | Online-Bewertungen und Rezensionen zu verstehen, ist nicht immer leicht – selbst, wenn die Fake-Bewertungen außen vor gelassen... | mehr
Text Spinning: Paper bei der AC 2021 angenommen 01.07.2021 | Web Content gilt als das neue Öl unserer Zeit. User verbrauchen täglich Milliarden von Terabytes, während sie auf Nachrichtenseiten oder Blogs surfen, auf Social-Media-Seiten... | mehr
Hate Speech: Verbreitung effektiver verhindern 25.06.2021 | Wer Plattformen wie Twitter oder Facebook täglich nutzt, kam sicherlich schon einmal damit in Kontakt: Hate Speech. Insbesondere im Kontext sozialer Medien... | mehr
SOWI und Digital Humanities?! 20.05.2021 | Am Mittwoch, den 09.06.2021 wird Prof. Dr. Michaela Geierhos ab 16:30 Uhr in einem Online-Vortrag an der Fakultät für Sozialwissenschaften zum Thema "Digital Humanities"... | mehr
NLDB 2021: Professur mit zwei Beiträgen vertreten 11.05.2021 | Bei der 26th International Conference on Natural Language & Information Systems (NLDB 2021) sind gleich zwei Beiträge aus dem Team der Professur für Data Science... | mehr
Beitrag bei der DATA 2021 in Lissabon angenommen 07.05.2021 | Über die Annahme ihres Beitrags können sich Joschka Kersting und Michaela Geierhos von der Professur für Data Science freuen. Ihr Short Paper "Well-being in Plastic... | mehr
Den Gefahren durch Fitness-Apps auf der Spur 27.04.2021 | Ein neues Kooperationsprojekt zwischen der FH Bielefeld und der Professur für Data Science befasst sich unter anderem mit der Frage des Gefährdungs... | mehr
Girls' Day der Bundeswehr am FI CODE 26.04.2021 | Hunderte Mädchen schalteten am 22. April aus ganz Deutschland zum zentral organisierten Girls' Day der Bundeswehr ein. Vom Studio an der Marineschule in Mürkwik aus stellten die Moderatorinnen verschiedene Berufsbilder innerhalb der Bundeswehr vor... | mehr