Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Das Center
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
    • Downloads
    • Kontakt
  • Krisenfrüherkennung
    • Das KompZ KFE
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Unser Team
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Sicherheit und Intelligence
    • Der Forschungsbereich
    • Aktuelles
    • Team
    • Projekte
    • Publikationen
  • Wargaming
    • Der Forschungsbereich
    • Aktuelles
    • Team
    • Publikationen
  • Wirtschaftsschutz
    • Der Forschungsbereich
    • Aktuelles
    • Team
    • Projekte
    • Partner
    • Hintergrundinformationen
  • MISS

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. KompZ KFE
  3. Aktuelles

Auftaktworkshop | Entwicklung eines Klima-Konflikt-Vulnerabilitätsindex

Am 22. März fand unser Auftaktworkshop zum Thema „Entwicklung eines Klima-Konflikt-Vulnerabilitätsindex“ statt.

Symposium 2022

Am 7. und 8. November 2022 fand unser Symposium „Ansätze und Herausforderungen in der Krisenfrüherkennung“ statt.

Teilnahme am AFK Workshop in Dänemark

Drei Mitarbeitende nahmen an dem „Empirical Research on Peace and Conflict“ Workshop der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. (AFK) in Dänemark teil.

Workshop zum Thema Krisenfrüherkennung am KompZ KFE mit Prof. Dr. Nils Weidmann

Am 22. Juni 2022 fand ein spannender Workshop mit Prof. Dr. Nils Weidmann statt.

Besuch von Landtagsabgeordneten der Fraktion Die Grünen am Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung

Teilnahme bei der COMPTEXT Konferenz in Dublin

Drei Mitarbeiter des KompZ KFE nahmen an der diesjährigen COMPTEXT Konferenz in Dublin teil.

Vorschlag einer neuen Datenquelle für Konfliktvorhersagen

Veröffentlichter Beitrag von Christian Oswald im International Interactions

Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung: Neuer Akteur, aber schon dauerhaft etabliert

Bericht über das KompZ KFE und seine feste Verankerung im System Krisenfrüherkennung des Bundesminsteriums der Verteidigung.

"Nur eine fundierte Datengrundlage liefert auch gute Prognosen."

Aktueller Bericht über das Kompetenzzentrum, seine Aufgaben und Ziele, unter anderem mit Statements von Projektleiter Prof. Dr. Carlo Masala.

Neuer Datensatz zum Engagement von nicht staatlichen Akteuren in innerstaatlichen Konflikten

Beitrag von Vanessa Gottwick im hochrangigen Journal of Conflict Resolution veröffentlicht

Besuch des Staatssekretärs Dr. Markus Kerber

Das KompZ KFE begrüßt den Staatssekretär Dr. Markus Kerber und Herrn Göbel.

Besuch der Verteidigungsministerin

Wir hatten am 24. Juni 2021 Besuch von Frau Annegret Kramp-Karrenbauer (Bundesministerin der Verteidigung)

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2

Kontakt

Center for Intelligence and
Security Studies (CISS)

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

Social Media

CISS bei X: @cissmunich

Bilder

Bildnachweise

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen