Ass. jur. Verena Jackson
089/6004 3618 | |
verena.jackson@unibw.de | |
Ass. jur. Verena Jackson
Verena Jackson ist Volljuristin und studierte Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationales und Europäisches Recht an der LMU München und der Universidad de Cordoba in Spanien. Es folgten Tätigkeiten bei internationalen Anwaltskanzleien und dem George C. Marshall European Center for Security Studies in Garmisch-Partenkirchen. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte Verena Jackson an den Oberlandesgerichten Nürnberg und München. Sie verfügt über eine Zusatzausbildung im amerikanischen Recht durch das 7th Army JMTC Staff Judge Advocate. Seit Januar 2020 ist Verena Jackson Researcher am CISS. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für öffentliches Recht und Völkerrecht der Universität der Bundeswehr (Prof. Dr. Christina Binder).
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im humanitären Völkerrecht und nationalen Sicherheitsrecht. Einen besonderen Fokus liegt auf dem Umgang mit neuen Technologien und den Herausforderungen, die moderne Kriegsführung an das Recht stellt. Weiterhin forscht Verena Jackson zum transatlantischen Rechtsvergleich. Verena Jackson hält Vorträge im In- und Ausland und erstellt wissenschaftliche Rechtsgutachten.
Derzeit lehrt Verena Jackson im MISS- Studiengang im Modul „Menschenrechte und Sicherheit in normativer Perspektive“ und ist Verantwortliche für die Raumkoordination sowie die Evaluation des MISS.
Forschungsschwerpunkte und Expertise
Humanitäres Völkerrecht
Menschenrechte
Cyberwarfare/Cyberintelligence
Datenschutz und neue Technologien im (internationalen) Recht
Wichtigste Publikationen
Der Einsatz ziviler Drohnen im Völkerrecht – Humanitäre Drohnen in UN-Peacekeeping Missionen, in: Eisenberger, Iris/Lachmayer, Konrad (Hrsg.), Drohnen und Recht (im Erscheinen).
Wer ist Terrorist im internationalen Recht?, in: Kulick, Andreas/Goldhammer, Michael (Hrsg.), Der Terrorist als Feind? Personalisierung im Polizei- und Völkerrecht, Tübingen: Mohr Siebeck, 123-145, 2020 (mit Christina Binder).