PD Dr. habil Eva Herschinger

Center for Intelligence and Security Studies (CISS)
Gebäude 41/100, Zimmer 0114
+49 89 6004-4845
eva.herschinger@unibw.de

PD Dr. habil Eva Herschinger

Privatdozentin Dr. Eva Herschinger hat an den Universitäten Mannheim, Heidelberg und am Institut d’Etudes Politiques Paris Politikwissenschaften und Germanistik studiert. Sie promovierte an der Jacobs University Bremen und habilitierte sich an der Universität der Bundeswehr München. Nach Stationen in der Wissenschaft im In- und Ausland, verantwortete Eva Herschinger den Bereich polizeiliche Prävention von Radikalisierung und Extremismus am Polizeipräsidium Frankfurt am Main. Am CISS leitet sie den Forschungsbereich Sicherheit und Intelligence.

PD Dr. Herschinger lehrt im MISS-Studiengang und betreut MISS-Masterarbeiten.

Siehe auch https://unibw.academia.edu/EvaHerschinger

 


 

Forschungsschwerpunkte und Expertise

Terrorismusforschung und Terrorismusbekämpfung
Radikalisierung und Radikalisierungsprävention
Bedeutung von Gender für Radikalisierung und Terrorismus
phänomenübergreifende Analyse islamistischer und rechter Ideologien
gewaltbereiter Extremismus

Internationale Beziehungen
New Intelligence Studies
Diskursforschung und-theorie
Kritische Sicherheitsforschung

Für mehr Informationen siehe die Themen im Forschungsbereich Sicherheit und Intelligence.

 


 

Wichtigste Publikationen

(Eine vollständige Publikationsliste zum Download finden Sie hier.)

buch.jpg

 

Constructing Global Enemies. Hegemony and Identity in International Discourses on Terrorism and Drug Prohibition (in The New International Relations Series, Hrgs. Richard Little, Iver B. Neumann, Jutta Weldes), Abingdon, New York: Routledge, 2011 (seit Juli 2014 auch als Paperback erhältlich).

 

 

tvp.jpg

 

A Battlefield of Meanings. The Struggle for Identity in the UN-Debates on a Definition of International Terrorism, in: Terrorism and Political Violence 25 (2): 183-201, 2013.

 

 

 

Diskursforschung.gif

 

Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen. Baden-Baden: Nomos (Reihe „Innovative Forschung: Theorien, Methoden, Konzepte“) (mit Judith Renner), 2014.

 

 

 

handbuch df.jpg

 

Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch (zwei Bände). Bielefeld: transcript (mit Johannes Angermüller, Felicitas Macgilchrist, Martin Nonhoff, Martin Reisigl, Juliette Wedl, Daniel Wrana und Alexander Ziem), 2014.

 

 

 

NPS.jpg

 

War as the Continuation of Hegemony by Other Means. How Contemporary Wars Reach into Societies, in: New Political Science 41 (2), 279-293, 2019.

 

 

 

leviathan.jpg

 

Radikalisierung als weibliche Subjektwerdung? Die Bedeutung von Geschlecht im Kontext von Politisierung, in: Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaften, 48. Jg., Sonderband 35, 121-145, 2020.

 

 

10.5771_9783748923312.png

 

Die Ko-Konstitution von Struktur und Akteur: ein altes Problem im Lichte kritischer Normenforschung, in: Engelkamp, Stephan/Glaab, Katharina/Graf, Antonia (Hrsg.), Kritische Normforschung in den Internationalen Beziehungen. Neue Wege und metatheoretische Perspektiven, Baden-Baden: Nomos, 119-143, 2021 (mit Frank Sauer).

 


 

Ausgewählte Beiträge zum Wissenstransfer und in den Medien

... in Podcasts:

Terrorismus. Falsche Vorurteile über Frauen. Podcast SZ Geschichte Daily, 16. September 2022.

Terrorist*innen: Geschlechterrollen in der Gewalt. Episode 13 der Podcastreihe "Terrorismus: Strategie des Schreckens" der Bundeszentrale für politische Bildung, 7. Oktober 2021.

… in den Medien:

Statement zum Prozessauftakt gegen ein mutmaßliches Mitglied der rechtsterroristischen Gruppierung "Atomwaffen Division" im ZDF (Sendungen "Heute in Deutschland" und "Heute"), 2. August 2022.

Sie können Leute dazu bringen, Gewalt anzuwenden. Interview über QAnon, Querdenker und Rechtsextremismus mit der Rhein-Neckar-Zeitung, 26. Januar 2021.

Wie Wörter Extremismus fördern. Interview mit MDR Wissen, 12. September 2018.

Zunehmend feindliches Gegenüber. Forschung zur Radikalisierung. Beitrag des Deutschlandfunk (Sendung „Aus Kultur und Sozialwissenschaften“), 13. September 2018.

… in Reports:
Radikalisierung der Gesellschaft? Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen, PRIF Report 8/2018, Frankfurt am Main (mit Kemal Bozay, Oliver Decker, Magdalena von Drachenfels, Christian Joppke und Klara Sinha).

… in Blogs:
Radikalisierung der Gesellschaft? Ein Streitgespräch mit Oliver Decker und Christian Joppke (moderiert mit Magdalena von Drachenfels). PRIF-Blog, 17. Mai 2018.

Warum werden Frauen Terroristinnen? Wider eine stereotype Betrachtung des weiblichen Terrorismus. PRIF Blog, 6. November 2017.

Yes, Women Too. A Glimpse at Female Terrorism. The Policy Space, 13. Juli 2017 .

Terrorism and the Cessation of Violence. What we gain when we define terrorism as a tactic. Mobilizing Ideas, 7. März 2016.

….in anderen Formaten:

Fachbeitrag zum Thema "Radikalisierung hat kein Geschlecht" als Teil der Präventionsinitiative des Bayrischen Staatsminsteriums für Familie, Arbeit und Soziales, November 2021.

 

Foto: © Bundeszentrale für politische Bildung